Motor (Knubbel) säuft ab - Benzinhahn defekt?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
SportRitter
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 20.05.2014 16:33
Wohnort: 41747 Viersen

SVrider:

Motor (Knubbel) säuft ab - Benzinhahn defekt?

#1

Beitrag von SportRitter » 01.10.2017 11:49

Moin Leute!

Meine Knubbel zickt mal wieder rum: Vom einen auf den anderen Tag säuft der Motor bei ca. 3000 U/min ab.
Habe mich daraufhin mal auf die Fehlersuche begeben: Als ich den Benzinschlauch von der Benzinpumpe abgezogen habe, kam sofort Benzin herausgelaufen. Ergo funktionierte der Unterdruck-Benzinhahn nicht mehr richtig. Habe mir dann bei Ebay ein Reparaturkit bei MVH-Racing bestellt. Das bestand aus einer neuen Membran inkl. Feder und Gehäuseschrauben. http://www.ebay.de/itm/232299416083
Benzin in nen Kanister abgefüllt, Benzinhahn abgebaut und Membran gewechselt, Hahn wieder an den Tank geschraubt und mit einer kleinen Menge Sprit mal geprüft, ob das Benzin nun (ohne Unterdruck) zurückgehalten wird - wurde es auch. Also alles wieder zusammengebaut, Tank befüllt und versucht, den Motor zu starten. Und dann trat das Problem schon wieder auf: Motor ist bei 3000 U/min abgesoffen und das Benzin kam bei abgezogenem Benzinschlauch munter aus dem Tank gelaufen.

Habe ich jetzt einfach nur einen groben Denkfehler, was den Benzinhahn angeht? Der lässt doch eigentlich nur Benzin durch, wenn Unterdruck herrscht?
Oder ist das Reparaturkit einfach nur schrott? Oder liegt das Problem beim Vergaser selbst oder der Benzinpumpe? Der Vergaser wurde in diesem Frühjahr jedenfalls im Ultraschallbad gereinigt und eingestellt und lief auch die gesamte Saison sehr gut.

Vielleicht habt ihr ja eine Idee dazu..

SportRitter

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Motor (Knubbel) säuft ab - Benzinhahn defekt?

#2

Beitrag von Pat SP-1 » 01.10.2017 12:28

Würde bei einem Benzinhahn der dauerhaft auf ist nicht eher der Vergaser im Stand voll laufen als während der Fahrt?

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: Motor (Knubbel) säuft ab - Benzinhahn defekt?

#3

Beitrag von discus » 01.10.2017 13:23

War das ausgelaufene Benzin vielleicht einfach das bisschen was noch im Schlauch drin war?
Denke auch dass der Motor mit steigender Drehzahl besser mit einem Benzinüberschuss umgehen kann.

Hat sich vielleicht die Matte unter dem Tank gelöst und wird bei wachsender Drehzahl und damit wachsendem Unterdruck auf die Öffnung des Luftfilters gesaugt und verschließt diese?
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Motor (Knubbel) säuft ab - Benzinhahn defekt?

#4

Beitrag von guzzistoni » 01.10.2017 14:09

Wenn der Benzinhahn undicht ist, und der Rest in Ordnung ist passiert erstmal nichts.
Der Vergaser läuft dann über, wenn das Schwimmerkammerventil nicht richtig schließt.
Das kann verschiedene Ursachen haben. Um da eine Ursache finden zu können, muss man den Vergaser zerlegen.
Eine andere Möglichkeit wäre, das ein Benzinschlauch undicht ist.

SportRitter
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 20.05.2014 16:33
Wohnort: 41747 Viersen

SVrider:

Re: Motor (Knubbel) säuft ab - Benzinhahn defekt?

