Seite 1 von 1
Tankleuchte ??? Echt jetzt?????
Verfasst: 31.10.2016 22:34
von Bayerwaldbub
Hallo..., bin gestern gleich das erste mal ohne Sprit stehen geblieben. ja, ich weiß..., selbst schuld

.
Fakt ist..., die Anzeige müsste zwar gehen, denn im Zündungsmodus leuchtet das Lämpchen ja auch..., aber gestern bin ich bis zum Stillstand gefahren..., kein blinken, kein leuchten während der Fahrt als Warnung...., gibts da nen Geber oder nen Sensor, der erfahrungsgemäß oft mal kaputt sein kann??
Oder doch nur ein "Sicherungs-Problem"?
Ihr habt da bestimmt schon öfter was gehört oder?????
Re: Tankleuchte ??? Echt jetzt?????
Verfasst: 31.10.2016 23:06
von Dieter
http://www.svrider.de/Homepage/Skripte/ ... &version=4
würde erstmal unterm Tank gucken ob der Stecker drin ist
Re: Tankleuchte ??? Echt jetzt?????
Verfasst: 31.10.2016 23:43
von Knubbler
War vor einigen Jahren mit meiner Knubbel an der Cote Azur und musste dort gezwungenermaßen E10 Sprit tanken. Ich weiß nicht ob es Zufall war oder daran lag, jedenfalls hat es innen den Tanksensor abgefressen, was zur Folge hatte dass ich auch stehen geblieben bin. Neuen Sensor rein, nie mehr E10 getankt und bis heute keine Probleme mehr. Kann aber wie gesagt auch Zufall sein.
Re: Tankleuchte ??? Echt jetzt?????
Verfasst: 01.11.2016 0:46
von janaldo
Bleibt die Leuchte einfach aus, wenn der Stecker lose ist?
Wäre design-mäßig ja genau die falsche Variante.
Re: Tankleuchte ??? Echt jetzt?????
Verfasst: 01.11.2016 8:05
von Coyote
Holla,
nach einer Tankfüllung E10 ein zerfressener Tanksensor ?

War da vielleicht auch noch Schwefelsäure mit im Spiel ?
Lief se wenigstens mit der Füllung 280 ?
Grüße
Coyote
Re: Tankleuchte ??? Echt jetzt?????
Verfasst: 01.11.2016 10:08
von Knubbler
Ich bin ja nicht nur über die Grenze gefahren um überteuerten Sprit zu kaufen, bin dort auch gefahren. Es waren ca. zehn Tank Füllungen. Ich kenne mich chemisch nicht gut aus, deswegen ist es nur eine Vermutung. Wäre aber nicht das erste mal, dass man im Ausland schlechten Sprit bekommt.
Re: Tankleuchte ??? Echt jetzt?????
Verfasst: 01.11.2016 10:14
von Pat SP-1
In Frankreich ist der Sprit normalerweise genauso wie hier. Die SV ist auch offiziell E10-tauglich. Halte es von daher für einen Zufall
Re: Tankleuchte ??? Echt jetzt?????
Verfasst: 01.11.2016 10:17
von jubelroemer
Coyote hat geschrieben:Holla,
nach einer Tankfüllung E10 ein zerfressener Tanksensor ?
Kann ich auch nicht dran glauben.
E10 Sprit macht die grössten Probleme wenn er über eine längere Ruhezeit im Tank (und in der Schwimmerkammer) bleibt. Getankt und gleich verfeuert richtet der mMn keinen Schaden an.
Re: Tankleuchte ??? Echt jetzt?????
Verfasst: 01.11.2016 10:23
von bigrick
Ich bilde mir ein das die Leuchte permanent leuchtet wenn der Stecker ab ist.
E10 fahre ich übrigens schon immer und meine Tankanzeige geht.
Was ich aber E10 nachsagen würde ist ein schlechtes Startverhalten wenn die Dame ne Weile stand. Mehr nicht.
VG
Re: Tankleuchte ??? Echt jetzt?????
Verfasst: 01.11.2016 13:23
von Dragol
Ich bin mir recht sicher - beim Tanksensor der Knubbel: Stromkreis offen (Stecker nicht verbunden) = Lampe aus
Am Tanksensor der Knubbel brechen auch immer wieder mal die Lötverbindungen mit der die Sensorelemente am Halter (Masse) angelötet sind. Dann bleibt die Tankwarnung auch aus.
Das lässt sich recht einfach reparieren/nachlöten.
Mein erster Test wäre an der Kabelbaumseite (Fahrzeugseite) die Pins schwarz/mint mit schwarz/weiß des Tanksensorsteckers kurzzuschließen danach rot/schwarz mit schwarz/weiß. Einmal muss die Tankleuchte leuchten das andere mal blinken.
Falls das klappt, dann liegt der Fehler am/im Tanksensor.
Gruß: Dragol
Re: Tankleuchte ??? Echt jetzt?????
Verfasst: 02.11.2016 9:58
von Knubbler
Ich verstehe bis heute nicht wieso man E10 in sein Fahrzeug tankt...
Es hat nicht nur technische Nachteile wie zB. Schäden am Fahrzeug oder Mehrverbrauch, sondern die Erzeugung ist moralisch auch ziemlich fragwürdig und das für ein paar Cent Ersparnis?
Aber zurück zum Thema. Der Tank Sensor ist ein NTC Widerstand, also ist er im kalten Zustand Hochohmig. Demnach gehe ich auch davon aus, dass die Auswerte Elektronik es für normal hält wenn er nicht angesteckt ist, es sei denn der Stromfluss wäre überwacht, das glaube ich aber nicht. Ich würde alle Kontakte kontrollieren und mit dem Schaltplan mal am Stecker zum Cockpit messen ob alle Leitungen Durchgang haben.
Re: Tankleuchte ??? Echt jetzt?????
Verfasst: 02.11.2016 11:12
von bigrick
Knubbler hat geschrieben:Ich verstehe bis heute nicht wieso man E10 in sein Fahrzeug tankt...
Es hat nicht nur technische Nachteile wie zB. Schäden am Fahrzeug oder Mehrverbrauch, sondern die Erzeugung ist moralisch auch ziemlich fragwürdig und das für ein paar Cent Ersparnis?

