Seite 1 von 2
Laderegler SV650S AV
Verfasst: 04.10.2017 9:25
von Standard
Moin,
Folgendes Problem habe ich. Mein aktueller Laderegler läd die Batterie mit 16V. Die Werkstatt meinte dieser sei natürlich offensichtlich defekt. Ich hatte jetzt einen Neuen bestellt. Beim Einbau hatte ich festgestellt, dass das Pluskabel vom Regler auf der falschen Seite im Stecker steckt. Kein Problem, habs einfach umgepint. Jetzt kommen aus dem Regler 14.2V und an der Batterie kommen 13,5V an. Gebe ich jetzt Gas fällt die Spannung auf 12,8V ab.
Baue ich den alten Regler ein, bringt dieser zwar eine erhöhte Spannung von 16V, diese steigt aber beim Gas geben auf 17V an. Habe den neuen Regler erstmals Reklamiert und bekomme einen Neuen.
Soll das wirklich am Regler liegen?
Link zum neuen Laderegler:
https://www.mvh-shop.de/Regler-/-Gleich ... -1999-2001
Gruß
Re: Laderegler SV650S AV
Verfasst: 04.10.2017 9:47
von guzzistoni
Zum ersten: lass die Karre nicht mehr mit dem alten Regler laufen, 17 ist viel zu viel, du kannst froh sein, wenn die Elektronik noch funktioniert.
Zum zweiten: Die Spannung kann schon bei erhöhter Drehzahl etwas Absinken,
12,8v erscheint mir -- an der Batterie gemessen--- aber etwas wenig. Dort sollten immer mindestens über 13 v Anliegen, aber auch nicht mehr als 14,5v.
Re: Laderegler SV650S AV
Verfasst: 04.10.2017 9:48
von saihttaM
Hast du in der Knowledgebase das Thema gelesen? Da stehen alle relevanten Werte drin.
Auch wurde oft die Erfahrung gemacht, dass die günstigen Regler nicht lange halten oder auch falsche Werte liefern.
Re: Laderegler SV650S AV
Verfasst: 04.10.2017 9:51
von guzzistoni
Noch was: diese billigen Regler sind nicht die Beste!!!
Es wird hier im Forum laufend das Thema Regler diskutiert. Such da mal!!!
Dort findest du Hinweis und Quellen zu guten Reglern!!!
Re: Laderegler SV650S AV
Verfasst: 04.10.2017 18:28
von Standard
Moin und danke für die Antworten. Ich habe jetzt gerade denAustauschregler von der Post geholt und eingebaut. Im Leerlauf 14,6V und bei 5000 1/min sind es 14,5V. Kann ich das so lassen oder sind die 14,6V im Leerlauf zu viel? In der Knowledgebase heißt es ja bis 13V im Leerlauf, aber da hat die Batterie auch nur 11,5V im abgeklemmten Zustand. Meine Yuasa hat schon 12,6V.
Gruß
Re: Laderegler SV650S AV
Verfasst: 04.10.2017 19:31
von guzzistoni
Das ist schon Ok so.
Die Whb sprechen nur von der Ladespannung bei 5000Umin, da soll die Spannung 14,0 - 15,5 Volt betragen.
Re: Laderegler SV650S AV
Verfasst: 04.10.2017 23:26
von Gelöschter Benutzer 23952
Ist 15,5 Volt nicht auch ein bisschen viel?
Re: Laderegler SV650S AV
Verfasst: 04.10.2017 23:40
von guzzistoni
Thom hat geschrieben:Ist 15,5 Volt nicht auch ein bisschen viel?
Ich habe das Werkstatt Handbuch zitiert!
Also das was Suzuki vorgibt.
Das wird dann doch wohl richtig sein.
Re: Laderegler SV650S AV
Verfasst: 16.10.2017 14:47
von Kölsche_Jung
Gibts dazuirgendwo ne Anleitung, wie man den tauscht. Wenn das easy geht, mach ich das selber.
Re: Laderegler SV650S AV
Verfasst: 16.10.2017 14:52
von Pat SP-1
Beim Original-Teil (oder was was den gleichen Anschluss hat): Heckverkleidung abmachen (wie das geht, steht im Fahrerhandbuch), Stecker abziehen, Haltesschraube mit altem Regler abnehmen, neuen Regler festschrauben, Stecker einstecken, Heckverkleidung wieder festmachen.
Re: Laderegler SV650S AV
Verfasst: 16.10.2017 15:29
von Kölsche_Jung
Hmm jetzt sagt der Werkstattheini, dass die Batterie nur einen Wackelkontakt hat. Erhabe eine andere Batterie reingetan und die liefe einwandfrei.
Das würde aber doch nicht erklären warum die Elektronik beim Fahren verrückt spielt und das Mopped dann ausgeht (und sich ausser über jump start) nicht mehr starten lässt? Oder irre ich mich da?
Re: Laderegler SV650S AV
Verfasst: 16.10.2017 15:39
von Pat SP-1
Doch, bei so neumodischen Mopeds mit Einspritzung erklärt es das vielleicht schon. Ich hatte mal bei meiner Honda einen Batteriepol nicht richtig festgeschraubt und er hat sich dann nach kurzer Fahrt losgewackelt, was dazu geführt hat, dass währende der Fahrt die FI-Lampe anging und der Motor ausging. Da es nur ein kurzer Wackelkontakt war, ging sie gleich wieder. Aber wenn dann der Kontakt ganz ab ist, kann ich mir schon vorstellen, dass dann nix mehr läuft.
Re: Laderegler SV650S AV
Verfasst: 16.10.2017 15:45
von Kölsche_Jung
Danke für die Erklärung.
Geht die Spannung der Lima denn erst in die Batterie und dann in den Motor?
Ich meine wenn er eine andere, volle Batterie reinpackt, ist es ja klar, dass sie läuft und noch kein Beweis, dass der Regler i.O. ist. Richtig fest waren die Schrauben in der Batterie zumindest.
Re: Laderegler SV650S AV
Verfasst: 16.10.2017 15:56
von Black Jack
Was ist denn mit dem Massekabel am Motor?
Re: Laderegler SV650S AV
Verfasst: 16.10.2017 15:56
von Pat SP-1
Kölsche_Jung hat geschrieben:Danke für die Erklärung.
Geht die Spannung der Lima denn erst in die Batterie und dann in den Motor?
Sorry, das weis ich nicht. Da müsste jemand antworten, der sich mit der Elektrik besser auskennt. Vielleicht braucht die Elektronik auch eine Spannungsversorgung, die weniger wellig ist, als das, was der Gleichrichter liefert?