Seite 1 von 3
SV Neuling: Problem mit der Gasannahme/Leistung..TPS?!
Verfasst: 27.01.2017 8:56
von zoki
Moin liebe SV Freundinnen und Freunde,
ich habe eine SV650 Bj 2000, sprich die Knubbel. Es ist ein anderes Tacho verbaut (nicht irrelevant für mein Problem).
Nachdem ich ein wenig Wasser im Tank hatte, habe ich die Vergaser ausgebaut und gereinigt (hierfür wurde nichts am Vergaser verstellt, weder Düseneinstellungen noch habe ich an der Synchronisationsschraube gedreht). Nach dem Reinigen ist sie wieder super angesprungen und lief ziemlich gut. Bei dem Wetter konnte ich keine Probefahrt machen, jedoch konnte ich es gestern nicht lassen, die Straße mal hoch und runter zu rollen (1. - 3. Gang) und somit kommen wir schon zu meinem Problem:
Absoluter Leistungsverlust!
Sie hat unabhängig vom Drehzahlbereich kaum Leistung und sobald ich vom Gas gehe, dauert es "ewig" bis die Drehzahl sinkt. Das Ganze ist mir im Stand kaum aufgefallen, da ich nicht viel Gas gegeben habe und die Drehzahl ja auch recht normal steigt, jedoch die Leistung bleibt aus sobald man rollt.
Meine Vermutungen:
1. Ich habe den Drosselklappenpoti bzw TPS ausgebaut und vorher ein Foto von der Einbauposition gemacht. Ich habe versucht diesen wieder in etwa in der selben Position einzusetzen. (Ich finde nur TPS-Einstellungstutorials für die jüngere SV650 mit Einspritzanlage und auch mit originalem Tacho). Muss der TPS im Falle eines Austausches auch immer neu eingestellt werden?
2. Die Membranen im Vergaser, welche die Nadeln bewegen sagen ein wenig wellig aus. Sind jedoch frei von Rissen oder Beschädigungen, daher habe ich sie so wie sie sind wieder eingebaut.
Ich würde mich freuen, wenn ich hier den einen oder anderen Ratschlag bekomme, denn allein komme ich nicht weiter mit meinem Halbwissen

Re: SV Neuling: Problem mit der Gasannahme/Leistung..TPS?!
Verfasst: 27.01.2017 9:12
von saihttaM
Klingt stark nach Falschluft. Sprüh die Ansaugstutzen Motor-Vergaser und Versager-Airbox mit Bremsenreiniger, Startpilot oder zur Not mit Deo (hauptsache leicht entflammbar) ab. Ändert sich die Drehzahl, egal ob hoch oder runter, ist es irgendwo nicht dicht.
Re: SV Neuling: Problem mit der Gasannahme/Leistung..TPS?!
Verfasst: 27.01.2017 9:32
von tesechs
zoki hat geschrieben:
Meine Vermutungen:
1. Ich habe den Drosselklappenpoti bzw TPS ausgebaut und vorher ein Foto von der Einbauposition gemacht.
Bist du dir da sicher? Meines Wissens hat die Knubbel sowas nicht, ist im Normalfall bei Vergasern auch nicht verbaut.
zum Problem: Falschluft wurde ja schon genannt. Langsames Abfallen der Drehzahl kommt allgemein meist von einem zu mageren Gemisch.
Es kann also auch noch irgendeine Düse dicht sein.
Gehen die Schieber denn hoch beim Gasgeben (bei laufendem Motor testen oder evtl. Unterdruck anlegen)?
Alle Unterdruckschläuche richtig angeschlossen und auch dicht?
Bekommt sie genug Benzin? Schwimmerstand korrekt?
Re: SV Neuling: Problem mit der Gasannahme/Leistung..TPS?!
Verfasst: 27.01.2017 9:49
von zoki
Bist du dir da sicher? Meines Wissens hat die Knubbel sowas nicht, ist im Normalfall bei Vergasern auch nicht verbaut.
ich habe genau dieses Teil verbaut:
http://thumbs.picclick.com/00/s/MTIwMFg ... sia-_1.jpg
Ist das kein TPS? Genau so ein Teil sitzt am Vergaser.
Es kann also auch noch irgendeine Düse dicht sein.
Glaube ich fast nicht, da sie vorher (bevor ich Wasser im Tank hatte und vor der Reinigung) super lief. Nach der Reinigung habe ich alles sorgfältig durchgepustet und trocknen lassen.
