Seite 1 von 1

Ladespannung zu gering / Regler / Lima

Verfasst: 05.01.2018 12:53
von Caramba997
Moin,

die Batterie meiner SV 650 AV Bj. 2001 wird nicht mehr richtig geladen.
Das Problem trat vor einiger Zeit auf und machte sich dadurch bemerkbar, dass nach längerer Fahrtzeit die Batterie leer war. Die Batterie ist meines Erachtens okay, lässt sich also noch normal wieder aufladen.
Ich bin nach Reparaturhandbuch mögliche Fehlerursachen durchgegangen und habe Regler, Lima und Ladespannung gemessen. Ich kam zu dem Schluss dass der Regler hinüber war und habe diesen getauscht. Vorher war die Spannung (an den Batteriepolen) bei eingeschaltetem Licht im Leerlauf schon unter der normalen Batteriespannung, bei erhöhter Drehzahl stieg zwar die Spannung, jedoch nicht auf die erforderlichen >13V. Mit dem neuen Regler liegt nun die Spannung bei sonst gleichen Umständen sogar unter 12V!? Diese Spannung ist drehzahlunabhängig, also ziemlich konstant, bzw. sinkt bei längerer Laufzeit da sich wohl die Batterie entlädt.
Da ich nicht wusste was für eine Ursache sonst vorliegen sollte habe ich eine andere, originale, gebrauchte, bestätigt funktionsfähige Lima eingebaut, welche jedoch keine Veränderung der Spannungswerte lieferte.
So langsam bin ich mit meinen Ideen am Ende, ich freue mich über jeden Lösungsansatz.

Danke im Voraus!

Re: Ladespannung zu gering / Regler / Lima

Verfasst: 05.01.2018 13:35
von DeTomaso
Das hört sich für mich so an, als ob die Batterie durch den kaputten Regler doch einen mitbekommen hat.
Sonst hättest du das Problem nach Tauschen von Regler und Lima nicht mehr haben dürfen.

Hast du mal probeweise eine andere Batterie eingesetzt?

Eine kaputte Batterie entlädt sich deutlich schneller, als sie manchmal geladen werden kann.

Re: Ladespannung zu gering / Regler / Lima

Verfasst: 05.01.2018 13:45
von jubelroemer
Ich bin jetzt nicht der Elektriker vorm Herrn, aber auch mit angeschlagener Batterie sollte bei laufendem Motor (und intakter LiMa und intaktem Regler) >13V an der Batterie ankommen.

Gegen was für ein Teil hast du den "defekten" Regler getauscht? Da schwirren seltsame Teile durch das Internet. Hatte auch schon was (defektes) aus "Made in Argentinia" 8O .

Re: Ladespannung zu gering / Regler / Lima

Verfasst: 05.01.2018 13:46
von Knubbler
Was ist das für ein Regler? Hersteller, Quelle, Preis, am besten auch einen Link

Re: Ladespannung zu gering / Regler / Lima

Verfasst: 05.01.2018 13:53
von DeTomaso
jubelroemer hat geschrieben:Ich bin jetzt nicht der Elektriker vorm Herrn, aber auch mit angeschlagener Batterie sollte bei laufendem Motor (und intakter LiMa und intaktem Regler) >13V an der Batterie ankommen.
Hast recht. Gedankenfehler meinerseits. Die Ladespannung ist ja normalerweise höher als die benötigte Spannung der Verbraucher. Dann doch eher der Regler.

: :hammer:

Re: Ladespannung zu gering / Regler / Lima

Verfasst: 05.01.2018 15:12
von Caramba997
jubelroemer hat geschrieben:Gegen was für ein Teil hast du den "defekten" Regler getauscht? Da schwirren seltsame Teile durch das Internet. Hatte auch schon was (defektes) aus "Made in Argentinia" 8O .
Knubbler hat geschrieben:Was ist das für ein Regler? Hersteller, Quelle, Preis, am besten auch einen Link
Erstmal danke für die schnelle Antwort!