#5

Beitrag von SportRitter » 01.10.2017 14:27

Jau! Danke für die schnellen Antworten!
An der Matte unterm Tank liegt's nicht. auch die Airbox und der Filter sehen gut aus.
@discus: Dachte ich auch. Aber da kam definitiv mehr raus. Vom Tankdeckel her kam auch ein luftholendes Geräusch. Und wenn der Benzinhahn richtig schließen würde, müsste doch auch der Rest Benzin im Schlauch am Auslaufen gehindert werden?
@guzzistoni: Dass irgendwas an den Schwimmerkammern sein könnte ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Düse verstopft? Wundert mich, weil der ja "erst kürzlich" gereinigt wurde.. Werde die Schwimmerkammern mal aufmachen und schauen. Das klärt allerdings immer noch nicht den fehlerhaften Benzinhahn..

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: Motor (Knubbel) säuft ab - Benzinhahn defekt?

#6

Beitrag von discus » 01.10.2017 15:27

SportRitter hat geschrieben:Und wenn der Benzinhahn richtig schließen würde, müsste doch auch der Rest Benzin im Schlauch am Auslaufen gehindert werden?
Das ist vorallem vom Innendurchmesser des Schlauches und der Oberflächenspannung des Benzins abhängig. Ist der Durchmesser groß genug läuft es trotzdem raus. Aber das nur nebenbei...

Eine verstopfte Düse hat sich bei mir anders geäußert. Damals war es ein Stück Zewa, dass ich nach der Vergaserreinung übersehen hatte und nach etlichen Kilometern in der Schwimmerkammer mit einen Mal seinen Weg in die Düse gefunden hat. Daraufhin war der Zylinder quasi tot. Motor drehte im unteren Drehzahlbereich etwas träger hoch als normal und ab ca. 4000 U/min war leistungsmäßig Schicht im Schacht. Er ist aber nie abgestorben.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Motor (Knubbel) säuft ab - Benzinhahn defekt?

#7

Beitrag von Knubbler » 01.10.2017 15:28

Man könnte auch ganz ohne Membran fahren (theoretisch, nicht machen!), und das würde das Motorrad nicht absaufen lassen (wie genau erkennst Du das? Welche Anzeichen?).
Im Vergaser sitzen die Schwimmernadeln, die machen dicht sobald der Vergaser voll ist. Machen sie das nicht, tritt Kraftstoff aus dem Überlauf aus oder gelangt ungewünscht in den Brennraum. Sind sowohl der Benzinhahn als auch die Schwimmernadel undicht, dann läuft Dir im Stand über Nacht der Motor voll, Ölvermehrung oder sogar verbogene Pleuel können das Ergebnis sein.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

SportRitter
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 20.05.2014 16:33
Wohnort: 41747 Viersen

SVrider:

Re: Motor (Knubbel) säuft ab - Benzinhahn defekt?

#8

Beitrag von SportRitter » 01.10.2017 16:45

Der Motor läuft über Nacht nicht voll. Erst nach dem Start (was beim ersten Mal auch immer ganz gut klappt). Und wenn er nur im Standgas läuft säuft er auch irgendwann ab. Naja ich bau mal den Vergaser aus und schaue nach.

SportRitter
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 20.05.2014 16:33
Wohnort: 41747 Viersen

SVrider:

Re: Motor (Knubbel) säuft ab - Benzinhahn defekt?

#9

Beitrag von SportRitter » 16.10.2017 18:48

Soo Fründe!
Ich konnte endlich wieder Zeit finden, um mich um meine Knubbel zu kümmern:
- Benzinhahn ist getauscht - der alte war aber gar nicht kaputt. Egal - dafür ist die Mechanik im Inneren nun wieder frisch.
- Den Vergaser habe ich aufgemacht und mal die Düsen durchgepustet - waren alle iO.
- Nach der Montage des Vergasers ging sie aber gar nicht mehr an. Orgel, orgel, orgel - nichts. -> Zündung?!
- Zündkerzen ausgebaut - rehbraun, also Verbrennung iO (wurde ja auch erst kürzlich eingestellt).
- Zündfunken an der Kerze getestet .. naja der sah eher mau aus. Hab allerdings keine Referenz.
- Widerstand der Zündspulen gemessen: hoppla?! Laut WHB sollen der Primärkreis 3,5 bis 5,5 Ohm (an beiden gemessen: ca. 1,5) und der Sekundärkreis durch den Kerzenstecker 20 bis 31 kOhm (an beiden gemessen: ca. 6 Ohm) haben. Auch wenn ich von Elektrik nicht viel Ahnung habe, denke ich doch, die Übeltäter gefunden zu haben.

