Motorwechsel von K3 auf K7
Verfasst: 16.04.2017 0:53
Hey liebe SV Gemeinde, ich melde mich mal wieder.
Hab zwar schon die Sufu gequält aber leider keine passende Antwort auf meine Frage gefunden.
Da ich hier oft mitlese, weis ich das von euch einige sehr erfahren sind mit der Motortechnik der verschieden SV's und ich hoffe mal das mir jemand schnell helfen kann.
Ich hab bei meiner K3 einen, vom Suzi-Händler diagnostizierten Pleullagerschaden, da, wie viele wissen es eine unrentable Reparatur nach sich zieht werde ich den Motor nicht reparieren lassen.
Der Freundliche meinte, das jeder Motor ab K3 und jünger in meine Moped passt.
Wie der liebe Gott es so will, hab ich gleich einen verunfallte K7 (glaube ich, erstzul. 2009) ergattern können mit aktuell 1200km.
Der Motor läuft tadellos.
Hab nun den K7 motor in meiner K3 drin. Hab natürlich vorher gesehen das die K7 4 Zündkerzen hat, nen Kat und ne Lambda. Habe ihn trotzdem erstmal reingesteckt.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich hab die kabel der K3-Zündspulen auf die Steckverbindung der K7 Spulen umgebaut. Und hab auch die Spulen soweit ganz gut untergebracht.
Habe auch die Einspritzeinheit umgebaut von K7 auf K3, soweit alles kein Problem. Aber ich frage mich, braucht der K7 motor mit der K3 Einspritzeinheit die Lambda und den Kat? Oder iwelche Steuergeräte extra?
Laut Vorbesitzer war die K7 gedrosselt auf 48PS, sollte sie nach dem Umbau mit den ungedeosselten K3 komponenten nicht mehr sein, oder doch?
Freue mich auf Antworten von euch.
Danke schon mal im Vorraus...
Gruß King
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hab zwar schon die Sufu gequält aber leider keine passende Antwort auf meine Frage gefunden.
Da ich hier oft mitlese, weis ich das von euch einige sehr erfahren sind mit der Motortechnik der verschieden SV's und ich hoffe mal das mir jemand schnell helfen kann.
Ich hab bei meiner K3 einen, vom Suzi-Händler diagnostizierten Pleullagerschaden, da, wie viele wissen es eine unrentable Reparatur nach sich zieht werde ich den Motor nicht reparieren lassen.
Der Freundliche meinte, das jeder Motor ab K3 und jünger in meine Moped passt.
Wie der liebe Gott es so will, hab ich gleich einen verunfallte K7 (glaube ich, erstzul. 2009) ergattern können mit aktuell 1200km.
Der Motor läuft tadellos.
Hab nun den K7 motor in meiner K3 drin. Hab natürlich vorher gesehen das die K7 4 Zündkerzen hat, nen Kat und ne Lambda. Habe ihn trotzdem erstmal reingesteckt.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich hab die kabel der K3-Zündspulen auf die Steckverbindung der K7 Spulen umgebaut. Und hab auch die Spulen soweit ganz gut untergebracht.
Habe auch die Einspritzeinheit umgebaut von K7 auf K3, soweit alles kein Problem. Aber ich frage mich, braucht der K7 motor mit der K3 Einspritzeinheit die Lambda und den Kat? Oder iwelche Steuergeräte extra?
Laut Vorbesitzer war die K7 gedrosselt auf 48PS, sollte sie nach dem Umbau mit den ungedeosselten K3 komponenten nicht mehr sein, oder doch?
Freue mich auf Antworten von euch.
Danke schon mal im Vorraus...
Gruß King
Gesendet von iPhone mit Tapatalk