Seite 1 von 1

Zerstört meine SV Batterien?

Verfasst: 11.12.2017 18:01
von FelixS
Hallo zusammen,

erstmal eine kleine Vorgeschichte: Im Sommer hatte ich folgendes Problem: Ich fuhr mit meiner SV bei warmen Wetter eine längere Strecke Autobahn, als ich machte kurz Pause machte und den Motor aus machte und kurz danach wieder starten wollte war die Batterie leer. Mit Anschieben bin ich aber doch noch weiter gekommen. Am ziel angekommen konnte ich ohne Probleme wieder drei mal Starten und auch nach 4 Tagen Standzeit dann keine Probleme, die Batterie war also wieder voll.
Daheim hab ich dann mal lima und lima Regler durch gemessen aber nichts auffälliges gefunden und auf Kurzstrecken (20km Zur Arbeit, mal im Schwarzwald rumgondeln etc.) war alles in Ordnung. Leider hatte ich ein paar Tage später nach einer längeren Fahrt wieder selbes Problem :( hell
Zum Versuch hab ich mir eine Lithium-Ionen batterie geleistet, sollte die Batterie nicht kaputt seinhab ich zumindest ein paar Kilo gespart :D Bei der nächsten Autobahnfahrt ist mir die Kiste dann allerdings fast aus gegangen.... Geschwindikeit reduziert und ein bisschen gebetet und ich bin tatsächlich angekommen. Am Ziel Batterie angeschaut, Ladezustand fast leer :( Allerdings musste es ja jetzt fast der Regler sein, und eventuell mit hoher Drehzah / Wärmeentwicklung zu tun haben. Also etwas gewartet, angeschoben und die Dorfgemeinde mit wunderschönem V2-Bollern erfreut :) Angel dann wieder den Ladezustand Kontrolliert und sie war tatsächlich wieder voll 8O

Meine Schlussfolgerung: Im Regler ist irgendeine Leitung defekt, dieser defekt zeigt sich jedoch nur wenn im Regler so eine Temperatur herrscht dass sich die leitungen ausdehnen / kurzschließen oder ähnliches.
Meine Lösung: neuer Regler und fertig. Was tatsächlich geklappt hat :D
Hatte seitdem nie mehr Probleme mit einer schwachen Baterie oder ähnliches, auch bei nicht so warmen Temperaturen.


.... bis vor ein paar (mehr) Tagen.
Wollte die SV nach ca. 1 - 1,5 Monaten Standzeit (Ja, ist mir auch peinlich :oops: ) umparken. Batterie tot :evil:

Lauf ich zum louis, hol mir ein sündhaft teures Ladegerät dass beide Batterie-Typen laden kann (ist mir zwar etwas schleierhaft warum das nicht jedes kann solang man die Ladetröme beachtet aber naja.... ) und schließe die Baterie an. Ladegerät meldet "Batterie defekt" :cry: Zweite Batterie angeschlossen: "Batterie defekt" :cry:

Habe gleich mal mit dem Multimeter gestestet:
Restspannung Lithium-Ionen: 8,8V
Restspannung Standard: 12,55V
Diagnose: Tiefenentladen :?: :?:

Meine Fragen: Was meint ihr? War ich einfcah zu dumm und hab mir mit dem kaputtem Regler zwei Batterien gecshossen?
Sollte ich mal schauen ob ich irgendwelche Kriechströme finde?
Sind die Batterien wirklich unwiederbringlich hinüber?...

Zu meiner SV: BJ 2000, erst 40000 gelaufen. Navi direkt an die Batterie angeschlossen (musste schnell gehen :oops: ) aber das Kabel meist von der Halterung getrennt (Hatte auch bei meiner GS nie Probleme damit)

Freue mich auf eure Gedanken zu dem Thema, und falls ich tatsächlich einfach zu blöd war soll das den anderen, die das lesen, eine Lehre sein wie man es eben nicht macht ;) bier

Re: Zerstört meine SV Batterien?

Verfasst: 11.12.2017 18:10
von Knubbler
Typisches Problem des original Reglers, das Forum ist voll damit. Was heißt neuer Regler? Am besten Quelle und Link.

Re: Zerstört meine SV Batterien?

Verfasst: 11.12.2017 18:21
von FelixS
Knubbler hat geschrieben:Typisches Problem des original Reglers, das Forum ist voll damit. Was heißt neuer Regler? Am besten Quelle und Link.
Hab damals auch hier gesucht aber nichts gefunden was genau meinem Fehlerbild entpricht :oops:
Das Standard-Louis-Teil (https://www.louis.de/artikel/lichtmasch ... /10037540)
Nicht zu empfehlen weil gutes Stück größer als der Orginale... Im Zweifelsfall wäre die Rückgabe auch etwas unkomplizierter.

Re: Zerstört meine SV Batterien?

Verfasst: 11.12.2017 18:27
von Knubbler
Da hast aber ganz schön viel Geld für einen Nicht Original Regler ausgegeben. Würde ich sofort zurück geben...
Für das Geld bekommt man schon fast einen japanischen Shindengen Regler, der überlebt Dein Motorrad mit 99,9% Wahrscheinlichkeit wenn Du ihn nicht verpolst oder mit dem Hammer drauf haust. Kann Dir den Link gerne schicken.

