Seite 1 von 4
Power Commander eure Mappings!
Verfasst: 29.11.2017 12:28
von babajosh
Moin Freunde der Nacht!
Mir ist aufgefallen, dass hier im Forum sehr wenig über die Power Commander Mappings geschrieben wird.
Mein Vorschlag wäre eine "Datenbank" von euren eigenen Mappings zu erstellen (Baujahr, Anlage, Filter usw..), um es den anderen Fahrern zu erleichtern eine gute Map zu finden.
Ich fahre selbst nur die Basic maps von der Website von Power Commander, aber die taugen halt irgendwie nicht gerade viel
Feuchte Grüße!

Re: Power Commander eure Mappings!
Verfasst: 29.11.2017 14:17
von IMSword
Auch wenns viele nicht wahrhaben wollen ....
Wenn nicht gerade arge Modifikationen motorseits durchgeführt wurden brauch so ne Box kein Mensch.
Direkt ans Steuergerät übern Prüfstand: Fertig.
Re: Power Commander eure Mappings!
Verfasst: 29.11.2017 17:12
von Knubbler
Oh lieber Sword,
Das würde ich so nicht unterschreiben. Wenn man die von Suzuki vorgesehene Funktion nutzt, Offset Werte in den Speicher zu schreiben, mit der sogenannten Yoshibox, dann hat man kein Kennfeld (Drehzahl und Last wie der PC es hat) sondern lediglich überlappende Bereiche zur Verfügung. Im Klartext, man kann eine schöne Volllast Kurve auf dem Prüfstand erzeugen und das ist auch super für den Stammtisch. Jedoch befindet man sich ~95% im Teillastberich und den kann man damit nicht exakt abstimmen. Selbst auf der Rennstrecke ist der Last Berich ab 50% wichtig. Von daher bin ich von der Methode eher kein Freund.
Der Powercommander erzeugt zwar eine minimale Verzögerung (weit unter 1ms), kann aber in Last und Drehzahl ein komplettes Kennfeld erzeugen und umsetzen. Vorallem das Autotune Modul finde ich klasse und damit geht abstimmen mit etwas Know How richtig gut.
Zu der eigentlichen Frage, meine Mappings würden Dir nichts nützen, da meine Motoren einen höheren Luftdurchsatz haben durch technische Änderungen. Sprich damit würden Seriennahe Motoren Hemmungslos zu fett laufen.
Selber abstimmen wäre mein Vorschlag, oder lassen.
Re: Power Commander eure Mappings!
Verfasst: 29.11.2017 20:18
von bigrick
Von welchem Mehrwert reden wir hier? 1-2PS bei welchem finanziellen Einsatz?
Re: Power Commander eure Mappings!
Verfasst: 29.11.2017 20:28
von Knubbler
Spitzenleistung ist im Angesicht der seltenen Nutzung schon fast fast nebensächlich. Das Unwort Fahrbarkeit ist wichtig und da kann man mit dem Powercommander schon kleine Wunder bewirken.
Wer nur Kosten pro PS rechnet, hier ein unschlagbares Angebot:
Re: Power Commander eure Mappings!
Verfasst: 29.11.2017 20:42
von Pat SP-1
An Fahrbarkeit mangelt es der SV ja nicht.
Und eine CBR 600 bekommt man auch in vernünftig wenn man bereit ist zwischen 1000 und 1500 auszugeben.
Re: Power Commander eure Mappings!
Verfasst: 29.11.2017 21:00
von bigrick
Sehe ich auch so. Die SV ist eigentlich gerade für ihre Fahrbarkeit und tollen Anzug aus allen Lagen bekannt. Koffer für Taschengeld sehe ich jeden Tag, das ist nun kein Vergleich. Aber ja. Man bekommt durchaus wenn man alles zusammenrechnet ein "schnelleres" Mopped für weniger, auch ein Nockenwellenumbau kostet weniger und bringt mehr...
Wenn das alles schon gemacht wurde kann man über sowas nachdenken.
VG
Re: Power Commander eure Mappings!
Verfasst: 29.11.2017 22:00
von IMSword
@Knubbler
Du hast sicher Recht.
Ich bin trotzdem der Meinung das es Quatsch ist bei lediglich geringen Modifikationen mit einem PC nach großartigem Leistungsgewinn zu suchen und würde bei sowas niemandem raten dafür Geld rauszuwerfen.
Es gibt auch andere Beispiele

Re: Power Commander eure Mappings!