Gehen die Schieber denn hoch beim Gasgeben (bei laufendem Motor testen oder evtl. Unterdruck anlegen)?
Das werde ich prüfen, die sollte man von oben sehen, wenn die Airbox runter ist, richtig?
Alle Unterdruckschläuche richtig angeschlossen und auch dicht?
jap!
Bekommt sie genug Benzin? Schwimmerstand korrekt?
wie überprüfe ich den Schwimmerstand?
Eine Sache wäre da noch:
Die Testfahrt fand bei ca 1°C statt und ohne ,bzw. mit vernachlässigbar geringem Choke. Ich habe gelesen, dass man nicht mit gezogenem Choke fahren muss, solang die auch so anspringt und läuft. Den Choke hatte ich nur kurz im Stand drin damit sie nicht absäuft. Ich weiss nicht, ob es da irgendwelche Einflüsse gibt (Vergaserneuling, bisher nur Einspritzer gehabt

)
Re: SV Neuling: Problem mit der Gasannahme/Leistung..TPS?!
Verfasst: 27.01.2017 10:36
von Pat SP-1
zoki hat geschrieben:Eine Sache wäre da noch:
Die Testfahrt fand bei ca 1°C statt und ohne ,bzw. mit vernachlässigbar geringem Choke. Ich habe gelesen, dass man nicht mit gezogenem Choke fahren muss, solang die auch so anspringt und läuft. Den Choke hatte ich nur kurz im Stand drin damit sie nicht absäuft. Ich weiss nicht, ob es da irgendwelche Einflüsse gibt (Vergaserneuling, bisher nur Einspritzer gehabt )
Hast Du schon im Stand den Choke ´rausgenommen und sie ist dann nicht ausgegangen? Falls ja, braucht man ihn auch beim losfahren nicht. Bei 1°C und hoher Luftfeuchtigkeit können die Vergaser auch vereisen, wobei das eigentlich erst nach einer Weile passiert.
Re: SV Neuling: Problem mit der Gasannahme/Leistung..TPS?!
Verfasst: 27.01.2017 10:40
von zoki
genau, im Stand Choke rausgenommen und sie lief weiter.
Was ist denn nun das Teil, welches in dem Link weiter oben zu sehen ist. Handelt es sich dabei nicht um ein TPS, sprich Drosselklappenpoti? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Langlöcher um sonst sind, wenn man da nichts verstellen kann.
Re: SV Neuling: Problem mit der Gasannahme/Leistung..TPS?!
Verfasst: 27.01.2017 12:03
von tesechs
Ehrlich gesagt kann ich dir das nicht sagen. Sieht von der Position her schon wie ein TPS aus.
Auf allen Mikrofiches ist an der Stelle aber etwas mechanisches montiert.
http://www.ronayers.com/oemparts/a/suz/ ... carburetor
Auf einem Bild habe ich deinen Sensor auch gesehen:
http://www.motorrad-technik-maass.de/mt ... p=1244_017
War bisher der Meinung, dass ein Vergaser sowas garnicht braucht
Schieber müsste man eigentlich mit abgebauter Airbox sehen können, sobald man die Klappen bewegt.
Zum Schwimmerstand: Einstellungsweise findet man sicher in einem Reparaturhandbuch o.ä. Wie genau das bei der SV funktioniert, habe ich gerade nicht
zur Hand (sind ja gekippt, deswegen muss zum Messen die Dichtfläche anders stehen als "normale" vertikale Vergaser).
Evtl. findet da ja jemand anders was dazu.
Wenn man den Vergaser zerlegt hat, kann es aber schon mal sein, dass sich die Einstellung verändert, weil die Aufhängung der Schwimmernadel schon recht filigran ist
edit: Ja, habe den Sensor jetzt auch gefunden in den Fiches. Aber sollte dann vermutlich nur minimalen Einfluss haben und nicht die Ursache sein
Re: SV Neuling: Problem mit der Gasannahme/Leistung..TPS?!
Verfasst: 27.01.2017 12:12
von Kolbenrückholfeder
Hat die Knubbel ein Steuergerät, wenn ja ist das sicher ein Drosselklappensensor. -> Emissionen regulieren und somit den optimalen Zündzeitpunkt gestalten, je nach Drehzahl
und Last.
Das ist die Position 17:
http://www.ronayers.com/oemparts/a/suz/ ... r-fittings
Re: SV Neuling: Problem mit der Gasannahme/Leistung..TPS?!
