Nur sporadischer Zündfunke nach einem Jahr Pause
Verfasst: 07.04.2017 15:39
Hallo Leute,
ich war lange inaktiv hier im Forum und bin jetzt auch fast 1,5 Jahre nicht gefahren, weil ich in Australien unterwegs war, aber jetzt solls endlich weitergehen! Die Maschine hatte ich damals fachgerecht eingemottet. Als ich sie jetzt wieder aufwecken wollte, wurde sie aber nicht wach.
Ich dachte erst an den Vergaser und habe ihn mal durchs Ultraschallbad gejagt, aber es kam trotzdem nichts. Der Motor orgelt zwar, aber ich bekam keinen Zündfunken. Als ich weiter durch die Prüfkette ging probierte ich die Zündkerze von hinteren Zylinder vorne und plötzlich war ein Funke da... und plötzlich hatte ich auch hinten wieder einen Funken und alles war gut. Ich dachte ich hätte evtl den Kerzenstecker nicht richtig draufgehabt.
Tja bis zu meinem ersten Ausritt. Die Maschine lief zunächst ganz sauber, zog gut durch und klang wie immer, als ich plötzlich Leistungseinbrüche mit Fehlzündungen bekam, als würde man bei der Fahrt den Kill-Schalter betätigen. Als ich angehalten habe ging der Motor komplett aus, lies sich nochmal kurzzeitig wieder starten, aber dann war aus. Also heimschieben...
Seit dem bekomme ich keinen Zündfunken, weder vorne noch hinten. Ich habe bereits drei Batterien und zwei Sätze Kerzen durchprobiert und Kabel, Stecker auf Korrosion geprüft und alle Sicherheitsschalter habe ich zum Prüfen aktuell überbrückt. Ich gehe eigentlich nicht davon aus, dass Spulen oder CDI einen knacks weghaben, sondern es irgendwo in der Ansteuerung ein Wackelkontakt sein muss, den ich nicht finde, da der Fehler ja schon bestand bevor sie (zumindest kurz) bestens funktionierte.
Ich bin mir nicht sicher, was da vor der CDI noch alles mit reinspielt und welche Kabel welche Spannung haben müssen, damit die CDI tut was sie tun soll. Die Ansteuerung der Spulen geht ja komplett über die CDI soweit ich das verstehe und wenn die plötzlich gleichzeitig ausfallen, muss das Problem weiter vorne liegen. Dass die CDI intern einen Wackler hat kann ich mir kaum vorstellen.
Kennt irgendwer noch einen Trick bzw die nötigen Spannungswerte an der CDI?
Grüße Andi
ich war lange inaktiv hier im Forum und bin jetzt auch fast 1,5 Jahre nicht gefahren, weil ich in Australien unterwegs war, aber jetzt solls endlich weitergehen! Die Maschine hatte ich damals fachgerecht eingemottet. Als ich sie jetzt wieder aufwecken wollte, wurde sie aber nicht wach.
Ich dachte erst an den Vergaser und habe ihn mal durchs Ultraschallbad gejagt, aber es kam trotzdem nichts. Der Motor orgelt zwar, aber ich bekam keinen Zündfunken. Als ich weiter durch die Prüfkette ging probierte ich die Zündkerze von hinteren Zylinder vorne und plötzlich war ein Funke da... und plötzlich hatte ich auch hinten wieder einen Funken und alles war gut. Ich dachte ich hätte evtl den Kerzenstecker nicht richtig draufgehabt.
Tja bis zu meinem ersten Ausritt. Die Maschine lief zunächst ganz sauber, zog gut durch und klang wie immer, als ich plötzlich Leistungseinbrüche mit Fehlzündungen bekam, als würde man bei der Fahrt den Kill-Schalter betätigen. Als ich angehalten habe ging der Motor komplett aus, lies sich nochmal kurzzeitig wieder starten, aber dann war aus. Also heimschieben...
Seit dem bekomme ich keinen Zündfunken, weder vorne noch hinten. Ich habe bereits drei Batterien und zwei Sätze Kerzen durchprobiert und Kabel, Stecker auf Korrosion geprüft und alle Sicherheitsschalter habe ich zum Prüfen aktuell überbrückt. Ich gehe eigentlich nicht davon aus, dass Spulen oder CDI einen knacks weghaben, sondern es irgendwo in der Ansteuerung ein Wackelkontakt sein muss, den ich nicht finde, da der Fehler ja schon bestand bevor sie (zumindest kurz) bestens funktionierte.
Ich bin mir nicht sicher, was da vor der CDI noch alles mit reinspielt und welche Kabel welche Spannung haben müssen, damit die CDI tut was sie tun soll. Die Ansteuerung der Spulen geht ja komplett über die CDI soweit ich das verstehe und wenn die plötzlich gleichzeitig ausfallen, muss das Problem weiter vorne liegen. Dass die CDI intern einen Wackler hat kann ich mir kaum vorstellen.
Kennt irgendwer noch einen Trick bzw die nötigen Spannungswerte an der CDI?
Grüße Andi