Was meint Ihr: Beide Zündspulen abgeraucht - ist das plausibel? Ist das ein schleichender Prozess, wonach beide Spulen nach jetzt 90.000 km durch sind? Oder ist die Erste kaputt gegangen und die Zweite hatte dann zu viel Strom oder so?
Würde das gerne mit euch diskutieren.

Grüße,
SportRitter

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Motor (Knubbel) säuft ab - Benzinhahn defekt?

#10

Beitrag von Knubbler » 16.10.2017 19:41

Wenn Du nicht mehr im Kilo Ohm Bereich wärst, hättest Du gar keinen Funken mehr. Also eher unwahrscheinlich. Hast Du wirklich gegen den richtigen Nullpunkt gemessen?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

SportRitter
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 20.05.2014 16:33
Wohnort: 41747 Viersen

SVrider:

Re: Motor (Knubbel) säuft ab - Benzinhahn defekt?

#11

Beitrag von SportRitter » 16.10.2017 20:09

Ja das dachte ich mir vorhin auch.
Gegen den Nullpunkt messen? Keine Ahnung, was du meinst..
Laut WHB für den Primärkreis von Minus bis Plus an der Spule selbst gemessen. Multimeter auf 200 Ohm Marke gestellt.
Für den Sekundärkreis Plus-Messdorn in den Kerzenstecker und mit dem Minus-Dorn an den Pluspol der Spule. Multimeter auf 20k Ohm, wobei da nur 0,.. angezeigt wurde.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Motor (Knubbel) säuft ab - Benzinhahn defekt?

#12

Beitrag von Knubbler » 16.10.2017 21:21

Kann ich Dir aus der Ferne leider auch nicht sagen, aber dass beide Spulen solche Messwerte haben und trotzdem ein Funke vorhanden ist, macht mich ziemlich skeptisch. Da passt etwas nicht zusammen, oder?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

SportRitter
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 20.05.2014 16:33
Wohnort: 41747 Viersen

SVrider:

Re: Motor (Knubbel) säuft ab - Benzinhahn defekt?

#13

Beitrag von SportRitter » 16.10.2017 23:17

Werde nochmal messen und hier im Forum suchen..

SportRitter
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 20.05.2014 16:33
Wohnort: 41747 Viersen

SVrider:

Re: Motor (Knubbel) säuft ab - Benzinhahn defekt?

#14

Beitrag von SportRitter » 02.02.2018 16:44

Moin zusammen!

Nach längerer Schrauberpause habe ich heute endlich die Fehlersuche fortsetzen können. Dazu habe ich an der Knubbel von einer Freundin Referenzmessungen betrieben und bin wieder bei den Zündspulen ausgekommen: Bei ihr habe ich im Primärkreis 5,5 Ohm und im Sekundärkreis 25 kOhm messen können -> entspricht den Sollwerten. Daher werde ich jetzt meine beiden Zündspulen austauschen.

Verwunderlich ist aber dennoch, warum ich bei beiden meiner Spulen das gleiche anscheinend falsche Ergebnis gemessen habe.

SportRitter

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Motor (Knubbel) säuft ab - Benzinhahn defekt?

#15

Beitrag von Knubbler » 02.02.2018 17:42

Grüß Dich,
Also ich bin immer noch skeptisch. Dass eine Spule kaputt geht, das ist nicht ungewöhnlich. Aber dass beide gleichzeitig kaputt gehen, bei einem Teil, das so selten kaputt geht, das ist ziemlich unwahrscheinlich. Wünsche dir viel Erfolg bei der Suche auf jeden Fall ;) bier
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Antworten