Seite 1 von 2
SV Regenfahrt - startet nichtmehr
Verfasst: 15.04.2018 16:09
von Pagliacci
Hallo Zusammen,
am Freitag war es soweit. Ich musste das erste mal mit meiner kleinen Kante im Regen fahren. Alles lief soweit ganz gut. Als ich von der Arbeit in der Tiefgarage weggefahren bin ist sie perfekt angesprungen und hat so auf dem Weg nach Hause auch keine Probleme gemacht.
Zuhause angekommen, habe ich sie wieder in der Tiefgarage abgestellt und erstmal keine Plane drüber. Ich wollte, dass das Wasser ordentlich abtropfen kann.
Gestern Abend (Samstag) wollte ich dann eine kleine spontane Runde durch die Stadt drehen.
Ich setze mich aufs Motorrad, sie springt wie gewohnt an. Als ich aber zum Tor hinfahre, merke ich schon dass sie etwas unrund läuft. Auf einmal geht sie aus und springt danach nichtmehr an. Beziehungsweise nur kurz und da hat es sich sehr komisch angehört. Nach mehrmaligen Startversuchen habe ich es aufgegeben und beschlossen der Sache auf den Grund zu gehen.
Natürlich habe ich sofort an die Regenfahrt vom Abend davor gedacht. Allerdings konnte ich mir nicht vorstellen, dass ihr das so viel ausmacht.
Ich habe nun die beiden Kerzenstecker bzw. die Einsätze für die Kerzen überprüft. Beim vorderen Zylinder war es etwas feucht, bzw. als ich es mit meinem Finger abgetastet habe, war er nass.
Nun habe ich sie über Nacht stehen lassen und wollte es heute wieder probieren. Leider keine Chance. Sie springt einfach nicht an.
Sie zündet die ganze Zeit, macht dann paar Zucker aber es kommt nicht viel. Manchmal hört sie auch das Zünden auf, so dass ich vom Anlasser weggehen muss und es erst dann nochmal versuchen kann.
Ich brauche eure Hilfe. Was könnte das sein?
Hat die Elektrik irgendwo was abbekommen oder kann es ein, dass die Einspritzanlage etwas hat?
Was könnte ich denn noch testen beziehungsweise machen?
Aktuell steht sie in der Sonne vor der Tür um eventuell etwas zu trocknen....
Bitte sagt mir, ob ihr auch schon Erfahrung damit gemacht habt oder was ihr davon haltet?
Vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus.
Grüße
Pagliacci
P.S.: Sie hatte bei den letzten zwei Fahrten am Anfang kurz das Problem, dass sie nochmal ausging. Allerdings glaube ich, dass dabei bloß das Problem war, dass sie noch kalt war.
Re: SV Regenfahrt - startet nichtmehr
Verfasst: 16.04.2018 6:48
von discus
Meine einfachste Vermutung am frühen Morgen noch bevor der Kaffee richtig wirkt:
Ausfall des vorderen Zylinders durch Regenwasser ( bekanntes Problem) und jetzt die Batterie leer gemacht durch die vergeblichen Startversuche?!?
Würde vorschlagen die Batterie einmal zu laden bzw. fremd zu starten.
Re: SV Regenfahrt - startet nichtmehr
Verfasst: 16.04.2018 9:59
von Pagliacci
Hallo,
aber wenn der vordere Zylinder ausfällt müsste doch der Andere trotzdem reagieren und anspringen. Sie würde dann halt nur sehr unrund und auf einen Zylinder laufen, oder?
Ja.. die Batterie ist mittlerweile sehr schwach. Nächste Woche komme ich dazu, um mal zu überbrücken.
Kann es passieren, dass die Elektrik oder die Einspritzung wegen der Regenfahrt was abbekommen hat?
Ansonsten ist mir die letzten Fahrten schon aufgefallen, dass sie bei Fahrbeginn nach kurzer Zeit einfach ausgegangen ist. Könnte das vielleicht an einer defekten Batterie liegen, die nichtmehr viel Leistung herbringt?