Ich Monitore meine Verbräuche genau, um defekte zu erkennen und auch für mich selbst Buch zu führen über meine Verbrauche bei entsprechenden "Nutzerverhalten"

Am Motorrad konnte ich keinen Zusammenhang zwischen Spritqualität (E10 bis ROZ98) und Verbrauch finden. Daher, ergibt sich nur eine Frage: Warum teureren Sprit tanken? Zumindest wenn man den Bock regelmäßig bewegt. Bei Standzeiten hat E10 gefühlt deutliche Nachteile, vor allem wenn man den Vergaser nicht leeren kann.
Moral: Die Diskussion, Sprit statt Futter(Mais) kenne ich, allerdings wissen die Diskussionteilnehmer nicht wie Bioethanol hergestellt wird oder werden kann. Unweit von meinem Wohnort steht ein Milchwerk. Seit fast 10 Jahren wird dort Bioethanol hergestellt und zwar aus Molkeabfällen und nicht aus Futtermais. Heute liegt die Produktionskapazität bei ca 10 Million Liter pro Jahr, bei 10% Zuführung zum Sprit reicht das pi mal daumen für 100 Mio Liter E10 pro Jahr.
Grob gerechnet, bei einem Verbrauch von 6 Liter auf 100km und großzügige 10tKM gefahrene Distanz, reicht das um 166.666 Motorräder mit E10 zu versorgen, pro Jahr. In Sachsen sind 150t Motorräder gemeldet. Das Milchwerk ist eine sehr kleine Anlage.
Wenn das Brot dadurch teurer wird, ist es eben so. Ich kann es mit meinem Gewissen absolut vereinbaren derartige technologische Errungenschaften zu fördern (beim Tanken) und Sonntags beim Bäcker zahle ich auch gern mehr für meine Brötchen, da ich Freunde in der Agrar habe und es gut finde wenn diese Menschen für ehrliche Arbeit gutes Geld verdienen! Das ganze geht auch in Richtung Milchbauerndiskussion, aber das sprengt jetzt wirklich den Rahmen
VG
PS: Im Auto ist nur ROZ98 und höher zu finden, allerdings ist das Auto auch nicht ganz Serienmäßig - sonst würde das auch keinen Mehrwert bieten.
Re: Tankleuchte ??? Echt jetzt?????
Verfasst: 02.11.2016 11:12
von Dieter
Dragol hat geschrieben:Ich bin mir recht sicher - beim Tanksensor der Knubbel: Stromkreis offen (Stecker nicht verbunden) = Lampe aus
Am Tanksensor der Knubbel brechen auch immer wieder mal die Lötverbindungen mit der die Sensorelemente am Halter (Masse) angelötet sind. Dann bleibt die Tankwarnung auch aus.
Das lässt sich recht einfach reparieren/nachlöten.
Mein erster Test wäre an der Kabelbaumseite (Fahrzeugseite) die Pins schwarz/mint mit schwarz/weiß des Tanksensorsteckers kurzzuschließen danach rot/schwarz mit schwarz/weiß. Einmal muss die Tankleuchte leuchten das andere mal blinken.
Falls das klappt, dann liegt der Fehler am/im Tanksensor.
Gruß: Dragol
Soweit alles richtig, wenn ich mich richtig erinnere ist aber noch ne "Zeitschaltung" drin, heist wenn man den Stecker überbrückt geht die Lampe nicht sofort an sondern erst nach einer gewissen Zeit. (weiss nicht, vielleicht 30Sek oder sogar ne Minute)