Zerstört meine SV Batterien?
Verfasst: 11.12.2017 18:01
Hallo zusammen,
erstmal eine kleine Vorgeschichte: Im Sommer hatte ich folgendes Problem: Ich fuhr mit meiner SV bei warmen Wetter eine längere Strecke Autobahn, als ich machte kurz Pause machte und den Motor aus machte und kurz danach wieder starten wollte war die Batterie leer. Mit Anschieben bin ich aber doch noch weiter gekommen. Am ziel angekommen konnte ich ohne Probleme wieder drei mal Starten und auch nach 4 Tagen Standzeit dann keine Probleme, die Batterie war also wieder voll.
Daheim hab ich dann mal lima und lima Regler durch gemessen aber nichts auffälliges gefunden und auf Kurzstrecken (20km Zur Arbeit, mal im Schwarzwald rumgondeln etc.) war alles in Ordnung. Leider hatte ich ein paar Tage später nach einer längeren Fahrt wieder selbes Problem
Zum Versuch hab ich mir eine Lithium-Ionen batterie geleistet, sollte die Batterie nicht kaputt seinhab ich zumindest ein paar Kilo gespart
Bei der nächsten Autobahnfahrt ist mir die Kiste dann allerdings fast aus gegangen.... Geschwindikeit reduziert und ein bisschen gebetet und ich bin tatsächlich angekommen. Am Ziel Batterie angeschaut, Ladezustand fast leer
Allerdings musste es ja jetzt fast der Regler sein, und eventuell mit hoher Drehzah / Wärmeentwicklung zu tun haben. Also etwas gewartet, angeschoben und die Dorfgemeinde mit wunderschönem V2-Bollern erfreut
dann wieder den Ladezustand Kontrolliert und sie war tatsächlich wieder voll
Meine Schlussfolgerung: Im Regler ist irgendeine Leitung defekt, dieser defekt zeigt sich jedoch nur wenn im Regler so eine Temperatur herrscht dass sich die leitungen ausdehnen / kurzschließen oder ähnliches.
Meine Lösung: neuer Regler und fertig. Was tatsächlich geklappt hat
Hatte seitdem nie mehr Probleme mit einer schwachen Baterie oder ähnliches, auch bei nicht so warmen Temperaturen.
.... bis vor ein paar (mehr) Tagen.
Wollte die SV nach ca. 1 - 1,5 Monaten Standzeit (Ja, ist mir auch peinlich
) umparken. Batterie tot
Lauf ich zum louis, hol mir ein sündhaft teures Ladegerät dass beide Batterie-Typen laden kann (ist mir zwar etwas schleierhaft warum das nicht jedes kann solang man die Ladetröme beachtet aber naja.... ) und schließe die Baterie an. Ladegerät meldet "Batterie defekt"
Zweite Batterie angeschlossen: "Batterie defekt"
Habe gleich mal mit dem Multimeter gestestet:
Restspannung Lithium-Ionen: 8,8V
Restspannung Standard: 12,55V
Diagnose: Tiefenentladen
Meine Fragen: Was meint ihr? War ich einfcah zu dumm und hab mir mit dem kaputtem Regler zwei Batterien gecshossen?
Sollte ich mal schauen ob ich irgendwelche Kriechströme finde?
Sind die Batterien wirklich unwiederbringlich hinüber?...
Zu meiner SV: BJ 2000, erst 40000 gelaufen. Navi direkt an die Batterie angeschlossen (musste schnell gehen
) aber das Kabel meist von der Halterung getrennt (Hatte auch bei meiner GS nie Probleme damit)
Freue mich auf eure Gedanken zu dem Thema, und falls ich tatsächlich einfach zu blöd war soll das den anderen, die das lesen, eine Lehre sein wie man es eben nicht macht
erstmal eine kleine Vorgeschichte: Im Sommer hatte ich folgendes Problem: Ich fuhr mit meiner SV bei warmen Wetter eine längere Strecke Autobahn, als ich machte kurz Pause machte und den Motor aus machte und kurz danach wieder starten wollte war die Batterie leer. Mit Anschieben bin ich aber doch noch weiter gekommen. Am ziel angekommen konnte ich ohne Probleme wieder drei mal Starten und auch nach 4 Tagen Standzeit dann keine Probleme, die Batterie war also wieder voll.
Daheim hab ich dann mal lima und lima Regler durch gemessen aber nichts auffälliges gefunden und auf Kurzstrecken (20km Zur Arbeit, mal im Schwarzwald rumgondeln etc.) war alles in Ordnung. Leider hatte ich ein paar Tage später nach einer längeren Fahrt wieder selbes Problem

Zum Versuch hab ich mir eine Lithium-Ionen batterie geleistet, sollte die Batterie nicht kaputt seinhab ich zumindest ein paar Kilo gespart




Meine Schlussfolgerung: Im Regler ist irgendeine Leitung defekt, dieser defekt zeigt sich jedoch nur wenn im Regler so eine Temperatur herrscht dass sich die leitungen ausdehnen / kurzschließen oder ähnliches.
Meine Lösung: neuer Regler und fertig. Was tatsächlich geklappt hat

Hatte seitdem nie mehr Probleme mit einer schwachen Baterie oder ähnliches, auch bei nicht so warmen Temperaturen.
.... bis vor ein paar (mehr) Tagen.
Wollte die SV nach ca. 1 - 1,5 Monaten Standzeit (Ja, ist mir auch peinlich


Lauf ich zum louis, hol mir ein sündhaft teures Ladegerät dass beide Batterie-Typen laden kann (ist mir zwar etwas schleierhaft warum das nicht jedes kann solang man die Ladetröme beachtet aber naja.... ) und schließe die Baterie an. Ladegerät meldet "Batterie defekt"


Habe gleich mal mit dem Multimeter gestestet:
Restspannung Lithium-Ionen: 8,8V
Restspannung Standard: 12,55V
Diagnose: Tiefenentladen


Meine Fragen: Was meint ihr? War ich einfcah zu dumm und hab mir mit dem kaputtem Regler zwei Batterien gecshossen?
Sollte ich mal schauen ob ich irgendwelche Kriechströme finde?
Sind die Batterien wirklich unwiederbringlich hinüber?...
Zu meiner SV: BJ 2000, erst 40000 gelaufen. Navi direkt an die Batterie angeschlossen (musste schnell gehen

Freue mich auf eure Gedanken zu dem Thema, und falls ich tatsächlich einfach zu blöd war soll das den anderen, die das lesen, eine Lehre sein wie man es eben nicht macht
