Seite 1 von 1
Lagerbuchse an der Schwinge schwergängig
Verfasst: 12.12.2016 20:52
von tesechs
Moin
Bin gerade dabei meiner 2000er Knubbel etwas Liebe zu geben und habe nun einmal die Schwinge herausgenommen. Lager reinigen, fetten und falls nötig tauschen etc. .
Auch nach knapp über 100000 km sehen die eigentlich auch alle noch ganz gut aus, bis auf eines:
Und zwar ist die Lagerbuchse an der Schwinge, wo die Umlenkung für das Federbein dran befestigt wird, ziemlich schwergängig bis fest.
Ist also per Hand nicht zu bewegen, raus bekommt man die nur mit zarter Gewalt. Ist aber nicht festgerostet, die Nadellager sind freigängig und die Buchse lässt sich auch prima drehen,
solange sie nur in jeweils einem (inzwischen gesäubertem und neu gefettetem) Lager steckt. Ins zweite Lager bekommt man die wieder nur mit dem Hammer (hakt am Übergang zum zweiten Lager) und sie ist dann auch wieder nicht per Hand zu bewegen.
Was denkt ihr:
Buchse krumm ( geht das?) oder stecken die Lager nicht in einer Flucht in der Schwinge? Mit bloßem Auge sieht das alles gut aus, der Fehler muss ziemlich klein sein
Bevor das wieder zusammen gesteckt wird, müsste das ja behoben sein und ich wüsste gerne, wo ich da ansetzen sollte.
Hintergrund der Aktion ist einmal die hohe Laufleistung und auch das etwas wackelige, hypernervöse Fahrverhalten was mir diese Saison vermehrt aufgefallen ist.
Gruß
Henning
Re: Lagerbuchse an der Schwinge schwergängig
Verfasst: 12.12.2016 21:06
von IMSword
Hattest du im Laufe des bisherigen SV Lebens diese Buchse schon einmal draußen ?
Ich meine mich daran zu erinnern das es bei mir an der 1000er damals bei der Revision auch so der Fall war.
Ich habe das als nicht dramatisch angesehen und als die Hülse einmal "drin" war flutschte es wunderbar wie es soll ohne jegliches ungutes Spiel.
Solange es bei dir so ist würde ich mir keinen Kopf machen andererseits mal die Meinungen anderer Knubbelfahrer abwarten.
Re: Lagerbuchse an der Schwinge schwergängig
Verfasst: 12.12.2016 21:13
von tesechs
Ich bin mir nicht so 100%ig sicher. Habe vor ganz vielen Jahren (2008/2009) und noch viel mehr Kilometern die Schwinge rausgehabt und die Lager angesehen und neu abgeschmiert. Theoretisch müsste ich diese Buchse dabei auch rausgehabt haben. Wenn sie da fest gewesen wäre, wäre mir das sicher aufgefallen, Kann ich aber heute nicht genau sagen.
Das Problem ist ja, dass sie genau in der Einbauposition erst fest ist. Vorher auf dem Weg dahin ist alles gut. Buchse ist nicht sicht-oder spürbar eingelaufen oder angefressen.
Re: Lagerbuchse an der Schwinge schwergängig
Verfasst: 12.12.2016 21:37
von Knubbler
Hört sich an als wäre das Nadellager am Ende, darf nach so einer Laufleistung ja mal passieren.
Wenn Du magst, ich hätte noch eine komplette S Schwinge (etwas länger als N) oder N Schwinge da. Dann hast wieder 100.000km deine Ruhe

Re: Lagerbuchse an der Schwinge schwergängig
Verfasst: 13.12.2016 17:51
von tesechs
Danke für das Angebot, aber ich arbeite meine Schwinge lieber auf. Die Lager für die Schwingenachse liegen schon da und auch der neue Schleifschutz ist auf dem Weg. Ich checke am Wochenende erstmal, ob die Buchse krumm ist, falls nicht besorge ich mir neue Lager (die ja übrigens unverschämt teuer und natürlich nicht Normmaß sind).
Re: Lagerbuchse an der Schwinge schwergängig
Verfasst: 18.12.2016 18:48
von tesechs
Gestern noch einmal angesehen: Buchse scheint gerade zu sein, hat durch das rein-und rausschlagen nun aber Riefen von den Lagernadeln bekommen. Die Lager habe ich dann schonmal rausgeworfen, haben sich extrem gewehrt. Musste die äußere Hülle mit dem Schleifer schwächen, Hitze war auch nötig. Nun kommen demnächst Lager und Buchse neu, zum Preis von nur einer menschlichen Leber gefühlt.

Ich werde berichten.
Re: Lagerbuchse an der Schwinge schwergängig
Verfasst: 20.12.2016 6:57
von saihttaM
Sind die Schwingenlager bei der SV auch keine Normlager (GS500 hat das selbe Problem)?
Re: Lagerbuchse an der Schwinge schwergängig
Verfasst: 20.12.2016 7:59
von tesechs
Die Schwingenlager haben wohl noch ein gängiges Maß (25x33x30), die Lager der Umlenkung an der Schwinge mit 20x27x23.5 aber nicht wirklich. Es gibt als gängiges Maß entweder 20 oder 25 mm breit zu kaufen. Und dann sollte das Ganze ja auch abgedichtet sein und spätestens da wirds es schwierig bzw. kommt man in den Preisbereich der originalen Lager.
Re: Lagerbuchse an der Schwinge schwergängig
Verfasst: 01.01.2017 10:03
von tesechs
Zum Abschluss der Geschichte: Gestern mal endlich neue Lager und Buchse verbaut. Erster Versuch war enttäuschend, Buchse war wieder schwergängig. Man konnte jetzt auch sehen, dass beide Lager nicht 100%ig in einer Flucht lagen. Etwas sanfte Gewalt mit dem Hammer hat aber Wunder bewirkt und das Lager soweit im Sitz bewegt, dass man jetzt die Buchse mit der Hand reindrücken und dann auch drehen kann.
Die neuen Lager ließen sich auch deutlich leichter einziehen als die alten raus.
Schwingenlager sind nun auch neu, nur noch auf das revidierte Federbein warten und die Hinterhand ist wieder quasi neuwertig.
Re: Lagerbuchse an der Schwinge schwergängig
Verfasst: 01.01.2017 12:02
von saihttaM
Hast du den Lagersitz vorm einpressen gefettet?
Re: Lagerbuchse an der Schwinge schwergängig
Verfasst: 01.01.2017 13:28
von tesechs
Leicht eingeölt, ja.
Re: Lagerbuchse an der Schwinge schwergängig
Verfasst: 09.03.2017 20:07
von Anns
Moin!
Hat zufälligerweise auch einer die Maße für das Schwingenlager der SV650 von 2003 (Kante)?
Das ist doch eine andere Größe, richtig? Zumindest kostet das Lager mehr und ist nur für die Neuen oder die Älteren angegeben.
Danke im Vorau!
Gruß Anni
Re: Lagerbuchse an der Schwinge schwergängig
Verfasst: 09.03.2017 21:56
von tesechs
Laut ronayers.com sind die Maße 25X33X35, also anders als die Knubbellager.