Seite 1 von 1

Suzi SV 650 2001 Bj. rattert

Verfasst: 20.03.2017 10:33
von suzinewbie
Liebe Comunity,

letztes Jahr ließ ich bei einer eher inkompetenten Wekstatt meine Reifen tauschen. Nachdem sie mir erst die Reifen eines anderen Kunden auf das Bike gaben fuhr ich nachhause und genau vor meiner haustüre starb sie mir ab. Seitdem hab ich sie nicht mehr zum laufen gebracht. Der Öamtc (Adac) kam vorbei und meinte dass trotz externer batterie irgendetwas zuviel Strom zieht.

Was ich bis jetz getan habe:

Batterie geladen
Sicherungen gecheckt
Kupplungsschalter geprüft
den Stecker aus dem grünen Stecker geprüft (aber den grünen selbst nicht aufgebracht)

Anfangs leuchteten bei den Startversuchen keine Lampen (Leerlauf, etc.) mittlerweile leuchten sie komischerweise jedoch wieder. Sobald ich die Zündung betätige höre ich ein komisch (eher elektrisch als mechanisches) Summen bzw. Rattern aus dem Bereich unter dem Fahrersitz.

Ich bitte um eure Hilfe und freue mich auf Antworten!

Danke und LG
Suzinewbie

Re: Suzi SV 650 2001 Bj. rattert

Verfasst: 20.03.2017 10:51
von Django-unchained
Batterie defekt? Lichtmaschinen-Regler defekt?

Re: Suzi SV 650 2001 Bj. rattert

Verfasst: 20.03.2017 11:03
von suzinewbie
Batterie denk ich nicht, da ja der ÖAMTC-Mann eine eigene dran gehängt hat. LIMA Regler...gute Frage. wo find ich den und wie prüf ich ihn.

sorry, bin absoluter noob.

danke für deine hilfe!

Re: Suzi SV 650 2001 Bj. rattert

Verfasst: 20.03.2017 12:27
von MrPalmenwedel
Rechts unter der heckverkleidung

Re: Suzi SV 650 2001 Bj. rattert

Verfasst: 20.03.2017 12:28
von discus
Ein defekter Lima-Regler hat meiner Meinung nach "nur" zur Folge, dass die Batterie nicht/falsch geladen wird und verusacht keinen elektrischen Totalausfall.

Unter dem Sitz in Fahrtrichtung rechts neben den Sicherungen sitzt das Blinker/Seitenständer-Relais, welches auch in den Anlasserkreislauf mit eingebunden ist. Von da kommt das von dir beschriebene Summen würde ich vermuten. Evtl. ist das Relais defekt.

Re: Suzi SV 650 2001 Bj. rattert

Verfasst: 20.03.2017 12:35
von guzzistoni
Rattern tut nur das Anlasserrelais, das sitzt rechts unter dem Fahrersitz, unter dem rechten Seitendreieck.
Die anderen Relais machen keine Geräusche, da sie elektronisch arbeiten und nicht Elektro-mechanisch.

Re: Suzi SV 650 2001 Bj. rattert

Verfasst: 20.03.2017 12:41
von discus
guzzistoni hat geschrieben:Rattern tut nur das Anlasserrelais, das sitzt rechts unter dem Fahrersitz, unter dem rechten Seitendreieck.
Die anderen Relais machen keine Geräusche, da sie elektronisch arbeiten und nicht Elektro-mechanisch.
Laut meinem Service Manual ist das Blinker/Seitenständerrelais uch elektromechanisch. Aber seis drum. Einfach mal beide Relais prüfen.
Nochmal zur Verdeutlichung:
Anlasserrelais hinter dem rechten Seitendreieck unter einer grünen Schutzkappe. Dafür muss der Sitz nicht ab.
Blinker/Seitenständerrelais direkt unter dem Sitz rechts neben den Sicherungen. Sitz muss ab.

Re: Suzi SV 650 2001 Bj. rattert

Verfasst: 20.03.2017 13:36
von suzinewbie
Vielen Dank für eure Hilfe!

Wie prüf ich die Funktion der Relais? Messen, überbrücken?

Re: Suzi SV 650 2001 Bj. rattert

Verfasst: 20.03.2017 14:28
von guzzistoni
Wenn du ein Service Manual hast schau mal da nach, das ist dort beschrieben

Re: Suzi SV 650 2001 Bj. rattert

Verfasst: 21.03.2017 13:42
von sid
discus hat geschrieben:Ein defekter Lima-Regler hat meiner Meinung nach "nur" zur Folge, dass die Batterie nicht/falsch geladen wird und verusacht keinen elektrischen Totalausfall.
Leider doch. Ein defekter Limaregler kann dir die komplette Elektrik zerstören. Der Fall, dass nicht mehr geladen wird, ist der bessere. Es kann aber auch sein, dass eine Verbindung bestehen bleibt, die Spannung von der Lima aber nicht mehr geregelt wird. In dem Fall fliessen gerne mal 17/18 Volt ins System. Und die Komponeten sind dafür nicht ausgelegt. Das beginnt dann mit durchgebrannten Birnchen bis hin zu gerösteten CDIs und platzenden Batterien. Letzeres ist zwar sehr selten, aber mit zuviel Spannung ist nicht zu scherzen.

@ suzinewbie:

Halt mal ein Multimeter an die Batteriepole und mach nen Startversuch. Ohne Verbraucher sollte Minimum 12V anliegen, eher 12,8V. Wenn die Batterie beim Druck auf's Knöpchen stark einbricht, ist sie vielleicht schon hinüber. Wenn sie läuft sollten so 14-14,5V bei leicht erhöhter Drehzahl ankommen. Wenn Du schon dabei bist, überprüfe mal alle Stecker zwischen Regler und Batterie auf Dreck, Feuchtigkeit und festen Sitz. Zu hohe Übergangswiderstände sorgen gern mal für verschiedene Probleme mit Regler/Batterie/durchgeschmorten Verbindungen etc.

Re: Suzi SV 650 2001 Bj. rattert

Verfasst: 21.03.2017 14:10
von discus
sid hat geschrieben:Es kann aber auch sein, dass eine Verbindung bestehen bleibt, die Spannung von der Lima aber nicht mehr geregelt wird.In dem Fall fliessen gerne mal 17/18 Volt ins System. Und die Komponeten sind dafür nicht ausgelegt. Das beginnt dann mit durchgebrannten Birnchen bis hin zu gerösteten CDIs und platzenden Batterien. Letzeres ist zwar sehr selten, aber mit zuviel Spannung ist nicht zu scherzen.
Dann wollen wir mal hoffen dass das nicht passiert ist!
suzinewbie hat geschrieben:Der Öamtc (Adac) kam vorbei und meinte dass trotz externer batterie irgendetwas zuviel Strom zieht
Was mir gerade noch einfällt:
Der Leckstrom der Batterie darf nicht größer als 1 mA sein. Sonst hast du irgendwo einen Verbraucher. Dazu Multimeter in Reihe zwischen dem Minuspol der Batterie und dem Minuspolkabel schalten. Das ganze natürlich bei ausgeschalteter Zündung.

Re: Suzi SV 650 2001 Bj. rattert

Verfasst: 21.03.2017 14:42
von guzzistoni
Undegingt alle geschraubten Verbindung der Batteriekabel überprüfen.