Der Regler stammt von Ebay und hat knappe 38 € gekostet. Aufgrund der Verkaufszahl ohne jede negative Bewertung und der sehr guten Bewertung des Händlers erschien er mir vertrauenswürdig.
Hier der Link: https://www.ebay.de/itm/Regler-Gleichri ... 2749.l2649

Re: Ladespannung zu gering / Regler / Lima

Verfasst: 05.01.2018 15:21
von Knubbler
Da liegt das Problem zu 99,99%, China Schott. Klick dich durchs Forum, da kannst du stundenlang zu dem Thema lesen.

Re: Ladespannung zu gering / Regler / Lima

Verfasst: 05.01.2018 15:30
von DeTomaso
Knubbler hat geschrieben:Da liegt das Problem zu 99,99%, China Schott. Klick dich durchs Forum, da kannst du stundenlang zu dem Thema lesen.
Das meistzitierte Beispiel:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=4&t=105505

Re: Ladespannung zu gering / Regler / Lima

Verfasst: 05.01.2018 17:28
von Caramba997
Knubbler hat geschrieben:Da liegt das Problem zu 99,99%, China Schott. Klick dich durchs Forum, da kannst du stundenlang zu dem Thema lesen.
Alles klar, mir kam das Ding auch irgendwie schon suspekt vor aber ich wollte nicht glauben dass das Ding wirklich Müll ist.
Hat denn jemand eine Idee wo man am Besten an einen funktionierenden Regler kommt? Vielleicht auch ohne gleich nen knappen Hunni hinzulegen.
Beziehungsweise hat jemand schon gute Erfahrungen mit einem Regler gemacht?
Da die Regler bei der SV ja gerne mal Probleme machen, empfiehlt es sich sonst trotzdem einen gebrauchten einzusetzen?

Re: Ladespannung zu gering / Regler / Lima

Verfasst: 05.01.2018 17:59
von saihttaM
Nimm den aus dem über dir zitierten Thread #93. Der wurde nicht umsonst empfohlen ;)

Re: Ladespannung zu gering / Regler / Lima

Verfasst: 05.01.2018 18:00
von Knubbler
Finger weg von original, China und den Nachfolgern Kokkusan. Wie in dem Link beschrieben, kann ich nur jedem empfehlen einen japanischen Shindengen Regler zu kaufen.
Hab meinen seit vielen 10.000km drin und dem Händler ist der annähernd unzerstörbar (Ausfallrate im Promille Bereich). Aber gute Ware kostet halt etwas.

Re: Ladespannung zu gering / Regler / Lima

Verfasst: 05.01.2018 18:22
von Caramba997
Knubbler hat geschrieben:Finger weg von original, China und den Nachfolgern Kokkusan. Wie in dem Link beschrieben, kann ich nur jedem empfehlen einen japanischen Shindengen Regler zu kaufen.
Hab meinen seit vielen 10.000km drin und dem Händler ist der annähernd unzerstörbar (Ausfallrate im Promille Bereich). Aber gute Ware kostet halt etwas.
Danke für den Tipp!
Nur mal ganz schnell und unverbindlich zur Orientierung, wie viel würde so ein Shindengen Regler etwa kosten?

Re: Ladespannung zu gering / Regler / Lima

Verfasst: 05.01.2018 20:18
von hasseröder
mit Versand und allem drum und dran habe ich letztes Jahr knapp140 Euronen bezahlt.

Ich habe auch vorher mit dem Herrn Teichmann gesprochen und fühlte mich kompetent und umfassend beraten.

Wenn du jetzt noch ein oder zwei experimente mit günstigeren Reglern machst (die funktionieren könnten oder eventuell deine CDI oder Tachoeinheit grillen) kann es den Preis um ein vielfaches übersteigen.

auch werden oft für viele Kleinigkeiten, die nur der Optik dienen viel Geld ausgegeben.
z.B. welchen Preis wärst du bereit für andere Blinker auszugeben? 30 - 50 € ? das Möp würde auch ohne fahren, aber nicht ohne Laderegler oder CDI...