Seite 1 von 2
Rote Lampe und FI oder F1 Suzuki sv 650s K4
Verfasst: 09.06.2017 22:51
von Kenny2202
Rote Leuchte und F1/FI
Nabend,
bin vorhin mit meiner Sv gefahren habe sie normal warm gefahren als Hinweis sie ist gedrosselt, Temperatur anzeige war bei 75-80Grad dann wollte ich ein bisschen beschleunigen aus 70 km/h heraus auf ca. 150-160 km/h, dann ging die Rote leuchte an leuchtete dauerhaft also kein blinken dazu der Fehler F1 oder Fi ich habe nicht genau drauf geguckt die Drehzahl stieg im Leerlauf auf 4000 an. Ich bin sofort rechts ran habe den Motor ausgemacht kurz gewartet wieder an Fehler und Rote Leuchte waren weg Temperatur bei 85Grad ich bin normal nach Hause gefahren. Ich habe vorgestern die Drossel eingebaut. Welche Stecker oder ähnliches sollte ich nochmal überprüfen oder was könnte es sonst seien?
Danke
Mfg
Re: Rote Lampe und FI oder F1 Suzuki sv 650s K4
Verfasst: 10.06.2017 1:58
von hannes-neo
http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... ehlercodes
Ist auch für die 650er anwendbar. Zum Überbrücken kannst du ne Büroklammer, Draht, etc verwenden.
Viel Erfolg.
Re: Rote Lampe und FI oder F1 Suzuki sv 650s K4
Verfasst: 10.06.2017 9:28
von Kolbenrückholfeder
Tach,
1.
Vorstellen kommt immer gut.
2. Was für eine Drossel hast du denn eingebaut, klingt im ersten Ansatz nach zu viel Luft.
Re: Rote Lampe und FI oder F1 Suzuki sv 650s K4
Verfasst: 10.06.2017 9:45
von Kenny2202
Moin,
Danke erstmal, das wollte ich heute Nachmittag mal machen und je nachdem was er mir dann für eine Zahl ausspuckt überprüfe ich die Stecker nochmal.
Re: Rote Lampe und FI oder F1 Suzuki sv 650s K4
Verfasst: 10.06.2017 9:50
von Kenny2202
Moin,
1. Ja sorry ist mir klar war nur gestern Abend so aufgeregt was denn meine SV jetzt hat Vorstellung kommt noch.
2. Gasweg Drossel von alpha technick hat auch alles wunderbar geklappt. Wie könnte ich das Problem mit der Luft denn beheben ?
Mfg
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Tach,
1.
Vorstellen kommt immer gut.
2. Was für eine Drossel hast du denn eingebaut, klingt im ersten Ansatz nach zu viel Luft.
Re: Rote Lampe und FI oder F1 Suzuki sv 650s K4
Verfasst: 10.06.2017 10:15
von Kolbenrückholfeder
Ich vermute dass das eine Gaszuganschlagdrossel ist, die an der Ansaugbrücke angebracht wird. ->
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=122
Vorausgesetzt das Blech ist richtig installiert:
Da der Luftfilterkasten komplett entfernt werden muss, tippe ich auf eine undichte Stelle in diesem Bereich die schnell entstehen kann beim Zusammenbau.
Also alles noch einmal prüfen bzw. abbauen und mit Bedacht wieder zusammenbauen.
Test im zusammengebauten Zustand:
Bei
kaltem laufenden Motor etwas Bremsenreiniger in diesen Bereich von außen sprühen, die Motordrehzahl darf sich nicht verändern - wenn doch existiert irgendwo eine Öffnung die nicht vorhanden sein darf.
Re: Rote Lampe und FI oder F1 Suzuki sv 650s K4
Verfasst: 10.06.2017 10:49
von hannes-neo
Nebenluft erkennt die CDI aber nicht sls Fehler.
Also als erstes Fehlercode auslesen. Dann weitersehen.
Re: Rote Lampe und FI oder F1 Suzuki sv 650s K4
Verfasst: 10.06.2017 10:51
von Kenny2202
Ja Drossel sollte korrekt verbaut seien TÜV hat es so abgenommen ^^
Werde nach Feierabend einmal den Luftfilter Kasten komplett überprüfen danke erstmal für die Hilfe
Mfg
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ich vermute dass das eine Gaszuganschlagdrossel ist, die an der Ansaugbrücke angebracht wird. ->
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=122
Vorausgesetzt das Blech ist richtig installiert:
Da der Luftfilterkasten komplett entfernt werden muss, tippe ich auf eine undichte Stelle in diesem Bereich die schnell entstehen kann beim Zusammenbau.
Also alles noch einmal prüfen bzw. abbauen und mit Bedacht wieder zusammenbauen.
Test im zusammengebauten Zustand:
Bei
kaltem laufenden Motor etwas Bremsenreiniger in diesen Bereich von außen sprühen, die Motordrehzahl darf sich nicht verändern - wenn doch existiert irgendwo eine Öffnung die nicht vorhanden sein darf.
Re: Rote Lampe und FI oder F1 Suzuki sv 650s K4
Verfasst: 10.06.2017 10:53
von Kenny2202
Werde ich als erstes machen danke

