Klopfsensor auswerten
Verfasst: 02.05.2017 9:31
Start des Themas: KLICK
bigrick hat geschrieben:Deine Pegelangaben sind relativ.
Faktisch arbeitet ein Klopfsensor zusammen mit der Zündanlage. Findet die Entzündung vor dem Zündimpuls statt wird verstellt, denn die entzündund findet immer NACH und auch nich während des Impulses statt. Es vergeht schließlich auch Zeit zwischen Zündfunken und entzündung des Gemischs. Die Abbrandgeschwindigkeit. Je nach (Spreng)Stoff Kann diese sehr unterschiedlich sein.
VG
Hab mal etwas drüber nachgedacht. Optimal wäre natürlich eine Zylinder selektive Auswertung, die auch nur nach dem Zündimpuls detektiert. In der Praxis wird es aber wohl etwas pragmatischer gelöst. Da haben 6 Zylinder Bänke gerade mal zwei Sensoren dran und die laufen dauerhaft. Ich habe mal von BMW eine Beschreibung gelesen wie die mit der Klopfregelung verfahren, sobald ein Klopfen erkannt wird (wie wurde leider nicht thematisiert), werden alle Zylinder im Zzp. zurück gefahren, einen Moment dort betrieben und dann Stück für Stück wieder auf "Früh" gestellt um zu sehen ob das Klingeln nicht wieder auftritt. Ab dann läuft es wieder normal weiter.Ati hat geschrieben:lies mal genau den Punkt 0007 der Patentschrift. Da ist im Prinzip genau das beschrieben, was ich schon sagte. Und die Patentschrift zielt ja auf die Vermeidung solcher Fehler hin. Genau akustische Sensoren übertragen eben alles was kommt. Das an der Lautstärke festzumachen ist, glaube ich, ein kapitaler Fehler. Davon abgesehen müsste jeder Zylinder einzeln betrachtet werden. Das braucht also schon zwei Sensoren, die auch noch voneinander entkoppelt sein müssten.
Das hört sich interessant an, auf Seite 16 ist genau das beschrieben was ich meinte, da wird mit Intensität über alle Frequenzbereich hinweg gefiltert und die hohe Intensität ist dann das verwertbare Signal.