Danke schonmal für die Antwort.
Gruß
Pagliacci
Re: SV Regenfahrt - startet nichtmehr
Verfasst: 16.04.2018 10:09
von hannes-neo
Wenn die Batterie nicht mehr gut ist, kann es schon sein, dass sie eintöpfig den Dienst verweigert. Der Grund für den Ausfall des vorderen Zylinders kann gut eine verstopfte Ablaufbohrung des Kerzenschachtes sein. Wenn du von rechts das bike anschaust, erkennst du am vorderen Zylinder kurz über der Zylinderkopfdichtung eine Bohrung. Die kannst du mal mit Zahnstocher und Druckluft falls vorhanden bearbeiten.
Edit: links ist die Bohrung. Nicht rechts!
Re: SV Regenfahrt - startet nichtmehr
Verfasst: 16.04.2018 10:11
von pizzz
Hallo,
vielleicht hilft dir das ein wenig.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=126
Hier von meiner (schwarzer Kreis)

- 1000er
Re: SV Regenfahrt - startet nichtmehr
Verfasst: 16.04.2018 14:47
von Pagliacci
Hallo,
also vielen Dank für den Tipp. Ich habe mir diese Bohrung mal angeschaut und ich konnte da ohne Probleme reingehen.
Dreck oder sonstiges ist mir auch nicht entgegen gekommen
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich leider ziemlich überfragt bin.
Es wird jetzt demnächst nochmal mit überbrücken versucht und wenn sie dann nicht läuft, dann muss sie wohl in die Werkstatt
Oder hat jemand sonst noch Tipps woran das liegen könnte?
Ich weiß, dass es natürlich schwierig ist mit so wenig Angaben eine Ferndiagnose zu machen...
Vielen Dank für die bisherigen Antworten!
Grüße
Pagliacci
Re: SV Regenfahrt - startet nichtmehr
Verfasst: 16.04.2018 16:53
von hannes-neo
Du sagtest ja, dass es da nass ist. Also lass es trocknen und wenn die neue Batterie da ist, probierst du es nochmal.
Wenn dann wieder alles läuft, liegt es am undichten Kerzenstecker.
Re: SV Regenfahrt - startet nichtmehr
Verfasst: 17.04.2018 9:59
von Pagliacci
Hallo,
also ich habe mittlerweile erfahren, dass die Gelbatterie mindestens 5 Jahre alt ist.
Das ist schon ein Alter für so eine Batterie oder?
Wäre es hierbei nicht sinnvoll mal sicherheitshalber eine Neue anzuschaffen?
Gruß
Pagliacci
Re: SV Regenfahrt - startet nichtmehr
Verfasst: 17.04.2018 13:03
von SVKNECHT
Eine 5 Jahre alte batterie kann aber muss nicht zwingend kaputt sein. Das hängt von der Pflege ab. Du kannst die Batterie vielleicht in einer Werkstatt mal an einen Batterietester hängen, der prüft dann den Startstrom, den die Batterie noch liefern kann.
Re: SV Regenfahrt - startet nichtmehr
Verfasst: 17.04.2018 13:13
von Knubbler
In erster Linie brauchst Du im richtigen Verhältnis Luft und Kraftstoff im Brennraum und einen Zündfunken. Prüf doch mal die drei Dinge, meistens kommt man dann auch schon auf den Fehler.
- Airbox Deckel runter und Sichtkontolle
- Durch die Einspritzung von oben mit geöffneten Klappen schauen ob eingespritzt wird
- Zündkerze gegen Masse halten und schauen ob ein Funke kommt bei beiden Zylindern/Zündspulen
Re: SV Regenfahrt - startet nichtmehr
Verfasst: 21.04.2018 13:38
von Wiederholungstäter
und was ist draus geworden?
Gruß vom W.