Verfasst: 27.01.2017 12:17
von saihttaM
Meine Bandit hat auch Vergaser und DKP. Hat aber Null Wirkung, wenn ich den Stecker abziehe. Scheinbar nicht ungewöhnlich.
Re: SV Neuling: Problem mit der Gasannahme/Leistung..TPS?!
Verfasst: 27.01.2017 13:42
von Schnuffel
Mal ganz blöd gefragt....hängt Dein Gaszug irgendwo? Wenn der nicht richtig eingehängt ist (am Vergaser), könnte das die Symptome erklären.
Re: SV Neuling: Problem mit der Gasannahme/Leistung..TPS?!
Verfasst: 27.01.2017 13:45
von zoki
daran habe ich auch bereits gedacht, aber beim ziehen bzw loslassen bewegt sich der Versteller (wo die Züge drin hängen) am Vergaser wie er soll. Berührt auf beiden Richtungen den Anschlag, nur leider unproportional zur Drehzahl.
noch ein Edit:)
Ich habe ein 200ml Fläschchen Motul Fuel Cleaner in den Tank gekippt und vollgetankt mit frischem Benzin. Glaube zwar nicht, dass es am Fuel Cleaner liegt, aber wollte nichts unerwähnt lassen.
Re: SV Neuling: Problem mit der Gasannahme/Leistung..TPS?!
Verfasst: 27.01.2017 17:11
von discus
zoki hat geschrieben:Was ist denn nun das Teil, welches in dem Link weiter oben zu sehen ist. Handelt es sich dabei nicht um ein TPS, sprich Drosselklappenpoti? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Langlöcher um sonst sind, wenn man da nichts verstellen kann.
Ja, das ist der TPS. Im WHB wird tunlichst davon abgeraten das Ding abzuschrauben, da die korrekte Einstellung wohl eine Fummelei ist. Aber so wird es gemacht:
TPS montieren und Stecker so drehen, dass oben zwei Anschlüsse waargerecht sind und unter einer senkrecht. Widerstand zwischen dem linken oberen und unterem Anschluss messen. Muss zwischen 3,5 und 6,5 kOhm liegen. Widerstandswert notieren. Danach Widerstand zwischen dem rechten oberem und unterem Anschluss messen. Bei voll geöffneten Drosselklappen muss der Widersand 78% des ersten Wertes sein. Den TPS also so drehen das es passt.
Re: SV Neuling: Problem mit der Gasannahme/Leistung..TPS?!
Verfasst: 28.01.2017 12:51
von zoki
ich habe sie gestern nochmal angeworfen und mein Standgas ein ganzes Stück weiter zurück gedreht. Habe sie ein wenig laufen lassen und bin dann losgefahren.
Nach einigen Fehlzündungen hat sie sich gefangen und siehe da, sie hatte Durchzug. Sprich es war wieder mehr Leistung vorhanden!
Da ich ehrlich gesagt noch nie eine SV650 gefahren bin, kann ich nicht sagen, ob es die übliche und volle Leistung ist, jedoch hat es sich recht normal angefühlt. Jedenfalls die ersten 2 Gänge, mehr hat die Straße nicht hergegeben (die Knubbel ist erst ab März angemeldet).
Eventuell war das eine Art Einlaufphase nach dem Zusammenbau des gereinigten Vergasers...? Ich hoffe nur, dass es nicht wieder kommt. Mehr werde ich wohl erst zum Saisonbeginn erfahren
Re: SV Neuling: Problem mit der Gasannahme/Leistung..TPS?!
Verfasst: 28.01.2017 16:00
von saihttaM
Und ab jetzt lässt du dieses “ die ersten 2 Gänge, mehr hat die Straße nicht hergegeben (die Knubbel ist erst ab März angemeldet)“ am besten sein, sonst kommt im März der nächste Beitrag dir, wo du fragst, warum sie nicht läuft.
Re: SV Neuling: Problem mit der Gasannahme/Leistung..TPS?!
Verfasst: 28.01.2017 17:21
von Knubbler
Grüß Dich,
hab mir mal die Mühe das "Kennfeld" der Knubbel auszulesen. Der TPS hat nur einen sehr geringen Einfluß auf den ZzP (Was eigentlich schlecht ist, denn er sollte großen Einfluß haben um die Verbrennung an den Lastzustand anzupassen. Spielt in der Serie jedoch keine allzu große Rolle). Daher liegt Dein Fehler woanders, viel Erfolg bei der Suche!