Knubbel ging aus, und jetzt nicht wieder an!
Verfasst: 10.04.2018 21:03
Guten Abend zusammen,
meine kleine SV ist derzeit etwas am rumzicken. Ich hole mal etwas mehr aus, um das Problem bestmöglich zu umschreiben.
Auf meiner ersten Fahrt dieses Jahr lief sie noch einigermaßen, hatte jedoch hier und da ein paar Fehlzündungen. Das hat mich gegenüber dem überwinterten Benzin etwas stutzig werden lassen, obwohl ich Fuel-Stabilizer reingemacht habe.
Auf der zweiten "Tour" ist sie mir dann in voller Fahrt schlagartig ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Der Anlasser hat normal gedreht, Lichter usw. haben alle funktioniert. Angesprungen ist sie dennoch nicht. Also habe ich mich abschleppen lassen und daheim etwas gebastelt. Da ich immer noch den Benzin im Hinterkopf hatte, habe ich den kompletten Tankinhalt getauscht, neue Zündkerzen verbaut und direkt mal das Ventilspiel geprüft. Während ich geschraubt hatte, habe ich meine Batterie am Ladegerät, da zu erwarten war, dass sie aufgrund der vielen Startversuche nicht mehr viel an Ladung hat. Den Vergaser hatte ich nicht angefasst. Alles wieder zusammengebaut sprang die kleine so gut an wie noch nie. Ich bin zu dem Zeitpunkt jedoch davon ausgegangen, dass es die Zündkerzen waren die Probleme gemacht haben. Ich hatte das Wartungsintervall etwas außer Acht gelassen.
Vergangenen Sonntag wollte ich wieder eine Runde drehen. Beim "warmlaufen" an der Garage ist sie mir zweimal kurz ausgegangen, aber eigentlich ganz akzeptabel wieder angesprungen. Nach ca. 2km ist sie mir wieder in voller Fahrt ausgegangen. Da sie auch diesmal nicht wieder angesprungen ist, durfte ich wieder zurückschieben. Da die Kerzen ja neu waren, bin ich dann davon ausgegangen, dass die Batterie in irgendeiner Weise schuld ist. Zu Hause habe ich die Batterie wieder vollgeladen (Hatte eine Leerlaufspannung von 12,9V) und dachte, dass sie nach dem Einbau wieder vorerst anspringen wird.
Jedoch passierte auch hier nix! Lichter, Hupe usw. geht alles. Anlasser dreht, gezündet wird scheinbar nicht. Also habe ich die Kerze vom hinteren Zylinder überprüft, indem ich sie rausgeschraubt habe, ins Zündkabel gesteckt habe und geschaut habe, ob während des Startens/Anlassens ein Funke entsteht. Dabei habe ich die Kerze sowohl an den Zylinder als auch an den Rahmen gehalten und es auch mit dem Zündkabel vom vorderen Zylinder versucht. Als kein Funke zu sehen war bin ich schnell in den Louis um die Ecke gefahren, neue Kerze geholt und die ganze Prozedur nochmals durchlaufen. Auch hier mit beiden Kabeln kein Funke.
Ich habe ein bisschen das Internet durchforstet und bin auf diesen Thread gestoßen:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... CDI+Messen
Das Problem scheint ähnlich, ich werde auch zeitnah sowohl den Regler der LiMa als auch die CDI "durchmessen". Allerdings macht mich eines sehr stutzig. Und zwar dass das identische Problem zwei Mal aufgetreten ist. Dazwischen konnte ich, ohne etwas an dem Regler oder der CDI zu machen, ganz normal fahren.
Um ehrlich zu sein bin ich mir auch nicht sicher ob ich die Kerzen beim überprüfen an die richtigen Stellen gehalten habe. Der Motor hat ja doch eine relativ dicke Lackschicht drauf. Sollte da dennoch ein Funke kommen, oder muss ich die Kerze beim testen an eine ganz bestimmte Stelle halten?
Oder hat jemand noch einen anderen Gedanken was es sein kann?
