Seite 1 von 2

Vergaseransaugstutzen / Telegabel

Verfasst: 01.11.2016 11:16
von sv650n
Hallo zusammen :) huhu Die Knubbel macht Probleme.

Ohne Probleme geht es halt doch nicht... bin am Wochenende noch ne letzte Runde mit der SV gefahren, bevor die lange Wintersaison beginnt.
Nun ist folgendes Problem aufgetreten. Sie fuhr die ganze Zeit völlig tadellos, nur als ich sie noch mal kurz an machen wollte um in die Garage zu fahren, gab es nen kurzen Knall und der Ansaugstutzen des Vergasers vom vorderen Zylinder ist herunter gesprungen. Das Problem kenne ich von manchen KTM SMC Modellen... nur kommt man bei denen besser an den Ansaugstutzen ran :?
Hab mir die Sache gestern nochmal in Ruhe angesehen und bemerkt dass die Schelle des Ansaugstutzens auch ausgeleiert ist. Also der Kreuzschlitzkopf der Schraube ist überdreht. Das ist Grund zur Annahmen dass dieses Problem öfter auftritt.
Hat hier jemand Erfahrung damit und kann mir nen Tipp geben wie ich das in Zukunft vermeiden kann?

Meine 2. Frage dreht sich um das Thema Telegabel.
Ich möchte die Federn und das Öl tauschen. Ich hab hier im Forum schon etwas quer gelesen und bemerkt dass es sich um ein ziemlich komplexes Thema handelt. Die Viskosität des Öls und die progressiven Federn sind mir klar. Aber was hat es mit dem Luftpolster auf sich. Das verstehe ich nicht. Wie finde ich heraus welches Öl und welches Luftpolster ich brauche. Ich wiege 75kg und möchte sportlich fahren also bevorzuge ein straffes Fahrwerk. Das Thema ist sicher schon tausend mal beschrieben wurden, wäre aber ganz lieb wenn ihr mir nen kurzen Hinweis geben könntet wo ich suchen muß.

Danke schon mal im Voraus :D

Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

Verfasst: 01.11.2016 11:52
von guzzistoni
Zu den Ansauggummis: wenn das tatsächlich abgerissen ist, musst du es tauschen, klar. Die Kreuzschlitz Schrauben muss du ausbohren, die bekommt man nur schlecht los, Achtung sie sind geklebt mit Schrauben sicher und, also unbedingt erwärmen!!
Das der abreisst, ist nicht üblich, oder ist der Vergaser nur rausgerutsch aus dem Gummi?
Sollte die Schraube der Schelle vergurkt sein, besorg dir eine im Baumarkt oder Eisenwaren Handel.

Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

Verfasst: 01.11.2016 13:00
von bigrick
Gabel ist eigentlich nicht so komplex. Das wird es erst wenn man über Druck und Zugstufe nachdenkt, das haben wir an der kleinen SV aber gar nicht.

Die einfachste Variante ist: Gabelöl ablassen, Feder tauschen gegen Härtere, neues ÖL hinein und zwar die komplette 1L Dose. Die vorgegebene Füllmenge liegt bei knapp 500ml pro Holm, ist also sehr passend und man macht erstmal nix falsch.
Du kannst mit 10er oder 15er Öl anfangen und wenn du nicht zufrieden bist das Öl auf gewünschte Viskosität (und damit auch Dämpfung) runter bzw. hoch mischen und dein Luftpolster ändern.

Die SV Gabel ist sehr einfach aufgebaut und eignet sich gut um diese selbst zu überholen, Simmerringe zu tauschen oder anderweitig zu experimentieren.

VG

Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

Verfasst: 01.11.2016 13:02
von hannes-neo
Zwar nicht zum Setup hilfreich, aber vielleicht zum Verständnis.

Das Luftpolster gibt an, wie viel Luft du noch zwischen Ölstand und dem Gabelstopfen hast. Gemessen wird üblicher Weise ohne Feder, im voll eingefedertem Zustand von der Oberkante des verchromten Gabelrohres bis zur Oberfläche des Gabelöls.

Hintergrund: Die Gabel ist quasi ein abgeschlossenes System, es kann nichts entweichen oder hinzukommen.
Wenn die Gabel nun einfedert, wird auch das Luftvolumen komprimiert. Je tiefer die Gabel einfedert, desto höher wird der Druck im Inneren der Gabel. Das Luftpolster wirkt also ähnlich wie eine Feder. Und zwar wie eine progressive Feder. Je mehr die Gabel einfedert, und desto höher der Druck im Inneren, desto stärker ist logischerweise das Bestreben (die Kraft) des Luftpolsters sich wieder auszudehnen.

Das hilft die normale Feder im Grenzbereich zu unterstützen. Eine Verringerung des Luftpolsters führt zu einer härteren "Luftfeder" und damit zu stärkerer Progression (mehr Kraft pro Weg notwendig bei tieferem Einfedern).

Ganz nebenbei verhindert der Innendruck ein Aufschäumen des Gabelöls. Das würde nämlich fatale Folgen habe für die Dämpfung.

Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

Verfasst: 01.11.2016 13:26
von sv650n
Ich habe mich undeutlich aus gedrückt... sorry. Ich meinte der Vergaser ist aus dem Gummi gerutscht... Der Gummiflansch sitzt noch am Motor. Passiert das öfter? Ich hab beim starten etwas gas gegeben... liegt es vielleicht daran???

Danke für die schnellen und umfangreichen antworten. Jetzt bin ich einiges schlauer. Das mit dem Luftpolster leuchtet ein.

