Seite 1 von 1
Co Wert sehr niedrig
Verfasst: 05.04.2017 11:38
von taubee
Moin Moin,
war die Tage beim TÜV. Keine Probleme, ist so durchgekommen.
Aber ich fand es schon fast erschreckend das der CO wert nur bei 0,15% war. Woran kann dies liegen? Läuft sie zu Mager?
Der Lambda-Wert war bei 1.780 und im roten Bereich... Aber auf Nachfrage von mir kam nur: " Das ist beim Motorrad egal, da zählt nur CO"...
Knubbel BJ 02
Re: Co Wert sehr niedrig
Verfasst: 05.04.2017 12:27
von Knubbler
Die SV hat serienmäßig wenig Ventil Überschneidung. Demher ist es stark vom Gemisch abhängig, das scheint bei Dir im Standgas ziemlich mager zu sein, siehe Diagramm.
Meine Knubbel hat eine hohe Ventil Überschneidung, dadurch gelangt unverbranntes Gemisch in den Auspuff, ähnlich wie bei einer Überfettung. Dadurch sind meine Kohlenmonoxid Werte immer über 3%. Aber bestanden ist bestanden

Re: Co Wert sehr niedrig
Verfasst: 05.04.2017 12:30
von saihttaM
Meine läuft bei 0,12% und war auch erschrocken, weil ja 4,5% erlaubt sind.
Lambda 1,78 ist auch viel zu mager.
Re: Co Wert sehr niedrig
Verfasst: 05.04.2017 12:40
von Pat SP-1
Ist das nicht letztlich völlig egal? Die Abgasmessung beim Moped ist doch eh totaler Quatsch, da nur der Kohlenmonoxidgehalt im Leerlauf gemessen wird. Gerade bei einem Vergasermotor sagt das doch sehr wenig darüber aus, wie Gemisch und Abgaswerte im Fahrbetrieb sind. Wenn man aus den Werten was ablesen möchte, müsste man doch auf einem Rollenprüfstand bei verschiedenen Lastzuständen den Rüssel in den Auspuff stecken und messen.
Oder sehe ich das falsch? Knubbler weis bestimmt die Antwort

Re: Co Wert sehr niedrig
Verfasst: 05.04.2017 14:12
von Hasake
Man sollte froh sein dass nur im Leerlauf bzw. bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl mit wenig Last gemessen wird.
So können die Hersteller die Motoren im Fahrbetrieb so abstimmen dass sie wenigstens vernünftig fahrbar sind.
Es sei denn es ist eine G-Kat Yamaha. Die haben auch so ein absolut unfahrbares Lastwechselverhalten bei niedrigeren Drehzahlen.

