Leises permanentes Rasseln, normal?
Verfasst: 31.05.2017 18:39
Hallo zusammen,
ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer eine SV 650 N k4. Sie hat 20.000 km runter und ist optisch und technisch im sehr guten Zustand.
Allerdings bin ich technisch nicht sehr fit und habe kaum "Schrauber-Erfahrung". Ich habe den Motorradführerschein erst seit ca 3 Jahren und bin wenig gefahren, sodass ich Motorengeräusche, Fahrverhalten usw. nicht gut vergleichen und einschätzen kann.
Nun zu meinem Anliegen:
Beim "normale" Motorengeräsuch hört man ja immer ein sehr leises, hohes begleitendes "Rasseln" (ich habe es bei der DR350 und der XT600, die ich vorher ab und zu gefahren bin auch gehört). Nun bin ich gestern auf dem Weg zur Uni von der Autobahn abgefahren und dieses "Rasseln" kommt mir nun lauter vor (aber immer noch recht leise. Man muss noch genau hin hören, um es zu identifizieren).
Jetzt bin ich unsicher ob das normal ist. Ich kann es nicht genau lokalisieren, es scheint permanent überall da zu sein. Wenn ich vom Gas gehe ist es leiser und wenn ich Gas gebe ist es etwas lauter (wie gesagt immer noch leise). Für mich hört es sich nach einem Kettengeräusch an.
Pleullager würde ich ausschließen. So laut, extrem und "pollernd"/"klackernd" ist es nicht.
Kann es die Stuerkette sein? Wenn ja stellt sich das vielleicht durch den Spanner wieder ein und der Spanner befindet sich momentan in der Übergangsphase ? Ist ja kein stufenloser Spanner, wie ich es gelsen habe. Wie würde es sich es bemerkbar machen wenn der Spanner defekt ist?
Können es die Ventile sein? Können die Geräsuche machen? Die müssen bei mir ja in ca 4.000 km geprüft werden.
Was könnte es sonst sein?
Ich habe auch gelesen, dass einiger SvRider ein permanentes "Rasseln" haben und die behaupten es sein normal. Nach dem Motto: "Das ist ein Motorrad, das Rasselt halt." Kann das sein?
Und noch mal es ist wirklich sehr leise und würde nicht jedem auffallen. Mein Vater meinte, er würde nichts ungewöhnliches hören. Ich bin halt ein skeptischer Mensch und will auf der sicheren Seite sein, da ich, auf Grund meiner mangelnden Erfahrung, die eventuellen Folgen/Risiken nicht einschätzen kann.
Ich bin für jeden Tip & Ratschlag dankbar.
Gruß Checkerbeule
PS: Ich habe schon im Internet gesucht, aber bin nicht viel schlauer geworden.
ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer eine SV 650 N k4. Sie hat 20.000 km runter und ist optisch und technisch im sehr guten Zustand.
Allerdings bin ich technisch nicht sehr fit und habe kaum "Schrauber-Erfahrung". Ich habe den Motorradführerschein erst seit ca 3 Jahren und bin wenig gefahren, sodass ich Motorengeräusche, Fahrverhalten usw. nicht gut vergleichen und einschätzen kann.
Nun zu meinem Anliegen:
Beim "normale" Motorengeräsuch hört man ja immer ein sehr leises, hohes begleitendes "Rasseln" (ich habe es bei der DR350 und der XT600, die ich vorher ab und zu gefahren bin auch gehört). Nun bin ich gestern auf dem Weg zur Uni von der Autobahn abgefahren und dieses "Rasseln" kommt mir nun lauter vor (aber immer noch recht leise. Man muss noch genau hin hören, um es zu identifizieren).
Jetzt bin ich unsicher ob das normal ist. Ich kann es nicht genau lokalisieren, es scheint permanent überall da zu sein. Wenn ich vom Gas gehe ist es leiser und wenn ich Gas gebe ist es etwas lauter (wie gesagt immer noch leise). Für mich hört es sich nach einem Kettengeräusch an.
Pleullager würde ich ausschließen. So laut, extrem und "pollernd"/"klackernd" ist es nicht.
Kann es die Stuerkette sein? Wenn ja stellt sich das vielleicht durch den Spanner wieder ein und der Spanner befindet sich momentan in der Übergangsphase ? Ist ja kein stufenloser Spanner, wie ich es gelsen habe. Wie würde es sich es bemerkbar machen wenn der Spanner defekt ist?
Können es die Ventile sein? Können die Geräsuche machen? Die müssen bei mir ja in ca 4.000 km geprüft werden.
Was könnte es sonst sein?
Ich habe auch gelesen, dass einiger SvRider ein permanentes "Rasseln" haben und die behaupten es sein normal. Nach dem Motto: "Das ist ein Motorrad, das Rasselt halt." Kann das sein?
Und noch mal es ist wirklich sehr leise und würde nicht jedem auffallen. Mein Vater meinte, er würde nichts ungewöhnliches hören. Ich bin halt ein skeptischer Mensch und will auf der sicheren Seite sein, da ich, auf Grund meiner mangelnden Erfahrung, die eventuellen Folgen/Risiken nicht einschätzen kann.
Ich bin für jeden Tip & Ratschlag dankbar.
Gruß Checkerbeule
PS: Ich habe schon im Internet gesucht, aber bin nicht viel schlauer geworden.