melde mich später wieder.
Mfg
hannes-neo hat geschrieben:Nebenluft erkennt die CDI aber nicht sls Fehler.
Also als erstes Fehlercode auslesen. Dann weitersehen.
Re: Rote Lampe und FI oder F1 Suzuki sv 650s K4
Verfasst: 10.06.2017 10:56
von hannes-neo
Lies den Fehlercode aus! Das ist der erste und einfachste Schritt!
Sitzbank ab, den weißen Stecker mit den Kabeln suchen (rot/weiß schwarz/weiß und noch ein oder zwei andere) und überbrücke rot/weiß und schwarz/weiß mit einer Büroklammer. Der weiße Stecker wird von einer schwarzen Gummikappe geschützt.
Da hast du schon ein Motorrad mit eigen Diagnose und nutzt es nicht....
Re: Rote Lampe und FI oder F1 Suzuki sv 650s K4
Verfasst: 10.06.2017 11:06
von Kolbenrückholfeder
Genau, das ist der erste Schritt.
CDI-Fehler: Es reicht schon wenn der SLS-Anschluss nicht richtig ausgeführt ist.

Re: Rote Lampe und FI oder F1 Suzuki sv 650s K4
Verfasst: 10.06.2017 11:37
von Kenny2202
Werde ich als aller erstes machen danke.
hannes-neo hat geschrieben:Lies den Fehlercode aus! Das ist der erste und einfachste Schritt!
Sitzbank ab, den weißen Stecker mit den Kabeln suchen (rot/weiß schwarz/weiß und noch ein oder zwei andere) und überbrücke rot/weiß und schwarz/weiß mit einer Büroklammer. Der weiße Stecker wird von einer schwarzen Gummikappe geschützt.
Da hast du schon ein Motorrad mit eigen Diagnose und nutzt es nicht....
Re: Rote Lampe und FI oder F1 Suzuki sv 650s K4
Verfasst: 10.06.2017 17:59
von Kenny2202
Moin,
So Fehler Code c28 Sekundär-Drosselventil-Stellantrieb drezahl im Leerlauf auf 4000, aus und wieder an machen Fehler weg, 150kmh fahren Fehler wieder da ich bin ratlos

Re: Rote Lampe und FI oder F1 Suzuki sv 650s K4
Verfasst: 10.06.2017 18:39
von Kolbenrückholfeder
Dann überprüfe mal ob bei der Pos. 7 alles i.o. ist.
Vor allem auch den elektr. Anschluss und den Lauf der Kabel.
http://www.ronayers.com/oemparts/a/suz/ ... 3-k4-k5-k6
Re: Rote Lampe und FI oder F1 Suzuki sv 650s K4
Verfasst: 10.06.2017 18:47
von Kenny2202
Werde ich morgen Mal machen ist das dieses stva Stecker Teil wo man die Lötstellen neu machen kann ? Habe jetzt schon ein paar Mal gelesen das die mit der Zeit kaputt gehen .
Mfg