Aber egal was Du machst, nimm auf keinen Fall ein billig China Gelumpe und vom original Teil würde ich auch Abstand nehmen.

Re: Zerstört meine SV Batterien?

Verfasst: 11.12.2017 18:37
von FelixS
Ich Volldepp hab mich verschrieben, Restspannung Standard-Batterie 11,55V :( idiot
Knubbler hat geschrieben:Da hast aber ganz schön viel Geld für einen Nicht Original Regler ausgegeben. Würde ich sofort zurück geben...
Für das Geld bekommt man schon fast einen japanischen Shindengen Regler, der überlebt Dein Motorrad mit 99,9% Wahrscheinlichkeit wenn Du ihn nicht verpolst oder mit dem Hammer drauf haust. Kann Dir den Link gerne schicken.

Aber egal was Du machst, nimm auf keinen Fall ein billig China Gelumpe und vom original Teil würde ich auch Abstand nehmen.
Gerne nen Link! :D Ja dass die orginalen Müll sind (und wahrscheinlich dezent zu teuer) hab ich hier auch mitbekommen...

Re: Zerstört meine SV Batterien?

Verfasst: 11.12.2017 19:51
von Knubbler
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... #p10133569

Gute Fahrt, hab ich seit mehreren Jahren und einigen 10tkm im Einsatz. Nie wieder einen Gedanken dran verschwendet, dass er da ist, so soll es sein :D

Re: Zerstört meine SV Batterien?

Verfasst: 12.12.2017 6:35
von saihttaM
Der Preis ist aber auch heiß :? Gut, das Geld gibt man (hoffentlich) nur ein Mal aus.

Re: Zerstört meine SV Batterien?

Verfasst: 06.03.2018 11:35
von FelixS
Guten Morgen zusammen,

hab mir jetzt mal etwas Zeit genommen und alles mal durchgemessen und wollte mal hören was ihr so dazu sagt.
Erstmal die Widerstände der LiMa-Spulen, immer gemesen gelb auf gelb am Stecker:
1-2: 1,2 Ohm
1-3: 1,2 Ohm
2-3: 1,3 Ohm

Ladespannungen vor dem Gleichrichter gegeneinander:
Leerlauf 3500U/min
1-2 24V 56V
1-3 24,5V 62V
2-3 23,5V 52V

Messungen am Gleichrichter:
Alle geleben Kabel gegeneinander und gegen Masse, nirgends Durchgang.
Rot - Schwarz/weiß Durchgang in eine Richtung wie gewollt (Auch wenn dem Piepser das nicht genug Durchgang war, das Multimeter ist aber auch kein gutes...)

Messung Schwarz/Weiß - Rot, ausgesteckt, bei Laufendem Motor: 3 bis 4V

Messungen an Batteriepolen, alles eingesteckt:
Angangs 12,5V nur Batterie. Mit laufendem Motor 14V(?), mit höherer Drehzahl keine Spannungserhöhung....
Leider hat das viele Messen bei Laufendem Motor mir die Baterie derart leer gezogen dass sie jetzt wieder mal platt ist (ich weiß, zwischendurch mal laden hätte nicht geschadet...) :( idiot , daher würde ich auf die lezten Messungen am Batteriepol nicht arg viel geben. Offensichtlich hab ichs geschafft die Batterie innerhalb der Zeit tiefenzuentladen, Ladegerät meldet jetzt "Defekte Batterie"...

Im Handbuch steht für die Spulenwiderstände maximal 0,8 Ohm zulässig, demnach wär ich da drüber. Zusätzlich erscheinen mir die 10V unterscheid gegenüber 1-3 und 2-3 bei 3500U/min relativ viel. Oder liegt das alles noch im Toleranzbereich? Dahingehend fehlt mir einfach die Erfahrung.... Regler erscheint mir in Ordnung, ist ja auch praktisch neu.
Zusätzlich gibts bei der Sache einfach so viele Unklarheiten dass ich langsam nicht mehr weiß was ich als Fehlerquelle identifizieren soll... vllt bin ich auch einfach zu dumm :oops:

Re: Zerstört meine SV Batterien?

Verfasst: 06.03.2018 12:15
von Trobiker64
FelixS hat geschrieben:Im Handbuch steht für die Spulenwiderstände maximal 0,8 Ohm zulässig, demnach wär ich da drüber.
Innenwiderstand Messgerät/Anschlusskabel mit berücksichtigt ? Werte sind in Ordnung.

Re: Zerstört meine SV Batterien?

Verfasst: 06.03.2018 12:36
von jubelroemer
FelixS hat geschrieben:Mit laufendem Motor 14V(?), mit höherer Drehzahl keine Spannungserhöhung....
Das ist doch einwandfrei.

Re: Zerstört meine SV Batterien?

Verfasst: 06.03.2018 20:35
von FelixS
Ahh, hab falsch aufgeschrieben, Ladespannnung ist nicht größer 12,7V :oops:

Re: Zerstört meine SV Batterien?

Verfasst: 07.03.2018 10:06
von jubelroemer
Laderegler die 100.000ste :!: