Seite 1 von 1
Bordcomputer spinnt
Verfasst: 07.04.2017 16:25
von sjkoehld
Hallo,
hatte die SV letzte Woche in der Werkstatt, Ventilspiel und Steuerkettenspanner. Bin diese Woche jeden Tag 60km in die Schule gefahren und seit gestern spinnt der Bordcomputer. Erstmal Ist nur die Tachonadel ein bissl rumgehüpft, dann der Drehzahlmesser im gleichen Takt. Jetzt spinnt auch die km-Anzeige, schaltet wie wild um, fällt kurz ganz aus und seit vorhin springen Tacho und Drehzahlmesser wie wild von 0 auf Anschlag. Außerdem blinkt die Tankleuchte immer mal kurz auf. Tritt während der Fahrt sporadisch bei jeder Geschwindigkeit auf, im Stand nicht. Außerdem werden beim Blinken die anderen Lichter im Takt dunkler, was vorher auch nicht war(glaube ich). Aber das war nur heute morgen am Start, werd gleich mal schauen, ob's immer noch passiert.
Motor läuft rund, keine Probleme. Ich vermute einen Defekt in der Elektronik(no shit, Sherlock).
Jemand eine Vermutung? Regler/Gleichrichter hab ich letztes Jahr erst getauscht, funktionierte bis jetzt einwandfrei.
Lieben Gruß
Re: Bordcomputer spinnt
Verfasst: 07.04.2017 16:39
von janaldo
Re: Bordcomputer spinnt
Verfasst: 09.04.2017 10:55
von sjkoehld
Hab mich da noch mal durchgearbeitet. Mit folgenden Ergebnissen:
1.
0,2 - 0,3V Leerlauf - bei steigender Drehzahl >1V (für alle 3 Leitungen)
Messfehler? Hab mein Multimeter auf 200V Wechselspannung gestellt und zwischen Kontakt im einen Stecker und jew. Kontakt im anderen gemessen(getrennte Steckverbidnung, gelbe Kabel, direkt am Regler). Die Anzeige sollte eine Voltzahl von um die 30V auch eigentlich als ganze Zahl anzeigen, nicht als 0,x.
€: "... gegeneinander messen ..."
Also, Leerlauf um die 25V, bei höherer Drehzahl 80-90V. Ist das im Rahmen?
2. Kein Piepsen, kein Masseschluss
3. Alles i. O., Regler ok
4. Eigenspannung 12,7V - Leerlaufspannung 14,2V - Höhere Drehzahl 14,2V
Keine Veränderung bei höherer Drehzahl. Ich mess später noch mal, wenn ich wieder heimkomme.
€: Das selbe, konstante 14,1 - 14,2V
Re: Bordcomputer spinnt
Verfasst: 09.04.2017 13:23
von discus
Also...zuerst einmal wäre es hilfreich zu wissen von was für einem Mopped wir hier reden. OWL ausfüllen würde hier auch für die Zukunft Abhilfe schaffen.
sjkoehld hat geschrieben:Messfehler?
Ich weiß nicht was du messen wolltest, aber das was du unter Punkt 1 beschriebn hast ist Kappes.
Einfachster und daher auch erster Test, ob das Ladesystem ordnungsgemäß arbeitet, ist die Messung der Ladespannung. Dazu Motor anschmeißen etwas warmrödeln lassen, Fernlicht an, auf 5000 Touren bringen und Spannung zwischen den Batteriepolen messen. Sollte irgendwo zwischen 13,5 und 15 V DC liegen. Da ist vermutlich das was du unter Punkt 4 beschrieben hast?
Ich vermute du hast versucht die Ausgangsspannung (no-load performance) der Lima zu messen. Dazu müsstest du ebenfalls bei 5000 U/min die Spanung
zwischen den einzelnen Limaphasen messen. Also Multimeter, wie du gemacht hast, auf Wechselspannung stellen und dann sollten da mehr als 70 V AC angezeigt werden.
Sehe gerade du hast den Fehler selber erkannt

Re: Bordcomputer spinnt
Verfasst: 09.04.2017 15:06
von sjkoehld
discus hat geschrieben:Also...zuerst einmal wäre es hilfreich zu wissen von was für einem Mopped wir hier reden. OWL ausfüllen würde hier auch für die Zukunft Abhilfe schaffen.
sjkoehld hat geschrieben:Messfehler?
Ich weiß nicht was du messen wolltest, aber das was du unter Punkt 1 beschriebn hast ist Kappes.
Einfachster und daher auch erster Test, ob das Ladesystem ordnungsgemäß arbeitet, ist die Messung der Ladespannung. Dazu Motor anschmeißen etwas warmrödeln lassen, Fernlicht an, auf 5000 Touren bringen und Spannung zwischen den Batteriepolen messen. Sollte irgendwo zwischen 13,5 und 15 V DC liegen. Da ist vermutlich das was du unter Punkt 4 beschrieben hast?
Ich vermute du hast versucht die Ausgangsspannung (no-load performance) der Lima zu messen. Dazu müsstest du ebenfalls bei 5000 U/min die Spanung
zwischen den einzelnen Limaphasen messen. Also Multimeter, wie du gemacht hast, auf Wechselspannung stellen und dann sollten da mehr als 70 V AC angezeigt werden.
Sehe gerade du hast den Fehler selber erkannt

Hatte schon vor, meine Daten zu hinterlegen. Hab aber die Option nirgendwo gefunden. "OWL" hat mich auf die richtige Fährte gebracht.
Geht, wie meinem Profil jetzt zu entnehmen, um eine '02er Knubbel S.
Re: Bordcomputer spinnt
Verfasst: 09.04.2017 19:05
von Suzidriver
Was ist mit den Steckkontakten am Tacho DZM?
Re: Bordcomputer spinnt
Verfasst: 09.04.2017 21:00
von sjkoehld
Die hab ich noch nicht überprüft. Aber folgendes: War bis eben mitm Moped unterwegs und hatte in den ganzen 4h keinerlei Probleme.
Vielleicht lag's an einem der Stecker, die ich kontrolliert hab, beim Regler. Ich werd's beobachten und falls sich wieder was tut, mich noch mal melden.
Danke jedenfalls!
