Seite 1 von 1
Zündplus von Abblendlicht?
Verfasst: 11.12.2016 22:37
von SkrilLinux
Hi,
ich habe eine Griffheizung von Oxford habe sie nun auch angeschlossen funktioniert alles bestens zumindest direkt an der Batterie.
Nun will ich jetzt Zündplus mitschalten, ist es möglich die 12V vom Abblendlicht mit so einem Adapter, habe hier einen der aus einem gebundenen kabel einen extra Anschluss macht nehmen?
Achso habe eine Kante S 2004
Adapter:
http://workupload.com/file/fYgG9A6
MfG
Re: Zündplus von Abblendlicht?
Verfasst: 11.12.2016 22:45
von Inujasha
Würde ein KFZ Lastrelai einbauen mit Sicherung
Ansteuerung über kenzeichenbeleuchtung
Re: Zündplus von Abblendlicht?
Verfasst: 11.12.2016 22:52
von Batschlach
Hey,
um ein Relais mitzuschalten wird das schon funktionieren. Diese sogenannten Stromdiebe sind aber eher verpönt und gelten als Bastlerlösung. Besser eignen sich
Posi-Tap oder
"Add A Circuit" (falls etwas mehr Strom drüber gehen soll). Ich empfehle dir, das Abblendlicht oder Standlicht mit Posi-Tap abzuzweigen und damit ein Relais zu schalten.
Grüße
Batschlach
Re: Zündplus von Abblendlicht?
Verfasst: 12.12.2016 7:33
von Trobiker64
Ich würde von der Hupe abgreifen oder über eigenes Relais. Kabelverbinder wurden schon einige genannt.
Re: Zündplus von Abblendlicht?
Verfasst: 12.12.2016 7:52
von Triple7
Würd auch ein Relais verbauen und den Strom dann direkt von der Batterie ziehn.
Is keine Hexerei sowas zusammenzubasteln.
Den Schaltstrom kannst du dir dann, je nach Position des Relais, zB vom Begrenzungslicht oder der kennzeichenleuchte abzwicken.
Hab ich heuer für mine USB-Dose und Naviverkabelung genauso gemacht, funktioniert 1A!
Sicherung halt nicht vergessen

Re: Zündplus von Abblendlicht?
Verfasst: 12.12.2016 9:04
von Kolbenrückholfeder
SkrilLinux hat geschrieben:... ich habe eine Griffheizung von Oxford habe sie nun auch angeschlossen funktioniert alles bestens zumindest direkt an der Batterie.
Nun will ich jetzt Zündplus mitschalten, .....
Du verlierst dadurch die Halteautomatik der Griffheizung!!! Die Oxford´s haben eine automatische Abschaltung mit Batterieüberwachung. Ich weiß, einen Tod muss man sterben, das manuelle Abstellen kann auf die Dauer nervig werden wenn man der Automatik nicht traut.
Die Ideale Lösung wäre aus meiner Sicht ein separater (versteckter....) Schalter, wie auch immer ausgeführt, unabhängig vom Zündschloss.

Re: Zündplus von Abblendlicht?
Verfasst: 12.12.2016 10:06
von sorpe
Trag doch bitte mal dein Motorrad in eine Ownerliste ein
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=25&t=103921
Das erspart dir u.a. bei jeder Frage dein Modell mit anzugeben!
SkrilLinux hat geschrieben:
Achso habe eine Kante S 2004
Die Stromversorgung am Licht abzugreifen ist keine gute Idee, da dadurch der "grüne Stecker" noch stärker belastet wird und die Wahrscheinlichkeit für einen Komplettausfall größer wird.
Re: Zündplus von Abblendlicht?
Verfasst: 12.12.2016 22:27
von SkrilLinux
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:SkrilLinux hat geschrieben:... ich habe eine Griffheizung von Oxford habe sie nun auch angeschlossen funktioniert alles bestens zumindest direkt an der Batterie.
Nun will ich jetzt Zündplus mitschalten, .....
Du verlierst dadurch die Halteautomatik der Griffheizung!!! Die Oxford´s haben eine automatische Abschaltung mit Batterieüberwachung. Ich weiß, einen Tod muss man sterben, das manuelle Abstellen kann auf die Dauer nervig werden wenn man der Automatik nicht traut.
Die Ideale Lösung wäre aus meiner Sicht ein separater (versteckter....) Schalter, wie auch immer ausgeführt, unabhängig vom Zündschloss.

Also kann man der Automatik vertrauen? Habe gelesen das sie ab 11,5V abschaltet aber reicht das dann noch zum Starten?

Das zieht vielleicht die Batterie nicht Tod aber ob es noch zum starten reicht ist die Frage.
sorpe hat geschrieben:Trag doch bitte mal dein Motorrad in eine Ownerliste ein
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=25&t=103921
Das erspart dir u.a. bei jeder Frage dein Modell mit anzugeben!
SkrilLinux hat geschrieben:
Achso habe eine Kante S 2004
Die Stromversorgung am Licht abzugreifen ist keine gute Idee, da dadurch der "grüne Stecker" noch stärker belastet wird und die Wahrscheinlichkeit für einen Komplettausfall größer wird.
Danke, bin erst seid gestern hier deshalb habe ich es noch nicht eingetragen gehabt nun habe ich dies erledigt.
Zum teil mit dem Kabel hab ich natürlich nicht mitbedacht das die Griffheizung heftig Strom zieht. In dem Fall entweder mit Relais schalten um die originalen Stromkabel zu behalten, oder der Automatik vertrauen..
Das Endet wahrscheinlich so wie wenn man eine Endstufe im Auto mit dünnen Kabeln anschließt
MfG
Re: Zündplus von Abblendlicht?
Verfasst: 13.12.2016 5:07
von Kolbenrückholfeder
Ich vertraue der Automatik unbewusst seit zwei Jahren wenn ich vergesse die ganze Sache vor längerem Stillstand händisch abzuschalten und es hat bisher immer funktioniert (Batteriedirektanschluss).
Ich überlege allerdings auch, einen versteckten Schalter einzubauen um mit Hilfe eines Relais die ganze Sache zu versorgen.
Das Blöde ist, dass die Heizgriffe kein Gedächtnis haben nach dem "Stromlos machen" und beim nächsten Einschalten die Stufe wieder neu eingestellt werden muss. Daher macht das schon Sinn die nicht bei jedem kurzen Halt abzuschalten. Meine Standardbatterie (3-4 Jahre alt) ist bisher damit klar gekommen (K4N, also nur ein Scheinwerfer zieht Energie beim Start!!).
Ein anderes Thema sind Spielkinder die einfach mal so das Teil immer wieder einschalten wenn die Örtlichkeiten das erlauben.....