Seite 1 von 1

Gabelservice gemacht, Probleme bei Zusammenbau

Verfasst: 19.03.2017 18:43
von moro
Guten Abend liebe SV-Rider,

aufgrund eines undichten Simmerrings habe ich heute meine Gabel auseinander genommen. Es lief alles glatt mit dem auseinander bauen und dem Zusammenbau des rechten Holmes. Den linken habe ich dann auch auseinander genommen, alles schön geordnet, alten Simmerring raus, neuen rein und in der (meine ich) richtigen Folge zusammengebaut.
Dann lies sich jedoch das Standrohr nicht mehr aus dem Tauchrohr ziehen, also nochmal Standrohr raus, alles kontrolliert wieder eingebaut...Pustekuchen, ging wieder nix.
Dann das rechte Standrohr wieder auseinander genommen kontrolliert, zusammen gesetzt, funktioniert.
Dann wieder das linke zusammengebaut und wieder lies sich das Standrohr nichtmehr aus dem Tauchrohr ziehen...(Sowohl mit als auch ohne Öl probiert)
Ich hab dann verzweifelt aufgegeben obwohl es am Anfang perfekt lief :( hell

Nun habe ich nochmal Bilder gemacht wie ich den Holm zusammen gebaut habe, ich fange mit dem Standrohr (Chrom) an:
Bild 3: Standrohr, dann Feder rein und dann den "Dämpfer" (wie heißt denn das Ding richtig?) rein.
Dann Standrohr ins Tauchrohr und verschraubt. Dann lies es sich nicht mehr raus ziehen auch mit vollem Krafteinsatz nicht...
Danach kommt dann Feder, U-Scheibe und Abstandsrohr drauf und dann wird die Kappe wieder draufgeschraubt.

Nun habe ich zwei Fragen:
Im linken (funktionslosen) Holm war eine kleine Feder (s. Bild 3 die "Feder/Ring" die vor der Feder liegt) wo gehört die hin? Ich hab sie beim Ausbau als letztes im Standrohr gefunden und so auch wieder als erstes dort rein. Im anderen Holm war keine. Dennoch habe ich den Holm auch mal ohne zusammen gebaut aber das hat auch nicht funktioniert.

In einem der Beiden Holme war unter der Schraube (unten) ein Kupferring, gehört der dort hin? Am anderen Holm war kein Ring drunter... :?:

Ich bin handwerklich nicht unbegabt und kann mir einfach nicht erklären warum ich den einen Holm auseinander ziehen kann und den anderen nicht :( hell

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder einen Fehler entdeckt.

Viele Grüße
Max

Re: Gabelservice gemacht, Probleme bei Zusammenbau

Verfasst: 19.03.2017 20:02
von rrrduc
Hallo Max,

schau doch mal hier hinein "WWW.RONAYERS.COM".Da findest Du für deine Gabel sicherlich die richtige Explosionszeichnung wie die
Teile zusammengehören und ob welche fehlen oder zuviel sind.

Gruß
Reiner

Re: Gabelservice gemacht, Probleme bei Zusammenbau

Verfasst: 19.03.2017 20:34
von moro
Danke Reiner,
das hilft mijr schon!
Teil 8 steckt bei mir in Teil 11 drin, aber das sollte ja kein Problem darstellen. Hat jemand vielleicht noch eine Idee.

Re: Gabelservice gemacht, Probleme bei Zusammenbau

Verfasst: 19.03.2017 20:44
von discus
moro hat geschrieben: Nun habe ich zwei Fragen:
Im linken (funktionslosen) Holm war eine kleine Feder (s. Bild 3 die "Feder/Ring" die vor der Feder liegt) wo gehört die hin? Ich hab sie beim Ausbau als letztes im Standrohr gefunden und so auch wieder als erstes dort rein. Im anderen Holm war keine. Dennoch habe ich den Holm auch mal ohne zusammen gebaut aber das hat auch nicht funktioniert.
Die kleine Feder kommt in das "oil lock piece" (kenne leider nur den englischen Begriff). Das weiße Plastikding was ganz unten in der Gabel sitzt (http://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0 ... 64_002.jpg). Die Feder findet man in den Explosionszeichnungen nicht, also nicht wundern. Sie bildet normalerweise eine Einheit mit dem oil lock piece.
moro hat geschrieben: In einem der Beiden Holme war unter der Schraube (unten) ein Kupferring, gehört der dort hin? Am anderen Holm war kein Ring drunter... :?:
Die Kupferrringe sind Dichtringe und gehören dahin.
Da hat wohl mal irgendwer beim Gabelservice geschlammt, wenn eine Feder und ein Kupferring fehlt.