Ich danke euch schon einmal sehr im voraus!
Viele Grüße
meine kleine SV ist derzeit etwas am rumzicken. Ich hole mal etwas mehr aus, um das Problem bestmöglich zu umschreiben.
Auf meiner ersten Fahrt dieses Jahr lief sie noch einigermaßen, hatte jedoch hier und da ein paar Fehlzündungen. Das hat mich gegenüber dem überwinterten Benzin etwas stutzig werden lassen, obwohl ich Fuel-Stabilizer reingemacht habe.
Auf der zweiten "Tour" ist sie mir dann in voller Fahrt schlagartig ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Der Anlasser hat normal gedreht, Lichter usw. haben alle funktioniert. Angesprungen ist sie dennoch nicht. Also habe ich mich abschleppen lassen und daheim etwas gebastelt. Da ich immer noch den Benzin im Hinterkopf hatte, habe ich den kompletten Tankinhalt getauscht, neue Zündkerzen verbaut und direkt mal das Ventilspiel geprüft. Während ich geschraubt hatte, habe ich meine Batterie am Ladegerät, da zu erwarten war, dass sie aufgrund der vielen Startversuche nicht mehr viel an Ladung hat. Den Vergaser hatte ich nicht angefasst. Alles wieder zusammengebaut sprang die kleine so gut an wie noch nie. Ich bin zu dem Zeitpunkt jedoch davon ausgegangen, dass es die Zündkerzen waren die Probleme gemacht haben. Ich hatte das Wartungsintervall etwas außer Acht gelassen.
Vergangenen Sonntag wollte ich wieder eine Runde drehen. Beim "warmlaufen" an der Garage ist sie mir zweimal kurz ausgegangen, aber eigentlich ganz akzeptabel wieder angesprungen. Nach ca. 2km ist sie mir wieder in voller Fahrt ausgegangen. Da sie auch diesmal nicht wieder angesprungen ist, durfte ich wieder zurückschieben. Da die Kerzen ja neu waren, bin ich dann davon ausgegangen, dass die Batterie in irgendeiner Weise schuld ist. Zu Hause habe ich die Batterie wieder vollgeladen (Hatte eine Leerlaufspannung von 12,9V) und dachte, dass sie nach dem Einbau wieder vorerst anspringen wird.
Jedoch passierte auch hier nix! Lichter, Hupe usw. geht alles. Anlasser dreht, gezündet wird scheinbar nicht. Also habe ich die Kerze vom hinteren Zylinder überprüft, indem ich sie rausgeschraubt habe, ins Zündkabel gesteckt habe und geschaut habe, ob während des Startens/Anlassens ein Funke entsteht. Dabei habe ich die Kerze sowohl an den Zylinder als auch an den Rahmen gehalten und es auch mit dem Zündkabel vom vorderen Zylinder versucht. Als kein Funke zu sehen war bin ich schnell in den Louis um die Ecke gefahren, neue Kerze geholt und die ganze Prozedur nochmals durchlaufen. Auch hier mit beiden Kabeln kein Funke.
Ich habe ein bisschen das Internet durchforstet und bin auf diesen Thread gestoßen:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... CDI+Messen
Das Problem scheint ähnlich, ich werde auch zeitnah sowohl den Regler der LiMa als auch die CDI "durchmessen". Allerdings macht mich eines sehr stutzig. Und zwar dass das identische Problem zwei Mal aufgetreten ist. Dazwischen konnte ich, ohne etwas an dem Regler oder der CDI zu machen, ganz normal fahren.
Um ehrlich zu sein bin ich mir auch nicht sicher ob ich die Kerzen beim überprüfen an die richtigen Stellen gehalten habe. Der Motor hat ja doch eine relativ dicke Lackschicht drauf. Sollte da dennoch ein Funke kommen, oder muss ich die Kerze beim testen an eine ganz bestimmte Stelle halten?
Oder hat jemand noch einen anderen Gedanken was es sein kann?
Ich danke euch schon einmal sehr im voraus!
Viele Grüße