Seite 1 von 1

kein Leerlauf

Verfasst: 27.08.2017 13:58
von willi_sv
Hallo Leute,
habe Probleme mit meiner Knubbel Bj. 2000.
Nach längerem Stand (3/4 Jahr) habe ich keinen Leerlauf mehr. Knubbel läuft nur mit gezogenem Choke, auch wenn ich die Leerlaufdrehzahl erhöhe. Vergaser hatte ich ausgebaut und komplett zerlegt. Alle Düsen in Bremsenreiniger eingelegt und mit Druckluft ausgeblasen. Hat keine Änderungen ergeben. Kennt vielleicht jemand einen Schrauber im Raum Gießen, Friedberg, der mich mal beraten könnte?
Danke im Voraus

Re: kein Leerlauf

Verfasst: 27.08.2017 14:23
von DeTomaso
Ist das Benzin auch von vor 9 Monaten?

Re: kein Leerlauf

Verfasst: 27.08.2017 16:17
von willi_sv
War noch ein kleiner Rest drin. Habe 5 l neuen Sprit nachgefüllt.

Re: kein Leerlauf

Verfasst: 28.08.2017 8:18
von saihttaM
Da hast du wohl nicht alles, speziell die Leerlaufdüsen, sauber bekommen. Bremsenreiniger löst auch nicht wirklich irgendwelche ausgetrockneten Benzinrückstände.
Am Besten ist eine Ultraschallreinigung von jemandem, der das regelmäßig macht, verschiedene Reiniger, Dosierungen und Schallzeiten durchprobiert hat.

Re: kein Leerlauf

Verfasst: 30.08.2017 19:18
von hallo_spencer
Die große Leerlaufdüse hat eine recht witzige Bohrung, die man manchmal nur mit wiederholen mit Reiniger und Druckluft freibekommt. Wenn du die Düse ins Licht hälst, kannst du die Bohrung sehen und auch recht gut erkennen wenn die Bohrung noch halb zu sein sollte.

Re: kein Leerlauf

Verfasst: 30.08.2017 19:28
von loki_0815
Richtig, zum Teil mußt du die LLD mit einem Draht aus der Drahtbürste durchstoßen und kräftig mit 10bar durchpusten.
Die Bohrungen von der Luftfilterseite zu den Düsenstöcken und zur Gemischschraube müssen ebenfalls frei sein.
Wenn du dir nicht sicher bist schicke mir den zerlegten Vergaser, ich packe es bei mir ins Ultraschallbad und puste es für dich durch. Wenn Du magst besorge ich neue Dichtsätze, kompettiere und stelle alles auf Standart ein.
Kannst dich ja, falls Interesse besteht per PN melden.

Re: kein Leerlauf

Verfasst: 31.08.2017 12:57
von willi_sv
Danke für die weiteren Tips.
Werde ich wohl nochmal alles auseinander nehmen und mir die Lehrlaufdüse genauer ansehen. Wenn ich nichts erkennen kann, komme ich auf dein Angebot zurück.
Ich habe noch eine Frage. In meinem Werkstatthandbuch sind 2 Leerlaufdüsen beschrieben. Meine Vergaser haben aber nur eine. Gibt es da 2 Vergaser Modelle?

Re: kein Leerlauf

Verfasst: 31.08.2017 13:57
von hallo_spencer
Wohl deswegen, weil es 2 Vergaser sind. Somit hat man ja 2 LL Düsen

Re: kein Leerlauf

Verfasst: 31.08.2017 14:05
von Dieter
Hallo,

der Stopfen für die Synchronisierung ist drauf?

Gruß Dieter

Re: kein Leerlauf

Verfasst: 31.08.2017 20:44
von willi_sv
Stopfen ist drauf und auch in Ordnung. Habe ich überprüft.
@hallo_spencer: bist wohl ein kleiner Witzbold. Es sind natürlich 2 Düsen pro Vergaser

Re: kein Leerlauf

Verfasst: 31.08.2017 22:50
von discus
willi_sv hat geschrieben:Es sind natürlich 2 Düsen pro Vergaser
Wo sollen die denn sein? Es gibt keine zwei Vergasermodelle, zumindest nicht von Werk aus. Nur den Mikuni BDSR39.

Re: kein Leerlauf

Verfasst: 01.09.2017 9:31
von willi_sv
Hier ein Auszug aus dem Wekstatthandbuch
Vergaser_SV650.jpg
Vergaser_SV650.jpg (37.32 KiB) 3548 mal betrachtet

Re: kein Leerlauf

Verfasst: 01.09.2017 10:06
von discus
Okay, klassisches Missverständnis. Ich dachte du sprichst von der Leerlaufgemischschraube und nicht von der Düse.
Wer lesen ist kann ist klar im Vorteil :roll: