Seite 1 von 2
Miese Verarbeitungsqualität
Verfasst: 01.07.2002 9:22
von Guelli
Hallo zusammen,
wer hat Erfahrungen mit rostenden Schrauben/Halter etc. War eine Woche am Mittelmeer und danach waren von der Seeluft fast alle Schrauben/Halter stark angerostet. Die Gleitrohre der Gabel sind ja bekanntlich aus Alu mit Klarlack überzogen. Dieser ist wohl durch diverse Steinschläge beschädigt worden und jetzt rostet es auch da. Der freundliche Suzi Händler meinte 'Alu rostet nicht', aber Alu geht halt leider doch eine Verbindung mit Sauerstoff ein. Habe Bilder gemacht, bei Interesse mail! Wer hat auch solche Erfahrungen gemacht?

Verfasst: 01.07.2002 9:34
von sv wolf
So extrem wie Du es beschreibst ist es bei mir nicht, aber innen an der Verkleidungshalterung meiner SVS sehe ich auch vereinzelt Flugrost. Auch an den aussen liegenden Schrauben ist an manchen Stellen Rost zu sehen, eigenartiger Weise sind das fast ausschließlich verchromte Schrauben wie etwa die Auspuffhalterung oder auch die Schrauben des Fersenschutzes welche nachweislich noch nie mit Werkzeug in Berührung kamen!
Grüße
SV Wolf

Verfasst: 01.07.2002 10:12
von sonic
Hi !
bei meiner S ist vor 2 Wochen während der 18000er Inspektion der Verkleidungsträger auf Garantie getauscht und die Bremsankerstrebe entrostet und neu lackiert worden.
Einfach beim Händler etwas rummeckern - wie heisst es ja bei Suzuki : Rostet schon im Katalog

Verfasst: 01.07.2002 10:42
von Thomas
Meine SVS ist 2 Wochen alt und hat an der Auspuffhalterung auch schon Rostansätze.
Ist wohl bei Suzi so...irgendwo müssen Sie ja sparen...aber wenn's mehr wird mecker ich auch.
Thomas
Verfasst: 01.07.2002 17:03
von KralleHRO
War eine Woche am Mittelmeer und danach waren von der Seeluft fast alle Schrauben/Halter stark angerostet.
Komisch.... Ich hab kein problem mit der seeluft.
Gibt es da etwa unterschiede zwischen SV's die im binnenland verkauft werden und solchen, die an die küste gehen?

Verfasst: 01.07.2002 17:07
von sanne
also bei meiner rosten die Auspuffhalterungen auch schon. da hilft es auch nix, wenns immer heißt "is doch Alu".
sanne
Verfasst: 01.07.2002 17:21
von SV29
nun ja, einige Stellen sind halt betroffen. Ist halt ein Outdoor-Fahrzeug, und da muß man halt mit Schäden durch Steinschlag, See-Salz, Schnee-Salz oder Wasser rechnen. Insgesamt hält sich das m.E. aber in Grenzen. Da bedeutet im Einzelnen, daß die sich Rost- und Korrosionsstellen innerhalb der zweiten Saison nicht erheblich verändert haben.
Verfasst: 01.07.2002 18:05
von Martin650
Hi,
was habt ihr denn für ein Mopped gekauft ? Ich hab damals im März 1999 für DM 10300.- ein klasse Motorrad gekauft, das prima läuft und Spass macht. Hätte ich ein perfektes Motorrad gewollt, wären sicher nochmal 5-6000 mehr nötig gewesen. Also nicht meckern sondern auch mal ans Preis-Leistungsverhältnis denken.
Verfasst: 02.07.2002 6:33
von Da Säääß
Ich glaube, hier ist noch niemandem die Auspuffhalterung durchgerostet. Das bissl Rost an den Kanten kann man ja wieder wegpolieren.
Verfasst: 09.07.2002 18:03
von Ricci
Als ich meine vor vier Wochen gekauft hab standen noch weitere 3 SV's im Laden, und die hatten schon vom Werk serienmäßig Rost am Auspuff.
Bei meiner Rostet schon der Instrumentenhalter.
War heute bei meinem Händler. Der hatt das Teil gleich bestellt, und wird mir bei der Nächsten Inspektion auf garantie ausgetauscht.
Verfasst: 09.07.2002 18:51
von svs-muc
servus,
das mit dem preis-leistungsverhältnis stimmt ja schon irgendwie. aber es sollte doch möglich sein in der großserie wie hier gscheite schrauben zu verwenden oder den lack auch richtig aufzutragen?!?
@ricci
meinst du mit instrumentenhalter bei der s die schwarze strebe, die vom lenkkopf in richtung instrumente geht?
die ist bei mir auch angerostet (unteres u-profil) da scheint doch wasser hinzukommen und nicht mehr abzulaufen.
da muss ich ja direkt mal zum suzihändler fahren und das reklamieren, um dass ich ein neues auf garantie bekomme, das wahrscheinlich dann wieder so schnell rostet
naja werden wir sehen
Verfasst: 09.07.2002 18:58
von Ricci
@svs-muc
Genau die mein ich.
Ein wenig Fett
Verfasst: 22.07.2002 12:36
von Gismo
Geht mal in einen guten Laden für Jäger oder Sportschützen zB. Frankonia oder Kettner und kauft euch eine kleine Flasche "Tetra Gun". Das ist ein Telflon - Fluor Fett, welches einen dünnen Film bildet, man braucht also nicht alles zuzuschmieren...
Das soll sogar Salzwasserressistent sein.
Ich hatte ein ähnliches Problem mir einer "sauteuren" Sportwaffe (welche immer mir herkömmlichem Öl gepflegt war).
Mit dem neuen Fett keine Probleme!
Pinselt einfach all eure schraubenköpfe damit ein.
Vielleicht wirt's dann etwas besser!
Verfasst: 22.07.2002 14:47
von KuNiRider
Also meine parkt jetzt sein 3 Jahren im Freien

aber die Schrauben lassen sich immer noch einfach (Never Dull o. ä.) auf Glanz bringen
@Gismo: Das Fett ist super, aber leider zu gut

wenn es unter die Schrauben kommt bekommt man sie nicht mehr fest und die Elektrik mag es auch nicht!
Verfasst: 24.07.2002 9:23
von Gismo
Vielleicht habe ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt, ich meinte einfetten im Sinne von Film-bilden.
D.h. mit leicht geölten Lappen oder Pinsel zu werke gehen und drüberwischen, nicht Sprühen, zuschmieren o.Ä.
Wenn du danach mit dem Finger drüberfährtst sollst du kein Fett dranhaben!
Gebe mir das nächste Mal beim Schreiben mehr Mühe!

Versprochen!