Re: SV Regenfahrt - startet nichtmehr
Verfasst: 21.04.2018 13:50
von Pagliacci
Hallo,
das kann ich noch nicht sagen. Sie steht momentan noch zum austrocknen in der Tiefgarage.
Eine neue Gelbatterie wurde sicherheitshalber mal bestellt..
Am Donnerstag kann ich mehr sagen.
Danke der Nachfrage
Grüße
Pagliacci
Re: SV Regenfahrt - startet nichtmehr
Verfasst: 22.04.2018 0:16
von Thorsten_Köhler
Pagliacci hat geschrieben:Hallo,
also ich habe mittlerweile erfahren, dass die Gelbatterie mindestens 5 Jahre alt ist.
Das ist schon ein Alter für so eine Batterie oder?
Wäre es hierbei nicht sinnvoll mal sicherheitshalber eine Neue anzuschaffen?
Gruß
Pagliacci
Meine Autobatterie hat jetzt neun Jahre auf dem Buckel.
Ist noch tadellos.
Die regelmäßige Benutzung hält sie wahrscheinlich fit.
Die vom Moped der Holden habe ich im Winter über eine Schaltuhr ans Ladegerät 08/15 gehängt.
Jeden Tag fünf Minuten geladen.
Saisonanfang absolut unproblematisch.
Mal sehen ob das auch nächsten Winter klappt.
Wenn die Kiste erst einmal angesprungen ist, dann macht die Lichtmaschine nicht nur Licht sondern auch satt Strom
für jeden Zündfunken.
Schwache Batterie und ein Zylinder funkt nicht, der Zusammenhang ist aus dem Kaffeesatz.
Zündkreis inne Fritten ist schon näher an der Wahrheit.
Kerze, Stecker, Kabel, Spule, ECM.
Einspritzung könnte es auch sein.
Wenn die Abgase dunkelgrau sind und stark nach Benzin riechen, wird eingespritzt aber nicht verbrannt.
Sonst ist es die Einspritzung.
Re: SV Regenfahrt - startet nichtmehr
Verfasst: 22.04.2018 18:04
von svfritze64
Warauch mein erstes Problem, mit dem ich mich hier gemeldet habe...
Lass dich nicht verrückt machen...leg die Kerze trocken, am besten mit Druckluft aus dem Kompressor, Batterie laden (oder die neue nehmen) und dann sollte das wieder laufen. Nur warten bis es im Kerzenloch trocken ist - kann unter Umständen sehr lange dauern...je nach dem wie die Kerzen aussehen und wie viel Dreck da unten drin ist.
Wie schon gesagt wurde- wechsel doch gleich die Kerzen, wenn du nicht weist wie alt die sind ( meine vom ersten Zylinder war schon mächtig am rosten als ich das Mopped kaufte) und mach das Ablaufloch sauber...da "läuft" nur was raus wenn es frei ist - und das Kerzenloch voll Wasser steht...es reicht aber wenn die Kerze feucht ist, um nicht mehr zu laufen.
Kleiner Tipp: erst sauber machenund Druckluft rein wenn die Kerze noch drin ist

-dann Kerze rausdrehen....sonst fällt dir der Dreck in den Motor.
Re: SV Regenfahrt - startet nichtmehr
Verfasst: 22.04.2018 20:07
von Wiederholungstäter
Pagliacci hat geschrieben:
Am Donnerstag kann ich mehr sagen.
Besorg dir Druckluft wie es SVFritze gesagt hat (Dose aus dem Computerladen oder zur Not leih dir an der Tanke den Reifendruck-Teil aus - aber vorher fragen, ja

) und nimm ein Überbrückungskabel und das Auto (beides vom freundlichen Nachbarn ...) und versuche damit die SV zu starten.
Bei dem Wetter die Tage jetzt würde ich vermutlich nicht so lange warten wollen und können ... Viel Erfolg!
Gruß vom W.