Seite 1 von 1

SV650S K1 mag nach längerer Standzeit kein Gas mehr annehmen

Verfasst: 22.05.2018 10:19
von Suzi4Ever
Hallo ihr Lieben,

ich war vor "Ewigkeiten" schon hier angemeldet - aber leider hatte ich die letzten Jahre nicht wirklich viel Zeit für mein Babe und somit auch das Forum. Das sollte sich dieses Jahr endlich wieder ändern und nun ist meine Kleine direkt mal sauer mit mir :? Ich hole mal etwas aus und gebe so viele Infos wie möglich...

Sie wurde bis Ende 2012 von mir regelmäßig, zuletzt über den Sommer sogar täglich gefahren.
2013 war sie erstmal fit und nach ein paar Touren zickte einer der Zylinder in den unteren Drehzahlen im warmen Zustand, bei den oberen lief er normal. Sie war daraufhin bei Suzuki in der Werkstatt, hat die 24-Tausender Inspektion bekommen und der Vergaser wurde gereinigt und neu eingestellt. Danach war alles wieder top.
Ich bin sie bis Ende 2014 regelmäßig gefahren und sie sollte eigentlich nur ca. 3 Monate in der Garage stehen bis es wieder soweit gutes Wetter für ne TÜV-Fahrt ist.
Leider bin ich dann zu nichts mehr gekommen und sie stand komplett - leider nicht professionell - eingemottet vorerst in der Garage.
2017 habe ich sie dann mal angelassen und bin für ein paar Meter die Sackgasse hoch und runter - sie sprang direkt an, lief super, alles top, ich glücklich. Allerdings habe ich es auch letztes Jahr nicht zum TÜV geschafft :( (Umstände sind etwas doof, sie steht 50km von mir weg, kann sie nicht ummelden, weil kein TÜV, kann sie hier aber auch nicht so auf die Straße stellen, weil kein TÜV und Anmeldung noch auf die alten Adresse :? Deswegen sichere Garage der Großeltern)
Nun wollte ich sie letzte Woche endlich übern TÜV fahren - zuerst war die Batterie platt, hab sie dann überbrückt, weil anschieben bei klebenden Gängen ist absolut nicht möglich (das Problem hat meine schon immer, die beiden in der Fahrschule hatten das auch - war nach dem ersten Ölwechsel von mir besser, aber nach der langen Standzeit klebten sie halt wieder extrem). Angesprungen ist sie dann nach etwas geleier - im Choke läuft sie auch gut hoch, wird schnell warm und läuft rund. Ohne Choke blobberte sie mehr vor sich hin, war total unruhig und ich definierte ein Geräusch als Fehlzündungen, es war wohl eher "nur" Luft im System (wie ich gestern lernte). Ich hatte dann in ner Werkstatt angerufen, der wollte mir direkt übers Telefon den Vergaser auseinander nehmen und ins Säurebad stecken, ebenso den Tank neu beschichten - und nach der Reparatur soll ich sie bitte direkt verkaufen, weil ich hätte das dann alle 3 Monate. Ich war ehrlich entsetzt und rief bei Suzuki an - die machen keine Ferndiagnosen und würden sie holen.
Jetzt hab ich nen Kumpel, der an seinen BMWs gerne schraubt und direkt meinte Vergaser kann er auch. Ich also das Werkstattbuch gekauft, neue Dichtungen, alle möglichen Flüssigkeiten aufgrund der langen Standzeit und wir starteten am Sonntag. Vergaser war recht fix ausgebaut - sieht fast wie neu aus! Das "grüne Feuchtbiotop" (wie der Werkstatt-Mann am Telefon sagte) konnten wir absolut nicht finden. Wir schauten uns noch die Schwimmerkammern an, da sah auch alles gut aus und aufgrund dessen haben wir den Vergaser auch nicht weiter zerlegt. Kraftstoffsieb ist ebenso tadellos sauber (hätten wir nicht gedacht) gewesen. In dem Zug hab ich noch schnell die Zündkerzen getauscht und als sie wieder zusammen gebaut war sprang sie mit ihrer neuen Batterie auch wieder tadellos an und läuft zumindest wieder stabil und ruhig im Leerlauf, wenn auch etwas zu niedrig - aber ich denke, dass haben wir wohl verstellt. Nur leider mag sie immer noch kein Gas annehmen. Situation sieht so aus:

Mit Choke kann ich sie bis 3000 Umdrehungen bekommen, wenn ich das Gas weiter aufdrehe geht die Drehzahl runter und bei 2000 geht sie aus.
Ohne Choke geht sie direkt aus, sobald ich (super sanft!) am Gashahn drehe.
Wir haben es getestet im Leerlauf, ebenso im 1. Gang bei gezogener Kupplung und natürlich hat sie nach dem Zusammenbau auch neuen Sprit bekommen :)

Wir haben uns dann noch die Kraftstoffpumpe und das Unterdruckventil im Tank angeschaut und konnten soweit nichts feststellen - alles frei... allerdings - da wir beide diese Teile noch nie so genau gesehen habe würde ich hier nicht meine Hand fürs in Feuer legen, dass sie zu 100% funktionieren - sprich, sie bleiben für mich als evtl. Übeltäter noch im Rennen.

