Edelstahlkrümmer?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Schnuffel
SV-Rider
Beiträge: 206
Registriert: 30.11.2016 19:00


Edelstahlkrümmer?

#1

Beitrag von Schnuffel » 01.12.2016 11:44

Moin!
Sorry, bin neu hier....
Ist der Krümmer aus Edelstahl? Habe ihn mit "Anti Blau" behandelt und an einigen Stellen ist er super geworden, aber oben am Anschluss ist er rostig? :( hell
Wäre für Antworten dankbar.
LG, Tanja

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Edelstahlkrümmer?

#2

Beitrag von gummistiefl » 01.12.2016 12:07

Hoi Tanja,

So viel ich weiss sind alle SV's bis heute mit Krümmern aus "Edelstahl".

Nächstes mal bitte Modell und Baujahr dazu oder die Ownerliste ausfüllen! :D

Greez Thomas
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Edelstahlkrümmer?

#3

Beitrag von Pat SP-1 » 01.12.2016 12:24

2 Mal ja:
Ja, der Krümmer (bzw. die komplette Auspuffanlage) der Knubbel ist aus Edelstahl;
Ja, er rostet nahe am Motor. Ich weis nicht, welche Stahlsorte es genau ist, aber anscheinend eine, deren Korrosionsbeständigkeit die bei hohen Temperaturen soweit abnimmt, dass sie anfängt zu rosten. Allerdings rostet er eigentlich nicht allzu stark, bis er durch ist dürfte es recht lange dauern (evtl. auch länger als der Rest des Mopeds hält). Zumindest bei meiner SV ist das meiste braune am Krümmer eingebrannter Dreck.

Benutzeravatar
Schnuffel
SV-Rider
Beiträge: 206
Registriert: 30.11.2016 19:00


Re: Edelstahlkrümmer?

#4

Beitrag von Schnuffel » 01.12.2016 13:37

OK, danke! Ownerliste? Sorry, bin erst zwei Tage dabei. Ich gelobe Besserung. Habe in meinem Profil die Angaben zum Motorrad noch nicht gefunden. :oops:

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6933
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Edelstahlkrümmer?

#5

Beitrag von Arminator650 » 01.12.2016 13:40

Ebenfalls ja zu deiner Frage.
Schnuffel hat geschrieben:Ownerliste? Sorry, bin erst zwei Tage dabei. Ich gelobe Besserung. Habe in meinem Profil die Angaben zum Motorrad noch nicht gefunden. :oops:
:arrow:
sorpe in deinem Vorstellungsthreat hat geschrieben: Du kannst dein Moped auch in eine Ownerliste eintragen und dort Fotos hochladen. :D
;) bier
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Schnuffel
SV-Rider
Beiträge: 206
Registriert: 30.11.2016 19:00


Re: Edelstahlkrümmer?

#6

Beitrag von Schnuffel » 01.12.2016 13:48

Er nimmt meine Adresse nicht....

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7695
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Edelstahlkrümmer?

#7

Beitrag von saihttaM » 01.12.2016 14:04

Muss ja nicht, oder?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Schnuffel
SV-Rider
Beiträge: 206
Registriert: 30.11.2016 19:00


Re: Edelstahlkrümmer?

#8

Beitrag von Schnuffel » 01.12.2016 17:33

Doch....Pflichtfeld... :roll:

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Edelstahlkrümmer?

#9

Beitrag von bigrick » 01.12.2016 17:41

Pat SP-1 hat geschrieben:Ja, er rostet nahe am Motor. Ich weis nicht, welche Stahlsorte es genau ist, aber anscheinend eine, deren Korrosionsbeständigkeit die bei hohen Temperaturen soweit abnimmt, dass sie anfängt zu rosten.
Ich würde eher sagen das der Dreck der Straße, da sind ja auch 1000 Stoffe zu finden, den Krümmer rosten lässt. Mit Hitze hat das nix zu tun, der hintere Krümmer wird wärmer und der bleibt ja rostfrei. Nur von Wärme ändert sich ja nicht die Legierung des Metalls.

VG

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Edelstahlkrümmer?

#10

Beitrag von Pat SP-1 » 01.12.2016 18:35

Natürlich hat der Dreck damit zu tun. Aber da er nur an den heißesten Stellen rostet muss es ja die Kombination aus Hitze und Dreck sein. Chemische Reaktionen laufen ja allgemein bei höheren Trmperaturen schneller ab. Dass sich die Legierung durch Hitze nicht ändert stimmt auch nicht ganz allgemein. Das Mischungsverhältnis kann sich schon lokal durch die Temperatur ändern, passiert bei Schweißnähten ständig. Ich weis allerdings nicht, ob die Temperatur des Krümmers dafür ausreicht, dass der Effekt merklich ist. Aber entstehen Verlaufsfarben nicht genau dadurch?

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6933
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Edelstahlkrümmer?

#11

Beitrag von Arminator650 » 02.12.2016 7:52

Um Korrosion zu erzeugen braucht es natürlich ein korrosives Medium. Und das ist eben Dreck und allerlei Stoffe die sich so auf der Straße absetzen.
Legierungen verändert sich nicht alleine durch Hitze, aber durchaus durch aufschmelzen oder umschmelzen. Siehe Schweißnaht.
Was passiert/ passieren kann, ist, dass ein Werkstoff der grundsätzlich Korrosionsbeständig ist, durch den Betrieb im immer gleichen Temperaturfenster sensibilisiert und für bestimmte Arten von Korrosion anfällig wird. Z.B. Kondensatkorrosion, oder interkristalline Korrosion.
Welche jetzt am Krümmer wirkt hab ich keine Ahnung :) empty Ist aber eher auch Nebensache.
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Schnuffel
SV-Rider
Beiträge: 206
Registriert: 30.11.2016 19:00


Re: Edelstahlkrümmer?

#12

Beitrag von Schnuffel » 02.12.2016 11:21

Oh ha, wieder was gelernt. Sieht auf jeden Fall scheiße aus. :D
Danke für die Antworten!
LG, Tanja

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15483
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Edelstahlkrümmer?

#13

Beitrag von Dieter » 02.12.2016 11:56

Pat SP-1 hat geschrieben:...2 Mal ja:
Ja, der Krümmer (bzw. die komplette Auspuffanlage) der Knubbel ist aus Edelstahl....
Besserwissermodus an: :alleswisser:

Alles was der normalsterbliche SV-Fahrer am Auspuff von aussen sieht ist aus Edelstahl, nur im inneren die Schottbleche sind aus normalem Stahl, das merkt man aber erst wenn man interessehalber mal einen
aufschneidet ( :mrgreen: :oops: )

Von aussen kann man das mit nem starken Magneten merken, der packt an den Stellen wo die Schotte sind....

Besserwissermodus aus:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Edelstahlkrümmer?

#14

Beitrag von Pat SP-1 » 02.12.2016 13:34

Danke für die Info. Heißt das, dass er einem innen irgendwann weggammelt oder wie war der Zustand innen, als Du einen aufgeschnitten hast (und wie alt war er)?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15483
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Edelstahlkrümmer?

#15

Beitrag von Dieter » 02.12.2016 15:17

"Irgendwann" ist denke ich in weiter Ferne.

Hat ja eh kaum einer den originalen drauf da gibt es noch viel gunstigen Ersatz

Antworten