Danke euch :top:

Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

Verfasst: 01.11.2016 13:32
von janaldo
Der sollte eigentlich nicht einfach rausrutschen, egal wie viel Gas du gibst.
Ich vermute mal der war vorher schon nicht richtig fest/gar nicht richtig drin.

Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

Verfasst: 01.11.2016 13:37
von bigrick
Könnte sein das durch ne Fehlzündung der raus ist. Oft sind auch die Schellen nicht ganz fest, weil man schlecht ran kommt.

Mit gefühlt draufhauen und der ploppt in seine position wo er hingehört. :arrow:

VG

Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

Verfasst: 01.11.2016 14:44
von sv650n
Ich hab auch an eine Fehlzündung gedacht. Bin die ganze Zeit ziemlich langsam und untertourig gefahren, weil meine Dame hinten drauf saß und kalt war es auch... naja egal. Lässt sich ja wieder richten wenn es dem Vergaser nichts getan hat.

Danke nochmal :)

Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

Verfasst: 01.11.2016 16:08
von Kolbenrückholfeder
Ich würde folgenden Ansatz wählen, die Fehlzündung gab es (Falschluft), weil der Vergaser schon nicht mehr richtig im Gummiflansch saß.
Die Gabelfunktion wurde von Hannes ja hinreichend erklärt und gehört in dieser Form in die Knowledge Base.

Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

Verfasst: 01.11.2016 16:15
von guzzistoni
Normalerweise macht das dem Vergaser nichts. Ich sage aber mal, das es nicht normal, dass der Vergaser bei einer Fehlzündung vom Gummi rutscht. Da war mit Sicherheit die Schelle nicht ordentlich angezogen.
Verfahre mal wie bigrick beschrieben hat.

Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

Verfasst: 02.11.2016 6:24
von sv650n
Okay, werde ich tun. Danke

Hab jetzt bei Wilbers auf der Seite nach Federn gesucht. Und vier verschiedene gefunden.
Promoto Gabelfeder progressiv Straße
Promoto Gabelfeder progressiv Rennstrecke
Wilbers Gabelfeder - Zero friction - progressiv Straße
Wilbers Gabelfeder - Zero friction - progressiv Rennstrecke

Ich nehme an dass die Promoto Federn einfach ein anderer Hersteller sind. Sie sind etwas günstiger als die Wilbers Federn. Aber wodurch unterscheiden sich die Federn "Straße und Rennstrecke" ? Kann mir das einer sagen? Ich habe leider auf der Wilbers Seite keine Erklärung dazu gefunden. :?: :?:

Dazu wird mir auch gleich das Öl vorgeschlagen. Gabelöl Wilbers Zero Friction SAE 15
Ist dieses Öl das richtige ???

Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

Verfasst: 02.11.2016 7:56
von Kolbenrückholfeder
Promoto ist die preiswerte Marke von Wilbers. Ob die Federn besser oder schlechter sind weiß ich nicht, es würde mich auch wundern wenn jemand wirklich einen belastbaren Vergleich aus dem Hut zaubern könnte außer die Jungs aus dem Cup schreibem etwas dazu.

Auf der Renne wird deutlich härter abgestimmt gegenüber der Landstraße, da ziemlich eben. Dadurch bekommst du mehr Gefühl für den Vorderbau und die Nickbewegungen werden reduziert.

Ein Anhaltspunkt z.B. die linearen Federn für die Kante.
S sport: Federrate 9,5 N/mm, Luftk. 110mm, Öl SAE 10, Vorspannung leicht erhöht
N: Federrate 8,5 N/mm, Luftk. 110mm, Öl SAE 5
Serie: Federrate 6,98 N/mm Luftk. 100mm, Ol SAE 10

Serienfederraten der Modelle usw.: http://www.racetech.com/VehicleSearch#g ... del=&year=

Wobei das natürlich ein Thema ist: Kinematische Viskosität verschiedene Gabelöl bei 40°C

Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

Verfasst: 02.11.2016 8:35
von sv650n
Aha, also sind die "Wilbers Gabelfeder - Zero friction - progressiv Rennstrecke" härter als die "Wilbers Gabelfeder - Zero friction - progressiv Straße" Und wenn ich die Tabelle über die Kinematische Viskosität der Öle richtig verstanden habe ist das Wilbers Öl im Vergleich zu anderen Herstellern das zäheste :?:

Aber was bedeutet das für mich? Sollte ich besser Rennstreckenfedern fahren oder sind die deutlich zu hart wenn es mal über eine etwas schlechtere Straße geht?
Medium Heavy für das 15er Öl klingt erst mal ganz gut denke ich. :mmh:

Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

Verfasst: 02.11.2016 8:41
von sv650n
Zur Zeit sind die Originalfedern und 10er Öl drin... der Service wurde dieses Jahr erst vom Vorbesitzer gemacht.
Das ist mir aber zu weich... :!:

Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

Verfasst: 02.11.2016 8:58
von guzzistoni
Rennfedern sind m.E.zu hart.
Die progressiven von Promotor sollten bei deinem Gewicht ok sein.
Mit dem Dämpfer Öl muss man zur Not ausprobieren. Ich denkedas von Promotor zu den Federn angeboten Öl sollte ungefähr passen, sonst musst du es eben wechseln, ist kein so großer Aufwand.
Ich würde mich auch an die Füllmengenvorgabe halten, bedenke aber, dass in der Gabel ca. 30-40 ml Öl verbleiben, wenn man es nur ablässt.