Wir hatten überlegt mal den Sprit zu messen, den sie befördert - leider steht im Buch nur "der Messbecher muss voll werden" oder so ähnlich und aber nicht wie schnell bei welcher Drehzahl. Bringt uns also erstmal nicht wirklich weiter. Nun hoffe ich auf euer Schwarmwissen... Wir tippen, dass das Gemisch nicht stimmt, denn sie ist ja damals auch "fleißig" auf nur einem Zylinder gelaufen, als der zweite gezickt hat.

Ich hatte gestern schon die Forumssuche bemüht, aber nur einen ähnlichen Fall gefunden, was aber schon die Einspritzer war... habe das dann verworfen, da war der Kabelbaum wohl instabil nach Blinkerumbau - der Kabelbaum in meiner wurde schon ewig nicht mehr angerührt 8)

Nun wünsche ich erstmal ein schöne, kurze Woche und hoffe natürlich auf gute Tipps :)

Re: SV650S K1 mag nach längerer Standzeit kein Gas mehr anne

Verfasst: 22.05.2018 10:30
von Black Jack
Habt ihr euch die Vergasermembranen angesehen als die Vergaser draußen waren?
Das wäre mein erster Gedanke.

Re: SV650S K1 mag nach längerer Standzeit kein Gas mehr anne

Verfasst: 22.05.2018 20:47
von hallo_spencer
Ich denke eine Vergaserreinigung ist hier nötig.
Die jeweils 2 Düsen sowie die kleinen Kanäle und Schwimmerventile. Ich vermute dass in der Schwimmerkammern Ablagerungen sind. Oft ist es ein rötliches klebrige Zeug. Kommt vom hohen Wasseranteil, welcher im Benzin enthalten ist (E5 bzw E10 )

Re: SV650S K1 mag nach längerer Standzeit kein Gas mehr anne

Verfasst: 22.05.2018 21:11
von Suzi4Ever
Black Jack hat geschrieben:Habt ihr euch die Vergasermembranen angesehen als die Vergaser draußen waren?
Das wäre mein erster Gedanke.
Musste kurz nach fragen... Kumpel sagt, die sahen soweit neuwertig aus...
hallo_spencer hat geschrieben:Ich denke eine Vergaserreinigung ist hier nötig.
Die jeweils 2 Düsen sowie die kleinen Kanäle und Schwimmerventile. Ich vermute dass in der Schwimmerkammern Ablagerungen sind. Oft ist es ein rötliches klebrige Zeug. Kommt vom hohen Wasseranteil, welcher im Benzin enthalten ist (E5 bzw E10 )
Die Schwimmerkammern sehen sauber aus... keine rötlichen Ablagerungen :-)

Re: SV650S K1 mag nach längerer Standzeit kein Gas mehr anne

Verfasst: 22.05.2018 21:17
von hallo_spencer
Dennoch muss man die jeweils 2 Düsen (4 insgesamt) durchblasen. Nach dem Fehlerbild zu urteilen bekommt sie zuwenig Sprit und das ist sehr oft eine verstopfte Düse.

Re: SV650S K1 mag nach längerer Standzeit kein Gas mehr anne

Verfasst: 22.05.2018 21:42
von Suzi4Ever
hallo_spencer hat geschrieben:Dennoch muss man die jeweils 2 Düsen (4 insgesamt) durchblasen. Nach dem Fehlerbild zu urteilen bekommt sie zuwenig Sprit und das ist sehr oft eine verstopfte Düse.
Okay, danke dir! Reicht es wenn man die Düsen mal mit Druckluft durchbläst oder brauchen wir zwingend ein Ultraschallbad?

Re: SV650S K1 mag nach längerer Standzeit kein Gas mehr anne

Verfasst: 22.05.2018 22:24
von hallo_spencer
Ja reicht. Die Düsen dann gegen das Licht halten, dann sieht man schon ob diese frei sind. Ansonsten mit Krichöl oder Bremsreiniger durchspülen.
Die Membran unter den Kunststoffdeckel muss richtig in der Nut drinliegen, ansonsten ist es undicht und die Maschine läuft nicht richtig. Die Membran ist gleichzeitig die Dichtung für den schwarzen Kunststoffdeckel.