Seite 1 von 1

Nur sporadischer Zündfunke nach einem Jahr Pause

Verfasst: 07.04.2017 15:39
von Longnose
Hallo Leute,
ich war lange inaktiv hier im Forum und bin jetzt auch fast 1,5 Jahre nicht gefahren, weil ich in Australien unterwegs war, aber jetzt solls endlich weitergehen! Die Maschine hatte ich damals fachgerecht eingemottet. Als ich sie jetzt wieder aufwecken wollte, wurde sie aber nicht wach.
Ich dachte erst an den Vergaser und habe ihn mal durchs Ultraschallbad gejagt, aber es kam trotzdem nichts. Der Motor orgelt zwar, aber ich bekam keinen Zündfunken. Als ich weiter durch die Prüfkette ging probierte ich die Zündkerze von hinteren Zylinder vorne und plötzlich war ein Funke da... und plötzlich hatte ich auch hinten wieder einen Funken und alles war gut. Ich dachte ich hätte evtl den Kerzenstecker nicht richtig draufgehabt.
Tja bis zu meinem ersten Ausritt. Die Maschine lief zunächst ganz sauber, zog gut durch und klang wie immer, als ich plötzlich Leistungseinbrüche mit Fehlzündungen bekam, als würde man bei der Fahrt den Kill-Schalter betätigen. Als ich angehalten habe ging der Motor komplett aus, lies sich nochmal kurzzeitig wieder starten, aber dann war aus. Also heimschieben...

Seit dem bekomme ich keinen Zündfunken, weder vorne noch hinten. Ich habe bereits drei Batterien und zwei Sätze Kerzen durchprobiert und Kabel, Stecker auf Korrosion geprüft und alle Sicherheitsschalter habe ich zum Prüfen aktuell überbrückt. Ich gehe eigentlich nicht davon aus, dass Spulen oder CDI einen knacks weghaben, sondern es irgendwo in der Ansteuerung ein Wackelkontakt sein muss, den ich nicht finde, da der Fehler ja schon bestand bevor sie (zumindest kurz) bestens funktionierte.
Ich bin mir nicht sicher, was da vor der CDI noch alles mit reinspielt und welche Kabel welche Spannung haben müssen, damit die CDI tut was sie tun soll. Die Ansteuerung der Spulen geht ja komplett über die CDI soweit ich das verstehe und wenn die plötzlich gleichzeitig ausfallen, muss das Problem weiter vorne liegen. Dass die CDI intern einen Wackler hat kann ich mir kaum vorstellen.

Kennt irgendwer noch einen Trick bzw die nötigen Spannungswerte an der CDI?

Grüße Andi

Re: Nur sporadischer Zündfunke nach einem Jahr Pause

Verfasst: 07.04.2017 16:58
von Django-unchained
Die Stecker an den Zündspulen mal gecheckt?

Re: Nur sporadischer Zündfunke nach einem Jahr Pause

Verfasst: 07.04.2017 20:37
von Longnose
na klaro ;) Stecker alle mal abgezogen, Kontakte gesäubert und wieder zusammen. Ebenso bei den Sicherungen

Re: Nur sporadischer Zündfunke nach einem Jahr Pause

Verfasst: 07.04.2017 20:50
von bikerbob
Falls die Knubbel einen Nockenwellensensor am hinteren Zylinder (Ventildeckel) hat, prüfe den mal.
Hatte ein bekannter mal an einer Kante.
Beim Kerzenwechsel mit der Ratsche beschädigt, die hat dann auch gespuckt, weil ECU nicht weiß wie der Motor steht.

Re: Nur sporadischer Zündfunke nach einem Jahr Pause

Verfasst: 07.04.2017 21:45
von guzzistoni
Die 650'er haben keinen Nockenwellen Sensor.
Das Zündsignal wird am Polrad der Lichtmaschine abgenommen.

Re: Nur sporadischer Zündfunke nach einem Jahr Pause

Verfasst: 07.04.2017 22:48
von bikerbob
Dachte ich mir schon.
Hätte ja sein können, kenne jetzt nur die 1000er :?

Re: Nur sporadischer Zündfunke nach einem Jahr Pause

Verfasst: 08.04.2017 12:43
von Longnose
nein, Nockenwellensensor hat die Maschine keinen... :P vielleicht liegts ja genau daran :D

Die Maschine läuft wieder. Erkenntnis: null...

Ich habe die Kabel verfolgt, die das Zündsignal von der LiMa zur ECU geben (danke übrigens für den Denkanstoß guzzistoni) und habe immer wieder den Funken geprüft. Nach dem zwölften mal Stecker ab und wieder dran kam der Funke. Leider kann ich den Fehler nicht reproduzieren und weiß nicht ob es am Stecker oder am Kabel oder an was ganz anderem liegt. Habe ich schonmal erwähnt wie lästig ich Elektrikprobleme finde... also weitersuchen. Ich habe keine Lust die Karre nochmal heimschieben zu müssen

Re: Nur sporadischer Zündfunke nach einem Jahr Pause

Verfasst: 10.04.2017 16:46
von Longnose
Ich habe mich jetzt nochmal auf die Straße getraut und die Maschine lief auf den 50 km wie am ersten Tag. Ich habe noch stundenlang an allen Kabeln gewackelt und gezogen und konnte den Fehler nicht mehr hervorrufen.
Mein verdacht ist, dass der Stecker fürs Zündsignal korrodiert war und das so häufige ab- und dranstecken hat das behoben... hoffentlich