Verfasst: 30.11.2017 6:18
von Triple7
viel Leistungsgewinn bringt der PC nicht, ich weiß das weil ich einen abgestimmten habe.
Allerdings kann mit dem PC die Leistungs und Drehmomentkurve, gerade im mittleren Bereich, gut angepasst und vorallem beim Drehmoment, doch recht gut gehoben und angepasst werden.
Das war der Grund warum ich dass damals gemacht habe, Spitzenleistung stand ohne gröbere Motoreingriffe für mich nicht mal am Plan.
Bei der Kilo (ich weiß wir sind hier bei den 650ern) konnte so auch die Delle in der Mitte der Kurven glattgebügelt werden, und das merkt man durchaus.
Ob es einem das Geld wert is, muss dann jeda für sich entscheiden.
Re: Power Commander eure Mappings!
Verfasst: 30.11.2017 7:54
von Thorsten_Köhler
Ich fahr einen Gang höher bei gleicher Geschwindigkeit ohne Ruckeln.
Kosten sind höher als bei einem Nockenwellenumbau?
Eine neue von der TL kostet 420$ lt. Ronayers, also vermutlich 500€ vom Freundlichen.
Das mal zwei oder sogar vier.
Dazu mindestens die Kopfdichtungen neu, nochmal 60$, also in € wahrscheinlich 80/90.
Ein Prüfstandslauf und Abstimmungsarbeiten kommen ja trotzdem dazu.
Mehr Einlass sollte auch mehr Sprit bedeuten.
Da hat aber das Kennfeld in der ECU keine Kenne von, oder?
Meinen PC hab ich gebraucht geschossen. Bei einem solchen Bauteil würde ich mir hinsichtlich Funktion als Gebrauchtteil
auch nicht die meisten Gedanken machen.
Selbst eingebaut und dann abstimmen lassen.
Keine 400€, ca. 5PS und praktisch kein Ruckeln mehr.
Selbst mit 'nem Flammneuen PC wären es <600€ gewesen.
Re: Power Commander eure Mappings!
Verfasst: 30.11.2017 9:29
von Knubbler
Triple7 hat geschrieben:viel Leistungsgewinn bringt der PC nicht, ich weiß das weil ich einen abgestimmten habe.
Allerdings kann mit dem PC die Leistungs und Drehmomentkurve, gerade im mittleren Bereich, gut angepasst und vorallem beim Drehmoment, doch recht gut gehoben und angepasst werden.
Das war der Grund warum ich dass damals gemacht habe, Spitzenleistung stand ohne gröbere Motoreingriffe für mich nicht mal am Plan.
Bei der Kilo (ich weiß wir sind hier bei den 650ern) konnte so auch die Delle in der Mitte der Kurven glattgebügelt werden, und das merkt man durchaus.
Ob es einem das Geld wert is, muss dann jeda für sich entscheiden.
Genau davon habe ich gesprochen
Thorsten_Köhler hat geschrieben:Ich fahr einen Gang höher bei gleicher Geschwindigkeit ohne Ruckeln.
Kosten sind höher als bei einem Nockenwellenumbau?
Eine neue von der TL kostet 420$ lt. Ronayers, also vermutlich 500€ vom Freundlichen.
Das mal zwei oder sogar vier.
Dazu mindestens die Kopfdichtungen neu, nochmal 60$, also in € wahrscheinlich 80/90.
Ein Prüfstandslauf und Abstimmungsarbeiten kommen ja trotzdem dazu.
Mehr Einlass sollte auch mehr Sprit bedeuten.
Da hat aber das Kennfeld in der ECU keine Kenne von, oder?
Meinen PC hab ich gebraucht geschossen. Bei einem solchen Bauteil würde ich mir hinsichtlich Funktion als Gebrauchtteil
auch nicht die meisten Gedanken machen.
Selbst eingebaut und dann abstimmen lassen.
Keine 400€, ca. 5PS und praktisch kein Ruckeln mehr.
Selbst mit 'nem Flammneuen PC wären es <600€ gewesen.
Nockenwellen kauft man sich auch gebraucht, damit ist die Rechnung hinfällig. Eine Kopfdichtung braucht man zum tauschen nicht. Was eher dazu kommt ist die Einstellung der Steuerzeiten, meist durch Umpressen.
Jedoch sind das Äpfel und Birnen. Und vorallem, was ist das für eine Unart alles auf die Kosten zu reduzieren? (an alle)
Den ideellen Wert und damit ob es sich lohnt bestimmt immer noch jeder für sich selbst. Manche investieren monatlich 300€ in Alkohol und Zigaretten, andere kaufen sich einen Powercommander, jeder wie er mag.
