Laderegler defekt durch zu hohe LiMa-Spannug?
Verfasst: 09.10.2016 23:41
Ich habe heute mal versucht mich um das Laderegler Problem meiner ´00er Knubbel zu kümmern.
Lief auch soweit alles gut, habe alles nach der Anleitung hier aus dem Forum durchgemessen.
Ergebnisse wie folgt:
Batterie hat nach Ladung 14 Volt.
Die Durchgangsmessung am Reglereingang ergab keinen Durchgang.
Bei der Durchgangsmessung am Reglerausgang ergab sich ebenfalls kein Durchgang. Laut Anleitung sollte, bei Messleitung Plus am schwarz/weißen Kabel und Minus am roten Kabel, aber ein Durchgang vorhanden sein.
Im Standgas betrug der Ladestrom zwischen 5 und 6 Volt, viel aber beim Gasgeben bis auf 2 Volt ab.
Daraufhin habe ich den Regler abgeschraubt und auf der Rückseite eine Beschädigung entdeckt:
Der ist wohl definitiv hinüber!
Ich habe einen neuen Laderegler hier liegen, scheue mich aber ein wenig diesen einzubauen, da bei der Messung an der Lichtmaschine einige verwirrende Ergebnisse auftraten:
-Durchgangsmessung gegen Masse: kein Durchgang
-Durchgangsmessung der drei gelben Kabel untereinander: kein Durchgang
-Ausgangsmessung im Standgas (kalter Zustand, ca. 1000 U/min): rund 25 Volt bei allen Messungen
Die Ausgangsmessung bei erhöhter Drehzahl irritiert mich allerdings sehr, denn die ergab jeweils deutlich über 100 Volt bei ca. 5000 U/min. Sie sollte laut Anleitung bei ca. 70 Volt und eventuell etwas mehr liegen.
Ist die Lichtmaschine defekt?
Wenn ich jetzt den neuen Regler anschließe, zerstöre ich mir den dann gleich durch zu hohe Eingangsspannung, oder kann der das ab?
Auf Garantie krieg ich den dann wohl eher nicht mehr getauscht, daher bin ich da doch lieber etwas vorsichtiger.
Hoffe einer von euch hat vielleicht eine Antwort dazu.
Gruß Dirk
Lief auch soweit alles gut, habe alles nach der Anleitung hier aus dem Forum durchgemessen.
Ergebnisse wie folgt:
Batterie hat nach Ladung 14 Volt.
Die Durchgangsmessung am Reglereingang ergab keinen Durchgang.
Bei der Durchgangsmessung am Reglerausgang ergab sich ebenfalls kein Durchgang. Laut Anleitung sollte, bei Messleitung Plus am schwarz/weißen Kabel und Minus am roten Kabel, aber ein Durchgang vorhanden sein.
Im Standgas betrug der Ladestrom zwischen 5 und 6 Volt, viel aber beim Gasgeben bis auf 2 Volt ab.
Daraufhin habe ich den Regler abgeschraubt und auf der Rückseite eine Beschädigung entdeckt:
Der ist wohl definitiv hinüber!
Ich habe einen neuen Laderegler hier liegen, scheue mich aber ein wenig diesen einzubauen, da bei der Messung an der Lichtmaschine einige verwirrende Ergebnisse auftraten:
-Durchgangsmessung gegen Masse: kein Durchgang
-Durchgangsmessung der drei gelben Kabel untereinander: kein Durchgang
-Ausgangsmessung im Standgas (kalter Zustand, ca. 1000 U/min): rund 25 Volt bei allen Messungen
Die Ausgangsmessung bei erhöhter Drehzahl irritiert mich allerdings sehr, denn die ergab jeweils deutlich über 100 Volt bei ca. 5000 U/min. Sie sollte laut Anleitung bei ca. 70 Volt und eventuell etwas mehr liegen.
Ist die Lichtmaschine defekt?
Wenn ich jetzt den neuen Regler anschließe, zerstöre ich mir den dann gleich durch zu hohe Eingangsspannung, oder kann der das ab?
Auf Garantie krieg ich den dann wohl eher nicht mehr getauscht, daher bin ich da doch lieber etwas vorsichtiger.
Hoffe einer von euch hat vielleicht eine Antwort dazu.
Gruß Dirk