SV 650 K4 Schwingenachse rechte Seite welcher Inbus
-
- SV-Rider
- Beiträge: 14
- Registriert: 05.10.2017 13:58
- Wohnort: Österreich, Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen
SV 650 K4 Schwingenachse rechte Seite welcher Inbus
Hallo Leute
Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, habe in der letzten Stunde verschiedenste Maße/Schlüsselweiten gefunden.
Möchte die Schwinge an der SV ausbauen.
Laut diversen Foren soll das auch ohne den Schwingenzaapfenschubeinstellersteckschlüssel von Suzuki funktionieren indem man die Achse einfach mit dem Inbus an der rechen Seite ausdreht.
Für mich stellt sich die Frage, welcher Inbus soll es denn nun sein bei der 650 ?
Ich hab schon alles gehört von 12er Inbus bis 24er inbus.
Weiß jemand von euch definitiv welchen ich da brauche ?
12 kommt mir zu klein vor. 24 wäre meiner Meinung nach etwas groß. Der wäre normal ja für ein M32 Gewinde
Hoffe jemand kann helfen. Oder vielleicht an seiner SV mal kurz nachsehen.
Danke schon mal.
Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, habe in der letzten Stunde verschiedenste Maße/Schlüsselweiten gefunden.
Möchte die Schwinge an der SV ausbauen.
Laut diversen Foren soll das auch ohne den Schwingenzaapfenschubeinstellersteckschlüssel von Suzuki funktionieren indem man die Achse einfach mit dem Inbus an der rechen Seite ausdreht.
Für mich stellt sich die Frage, welcher Inbus soll es denn nun sein bei der 650 ?
Ich hab schon alles gehört von 12er Inbus bis 24er inbus.
Weiß jemand von euch definitiv welchen ich da brauche ?
12 kommt mir zu klein vor. 24 wäre meiner Meinung nach etwas groß. Der wäre normal ja für ein M32 Gewinde
Hoffe jemand kann helfen. Oder vielleicht an seiner SV mal kurz nachsehen.
Danke schon mal.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: SV 650 K4 Schwingenachse rechte Seite welcher Inbus
Versuch es mal mit gekonterten 2 M10 muttern auf einer Schraube, das sollte funktionieren.
Re: SV 650 K4 Schwingenachse rechte Seite welcher Inbus
Also SW 17 Inbusguzzistoni hat geschrieben:Versuch es mal mit gekonterten 2 M10 muttern auf einer Schraube, das sollte funktionieren.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: SV 650 K4 Schwingenachse rechte Seite welcher Inbus
M12 muss es sein, also 19mm!
-
- SV-Rider
- Beiträge: 14
- Registriert: 05.10.2017 13:58
- Wohnort: Österreich, Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen
Re: SV 650 K4 Schwingenachse rechte Seite welcher Inbus
Da steh ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor
Wieder 2 Maße zur Auswahl.
@guzzistoni Ich hab mal deinem Foto vertraut und mir eine 19er Inbusnuß besorgt.
Sollte dann ja wohl passen. Ist blöd wenn man nicht selber schnell nachschauen kann.
Aber heut seh ich ja meine Suzi wieder und dann wird geschraubt
Vielen Dank an Alle für die Hilfe.

Wieder 2 Maße zur Auswahl.

@guzzistoni Ich hab mal deinem Foto vertraut und mir eine 19er Inbusnuß besorgt.
Sollte dann ja wohl passen. Ist blöd wenn man nicht selber schnell nachschauen kann.
Aber heut seh ich ja meine Suzi wieder und dann wird geschraubt

Vielen Dank an Alle für die Hilfe.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: SV 650 K4 Schwingenachse rechte Seite welcher Inbus
19'' ist richtig
-
- SV-Rider
- Beiträge: 14
- Registriert: 05.10.2017 13:58
- Wohnort: Österreich, Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen
Re: SV 650 K4 Schwingenachse rechte Seite welcher Inbus
Zur Bestätigung:
guzzistoni hat absolut recht, es ist ein 19er Inbus
Der Spass hat dann auch gleich mal 3 Stunden gedauert bis die Achse draußen war.
Ich dachte ich dreh durch. Nach einem halben Liter Kriechölspray hat sich endlich das verkrustete Uraltfett gelöst und die Achse war draußen.
Anscheinend zum ersten mal. Nadellager scheinen in Ordnung zu sein. Wenigstens was.
Falls das sont noch wer vorhat. Burschen, richtet euch auf eine lange Nacht ein
guzzistoni hat absolut recht, es ist ein 19er Inbus
Der Spass hat dann auch gleich mal 3 Stunden gedauert bis die Achse draußen war.
Ich dachte ich dreh durch. Nach einem halben Liter Kriechölspray hat sich endlich das verkrustete Uraltfett gelöst und die Achse war draußen.
Anscheinend zum ersten mal. Nadellager scheinen in Ordnung zu sein. Wenigstens was.
Falls das sont noch wer vorhat. Burschen, richtet euch auf eine lange Nacht ein
