Seite 1 von 1

Verzweiflung unverdünnt

Verfasst: 25.04.2017 20:28
von TheSchurrl
Hi leute

Ich mal wieder :( ich glaube meine 99er knubbel will mich nicht.

Bin heute in die arbeit gefahren (ca. 12 km) da ist sie normal gelaufen.

Beim nachhausenfahren nach dem starten ist sie zuerst nur auf einem zylinder gelaufen. Egal ob mit oder ohne chpke

So das hatte ich ja schon. Das heisst mal wieder die zündkerzen tauschen. Aber diese hab ich seit nicht einmal 200km drin.

Zur vorgeschichte: musste sie nach dem beide vergaser schwimmerkammern gewechselt wurden tauschen.

Was könnte das sein? Bitte um rat

Re: Verzweiflung unverdünnt

Verfasst: 25.04.2017 20:46
von wursthunter
Hast du denn Funken wenn der Motor dreht? Ja? Dann würde ich mir die Gemischbildung mal anschauen. Sprich Vergaser unter die Lupe nehmen, mal zerlegen und reinschauen ggf. auch gleich mit reinigen.
Solltest du keinen Funken haben, könntest du einen Kabelbruch im Zündkabel haben, oder die Zündspule ist defekt. Ich glaube in der Knowledgebase ist das beschrieben, wie man die testet. Viel Glück und berichte und von deinen Taten...

Re: Verzweiflung unverdünnt

Verfasst: 25.04.2017 22:32
von Gelöschter Benutzer 9128
Eventuell hast du dir auch nur das Zündkabel aus dem Stecker raus gezogen , einfach mal abnehmen 5mm kürzen und neu drauf Schrauben bis er sich nicht mehr drehen lässt.

Re: Verzweiflung unverdünnt

Verfasst: 26.04.2017 0:07
von hallo_spencer
Knallt oder pufft sie oder läuft die nur auf ein Zylinder? Mal Krümmen anfassen welcher kalt bleibt dann weiß man welcher Zylinder nicht läuft. Zündfunken kontrollieren und dann sehen wir weiter. Zündkabel und Zündspule könnte defekt sein, muss aber nicht.

Re: Verzweiflung unverdünnt

Verfasst: 26.04.2017 6:17
von saihttaM
hallo_spencer hat geschrieben:Mal Krümmen anfassen welcher kalt bleibt dann weiß man welcher Zylinder nicht läuft.
Keine gute Idee, die werden sehr schnell sehr heiß. Besser Wasser draufsprühen oder zur Not geht auch anrotzen :mrgreen:

Re: Verzweiflung unverdünnt

Verfasst: 26.04.2017 6:33
von TheSchurrl
Also sie knallt und pufft. Und es wird wieder der hinter zylinder sein.

Ich halte immer thermopapier hin :) dass is nicht so schlimm wie hingreifen.

Re: Verzweiflung unverdünnt

Verfasst: 26.04.2017 8:29
von Ati
Ich oute mich mal als Nichtknubbler. ;-)
Aber solche Symtome kennt die Kante ja auch - wenn sie ziemlich unsynchron eingestellt ist. Wie ist das bei der Knubbel? Ist sie synchron? Wann knallt und pufft sie? Im unteren Drehzahlbereich oder auch wenn mehr Gas anliegt? Wenn nur unten , dann mit ziemlicher Sicherheit asynchron. Wenn im oberen Bereich auch, dann Zündanlage oder Schmutz in Vergaser. Gerade nach Überwinterung scheinen Vergasermodelle auf Schmutz aus dem Tank recht empfindlich zu sein.
Also ich würde hier beim Vergaser anfangen zu suchen.


Tapatalk Pro

Re: Verzweiflung unverdünnt

Verfasst: 26.04.2017 8:45
von TheSchurrl
Update: habe gerade versucht zu starten und in die arbeit zu fahren.

Choke, leerlauf und startknopf. Zuerst klingt's normal aber nach 2 sekunden beginnt sie zu schiessen. Ich denke Ati hat recht. Aber sie lässt sich nur wiederwillig hochdrehen und geht nicht über 3500 upm

Re: Verzweiflung unverdünnt

Verfasst: 26.04.2017 8:50
von saihttaM
Vlt Leerlaufsystem dicht oder zumindest teilweise.

Re: Verzweiflung unverdünnt

Verfasst: 26.04.2017 14:49
von hallo_spencer
Genauso war es bei mir auch mit 2 Sekunden gut laufen dann schießen.

Zum einen lag es an Synchronisation.
Zum 2. Lag es an den kleinen Dichtring, welcher unter der Messingaufnahe wo die Schwimmerkammer eintauscht. Diese Messingaufnahme kann man herausziehen und wird da drunter von einen O-Ring abgedichtet. Wenn der nicht mehr dicht ist dann solche Syntome. Die Messingaufnahme muss durch den O-Ring schwergängig in den Vergaser hineinzustecken gehen.
Ansonsten lag es auch bei mir daran, dass der Ansaugsutzen zylinderseitig gebrochen war. Das konnte ich so von ausßen nicht so richtig sehen.

Der Link könnte evtl hilfreich sein:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=105040

Re: Verzweiflung unverdünnt

Verfasst: 26.04.2017 18:37
von TheSchurrl
Danke für die tips :)

Re: Verzweiflung unverdünnt

Verfasst: 27.04.2017 22:40
von svfritze64
Evtl. noch falschluft im Unterdrucksystem oder generell an den Ansaugstutzen / Gummis Vergaserflanschen etc..etc...