Re: Co Wert sehr niedrig
Verfasst: 05.04.2017 16:50
von Knubbler
In meinen Augen sind die meisten Umwelt bezogenen Vorschriften/Prüfverfahren ziemlich Realitätsfremd, da braucht man sich über laute Auspuffklappen und den Diesel Skandal nicht wundern
Wie so im Leben, würde man sich vorher mehr Gedanken machen, würde es später weniger Beschwerden geben. Dafür müssten die Leute der Gesetzgebung aber Ahnung von Ihrem Fach haben, das haben sie aber meistens nicht. Ich schweife ab...
Stell sie ganz grob auf Lambda 0,8 im Leerlauf und gut ist es. Dann wird sie auch nicht so schnell heiß an der Ampel. Lambda 1,78 ist übrigens Quatsch, ab 1,6 läuft der Motor schon nicht mehr, der Wert ist nicht realistisch. Besser eine echte Lambdasonde verwenden als einen ollen CO Tester.
Re: Co Wert sehr niedrig
Verfasst: 05.04.2017 16:58
von Pat SP-1
Knubbler hat geschrieben:Wie so im Leben, würde man sich vorher mehr Gedanken machen, würde es später weniger Beschwerden geben. Dafür müssten die Leute der Gesetzgebung aber Ahnung von Ihrem Fach haben, das haben sie aber meistens nicht.
Das Problem ist, dass es schon in den Ministerien viele Leute gibt, die Ahnung haben, aber irgendwann kommen die Juristen ins Spiel und versauen den besten Gesetzesentwurf...
Und wenn es nicht die Juristen sind, dann kommt irgendwann bei diversen Verhandlungen Murks raus, weil versucht wird, alle möglichen Interessen zu berücksichtigen.
Re: Co Wert sehr niedrig
Verfasst: 06.04.2017 18:14
von HolKor
Moin,
ich wage mich mal mit Halbwissen aus der Ecke.
Ich war vor 2 Wochen mit meiner Knubbel zum Vergaserabstimmen auf einem Leistungsprüfstand. Im Leerlauf waren auch bei meiner SV die Abgaswerte jenseits von Gut und Böse unter anderem Lambda extrem zu hoch.
Da hat der Vergaserspezi seinen Lehrling mit einem Putzlappen vor dem Ende des ESD positioniert. Der Lehrling hat den Lappen so gehalten, dass das Abgas noch raus konnte, aber die Öffnung verkleinert wurde. Und siehe da die Werte kamen in einen brauchbaren Bereich ohne das an der Abstimmung was geändert wurde. Er hat das damit erklärt, daß einige ESD dazu neigen im Standgas, also wenn nicht viel Abgas durchgeblasen und eigentlich nicht der gesamte Öffnungsquerschnitt benötigt wird, Umgebungsluft/Falschluft rückwärts einzusaugen. Diese Umgebungluft verdünnt das Abgas im ESD und verfälscht die Messwerte, also gemesenes CO wird kleiner und Lambda größer. Die Lappenmethode ist natürlich keine exakte, aber reicht seinen Aussagen nach Näherungsweise. Unter Last geht dann soviel Abgas durch den ESD, dass für Falschluft kein Platz mehr ist, die Messung stimmt dann.
Die Begründung hörte sich für mich schlüssig an, insbesondere da ich den Effekt ja mit eigenen Augen sehen konnte. Ich gehe mal davon aus, dass beim TÜV ohne Lappen gemessen wird. Ob die Abgasabsaugung in der Prüfhalle die Fremdeinspülung unterbinden kann, vermag ich nicht einzuschätzen.
Re: Co Wert sehr niedrig
Verfasst: 06.04.2017 19:47
von Knubbler
Wenn eine Druckwelle an einem offenen Rohrende ankommt, wird sie negativ reflektiert. Daher der von Dir beschriebene Effekt.
Eine Lambdasonde steckt man auch nicht hinten in das Endrohr, man setzt sich eine entsprechende Muffe.
Re: Co Wert sehr niedrig
Verfasst: 06.04.2017 21:31
von HolKor
Knubbler hat geschrieben:Wenn eine Druckwelle an einem offenen Rohrende ankommt, wird sie negativ reflektiert. Daher der von Dir beschriebene Effekt.
Danke für die Erklärung, vorher wusste ich nur dass es passiert. Dank Deiner Aussage habe ich verstanden warum es passiert. Ja, der Physikunterricht ist schon Jahrzehnte her.
Knubbler hat geschrieben:Eine Lambdasonde steckt man auch nicht hinten in das Endrohr, man setzt sich eine entsprechende Muffe.
Ich wollte wegen einer Vergaserabstimmung aber nicht an meiner Krümmeranlage rumschweißen lassen. Danach brauch ich die Muffe ja nicht mehr.
Also bleibt doch nur die Sonde für die Messung ins Endrohr zu stecken. Als ich von Lambawerten geschrieben habe, bezog sich das auf die Messung/ Anzeige des Leistungsprüfstandes
Ich vermute taubee hat mit einer 2002er auch ne Knubbel und wollte auch nicht für ne TÜV-Prüfung ne Muffe für eine Lamdasonde anschweissen lassen.
Re: Co Wert sehr niedrig
Verfasst: 07.04.2017 11:06
von taubee
Also gemessen wurde mit dieser länglichen Sonde im Auspuff, eine Muffe wurde nicht angeschweißt bzw. ist auch nicht vorhanden. Hatte den Wert auch nur nebenbei entdeckt... Schade das dieser nicht auf dem TÜV-Bericht steht, könnte man wenigstens mal schauen, wie es bei den letzten Prüfungen war...
Andere Frage wäre, wenn ich keine Muffe habe, wie soll ich dann den Wert auf Korrekte 0,8 stellen lassen?
@Knubbler Komischerweise patschert meine SV nach der Winterruhe immer etwas, das wird doch auch durch unverbranntes Gemisch im Auspuff ausgelöst oder? Demzufolge wäre meine doch auch Überfettet ? Oder hab ich gerade einfach ein Verständnisproblem?
Re: Co Wert sehr niedrig
Verfasst: 07.04.2017 12:22
von Knubbler
Also die Muffe habe ich mir natürlich nicht für den TÜV eingesetzt, sondern für Abstimmfahrten und Prüfstandsläufe. Hätte ich sonst natürlich auch nicht gemacht.
Also zu Fett hat jetzt nicht direkt was mit dem Auspuff Patschen zu tun. Zu fett heißt es ist mehr Kraftstoff als Luft vorhanden, es ist also nach der Verbrennung kein Katalysator mehr für eine weitere Verbrennung im Krümmer vorhanden. Sprich Kraftstoff alleine (zB im Weltraum) brennt nicht, er braucht dazu Luft. Für eine vollständige Verbrennung sind es 14,7kg Luft auf 1kg Benzin, auch Lambda 1 genannt. Drunter ist fett, drüber mager.
Versuch doch einfach mal die Gemischschraube nach dem Handbuch auf Serie zu stellen. Der Leerlauf beeinflusst Deine Prüfstands Abstimmung im Volllastbereich nicht. Hast Du ein Diagramm von dem Lauf? Würde mich/uns interessieren.
Re: Co Wert sehr niedrig
Verfasst: 07.04.2017 17:48
von HolKor
Knubbler hat geschrieben: Hast Du ein Diagramm von dem Lauf? Würde mich/uns interessiere
@knubbler Falls die Frage an mich gerichtet war, der Umbaubericht für die SV Galerie ist gedanklich schon in Arbeit. Bin aber bis nach Ostern/in den Mai hinein ziemlich durch den Job ausgelastet.
D.h. zur Zeit auch Abends und Wochenende, Stichwort selbst und ständig. Daher habe ich es leider nicht zeitnah zum dem Prüfstandlauf mit dem Bericht geschafft. Wird nachgeliefert quasi als Danke schön für die Inspiration von Euch Technik-Profis.

Re: Co Wert sehr niedrig
Verfasst: 11.05.2017 15:13
von taubee
@knubbler werde ich machen , danke .
Re: Co Wert sehr niedrig
Verfasst: 12.05.2017 10:45
von Knubbler
Bin gespannt. Freue mich immer über Vorher/Nachher Messungen mit konreter Beschreibung der Änderung. Da sieht man am Besten wie sich Veränderungen auswirken, denn subjektive Eindrücke lassen sich für andere nun mal sehr schwer darstellen.
"Ich fahre aus der Kurve und sie zieht jetzt besser!"