Dass das Tauchrohr im Standrohr blockiert kenne ich aus eigener Erfahrung. Da hilft nur gefühlvoll angewendete Gewalt, Geduld und Drehbewegungen. Vor der Montage die Gleitlager einölen vereinfacht es ein wenig.
moro hat geschrieben:Danke Reiner,
das hilft mijr schon!
Teil 8 steckt bei mir in Teil 11 drin, aber das sollte ja kein Problem darstellen. Hat jemand vielleicht noch eine Idee.
Das Tiel 8 (oil lock piece) in Teil 11 (Tauchrohr) steckt sollte so nicht sein. Das oil lock piece nimmt den Dämpferkolben auf, welcher dann mit der Schraube fixiert wird. Evtl. ist das oil lock piece gebrochen und hängt deswegen im Standrohr...mal rausholen und gucken.

Re: Gabelservice gemacht, Probleme bei Zusammenbau

Verfasst: 19.03.2017 23:07
von moro
discus hat geschrieben:
moro hat geschrieben: Nun habe ich zwei Fragen:
Im linken (funktionslosen) Holm war eine kleine Feder (s. Bild 3 die "Feder/Ring" die vor der Feder liegt) wo gehört die hin? Ich hab sie beim Ausbau als letztes im Standrohr gefunden und so auch wieder als erstes dort rein. Im anderen Holm war keine. Dennoch habe ich den Holm auch mal ohne zusammen gebaut aber das hat auch nicht funktioniert.
Die kleine Feder kommt in das "oil lock piece" (kenne leider nur den englischen Begriff). Das weiße Plastikding was ganz unten in der Gabel sitzt (http://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0 ... 64_002.jpg). Die Feder findet man in den Explosionszeichnungen nicht, also nicht wundern. Sie bildet normalerweise eine Einheit mit dem oil lock piece.
moro hat geschrieben: In einem der Beiden Holme war unter der Schraube (unten) ein Kupferring, gehört der dort hin? Am anderen Holm war kein Ring drunter... :?:
Die Kupferrringe sind Dichtringe und gehören dahin.
Da hat wohl mal irgendwer beim Gabelservice geschlammt, wenn eine Feder und ein Kupferring fehlt.

Dass das Tauchrohr im Standrohr blockiert kenne ich aus eigener Erfahrung. Da hilft nur gefühlvoll angewendete Gewalt, Geduld und Drehbewegungen. Vor der Montage die Gleitlager einölen vereinfacht es ein wenig.

Das blockieren kommt aber erst wenn ich die Schraube anziehe, davor flutscht alles einwandfrei. Das oil lock piece, kann man dass irgendwie ausschlagen nach unten? Ich will es nicht kaputt machen sofern es noch ganz ist, aber mit gutem Zureden und viel Kraft bekomme ich es nicht raus...

Re: Gabelservice gemacht, Probleme bei Zusammenbau

Verfasst: 20.03.2017 7:20
von Jockel
Mahlzeit!

Hatte ich auf letztens.
Passiert wenn Teil 8 in Teil 11 feststeckt.
Ich hatte mit erst Sorgen gemacht ob das nicht auch beim Fahren passieren kann, bin dann aber drauf gekommen daß dieser Zustand beim Fahren wahrscheinlich nicht auftritt weil die Feder vorher auf Block geht, die Gabel kann also mit montierter Feder nicht weit genug eintauchen.

Um das blockierte Teil zu lösen hab ich folgendes gemacht:
Gabel an der Bremssattelaufnahme in den Schraubstock eingespannt, rund ums Standrohr einen Gummibandschlüssel gelegt, stramm gezogen und den Schlüssel samt Standrohr mit leichten Hammerschlägen rausgeklopft.
Wenn mal etwas Öl in der Gabel ist dann passiert das nicht mehr so schnell, "trocken" oder nur ölfeucht ist mir das öfter hängen geblieben.
Beim Einsannen muß man aufpassen daß man sich die Bremssattelaufnahmen nicht versaut.

ciao, Jockel

Re: Gabelservice gemacht, Probleme bei Zusammenbau

Verfasst: 20.03.2017 9:19
von moro
Moin,

schon mal danke für die Tipps, ich probiere es mal mit ziehen und leichten Gummihammerschlägen. Gut geölt war alles beim Zusammenbau, ich lass einfach mal 100-200ml Öl reinlaufen und schau ob sich was ändert. Falls noch jemand weitere Tipps hat, immer her dasmit :) cross

Re: Gabelservice gemacht, Probleme bei Zusammenbau

Verfasst: 20.03.2017 22:54
von moro
So das Rätsel ist gelöst.
Nachdem über die Nacht das restliche Öl wohl abgetropft ist, habe ich die Gabel zusammengebaut und mit einem Bruchteil der Kraft die ich gestern verwendet habe konnte ich das Standrohr aus dem Tauchrohr ziehen :D

Dann habe ich alles wieder zusammengebaut, befüllt und jetzt läuft wieder alles :) Angel

Danke an alle die ein paar Tipps parat hatten! ;) bier