Wenn ich ein Serienmotorrad hätte an dem ich den Motor nicht ändern dürfte, würde ich mir sehr wohl trotzdem einen PC V einbauen und Zylinder selektiv mit verschiedenen Fahrmodi abstimmen.
Noch dazu hat der Thread Ersteller bereits einen PC und fragt nach Maps, also hat die Kosten Frage hier nichts zu suchen.
Re: Power Commander eure Mappings!
Verfasst: 30.11.2017 15:43
von Ferengi
Ich finds trotzdem irrsinn.
Klar kann man sich einbilden das man einen Unterschied merkt.
Aber das ist dann wohl eher der Placeboeffekt.
Besonders bei "von der Stange"-Mappings.
Wenn der PC ansatzweise was bringen soll, kommt man um eine Einstellung auf dem Rollenprüfstand nicht umher.
Am Besten in Kombination mit hochwertiger Auspuffanlage.
Vorher natürlich Ventile neu einstellen lassen, und Luftfilter und Zündkerzen wechseln.
Re: Power Commander eure Mappings!
Verfasst: 30.11.2017 16:43
von Knubbler
Das stimmt ja hinten und vorne nicht. Die Verbesserung ist nicht nur real spürbar, sondern auch auf viele Wege messbar. Man kann Konstantfahrruckeln entgegen wirken, Zylinder selektieren, Bereiche verstärken und den Spritverbrauch trotzdem senken.
Mit dem Ignition Module und entsprechenden Know how lässt sich das ganze nochmal verbessern, kritische Temperatur Fenster besänftigen und und und.
Um ein komplettes Kennfeld auf dem Prüfstand zu erzeugen bräuchte dieser eine programmierbare Wirbelstrom Bremse und einen sehr fähigen Prüfer. Das lässt sich auch nicht anständig in einem Tag umsetzen, daher unbezahlbar. Auf einem Prüfstand macht man die Volllast Kurve und den Rest auf der Landstraße mittels Datenlogger und entsprechenden Sensoren.
Umso mehr man selber machen kann, umso preiswerter wird das Projekt. Und das was man dabei lernt ist unbezahlbar.
Re: Power Commander eure Mappings!
Verfasst: 30.11.2017 17:12
von Ferengi
Knubbler hat geschrieben:
Um ein komplettes Kennfeld auf dem Prüfstand zu erzeugen bräuchte dieser eine programmierbare Wirbelstrom Bremse und einen sehr fähigen Prüfer.
Genau, einen Spezialisten!
Und keinen Hobbyschrauber, der meint mit ner Box zwischenstecken und nem Mapping aus dem Net laden sei es getan.
Das lässt sich auch nicht anständig in einem Tag umsetzen, daher unbezahlbar.
Hast du nicht grade geschrieben von den Kosten darf hier nicht geredet werden???
Aus Kostengründen macht es für die Landstraße immo keinen Sinn.
Selbst auf der Rennstrecke lohnt es sich, für Hobbyfahrer, nur selten.
KFR bei ner SV???
Wenn man soooo empfindlich ist, ist wohl ein japanischer 4 Zylinder al a CBF 600 die bessere Wahl.
Oder mal einen, schlecht eingestellten, BMW 4 Ventil-Boxer, ohne Twin Spark, fahren und lernen was KFR wirklich ist.
Zu glauben man könnte mal so, mir nix dir nix, ein besseres Mapping hinbekommen als die Jungs von Suzuki...

Re: Power Commander eure Mappings!
Verfasst: 30.11.2017 18:35
von Knubbler
In unserem Forum ist es eigentlich üblich, dass man zuerst alte Beiträge beantwortet bevor man neue schreibt. Hier scheinst Du einen übersehen zu haben:
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... #p10141548
Ich fasse mich diesmal kurz. Ja die SV hat zum Teil Konstantfahrruckeln.
Sogar "Der Spezialist für TL und SV" nutzt die Yoshibox.
Suzuki ist ein großer Konzern, der in erster Linie wirtschaftlich Arbeit. Als nächstes werden Gesetze, Richtlinien, TÜV Vorschriften, Umwelt Aspekte, Marktwünsche und und und erfüllt. Das Mapping auf der ECU ist daher sehr weit vom Optimum entfernt. Da lässt sich also durchaus viel verbessern.