Seite 1 von 1
Seitenständer der Knubbel geht nicht weit genug auf
Verfasst: 14.08.2018 13:47
von bratwurst
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, wo ich mal zumindest eure Meinung dazu gerne hören würde: Wie im Titel geschrieben, geht der Seitenständer für meinen Geschmack nicht weit genug auf. Ich persönlich bin da relativ paranoid, ob das Ding auch ja richtig steht, damit der Ständer nicht wegsackt. Das war in der Vergangenheit nicht sonderlich problematisch, da hat man halt aufgepasst.
Im letzten Motorradurlaub in Südfrankreich ist allerdings gleich zwei Mal das passiert, was nicht passieren sollte.

Das erste Mal auf einem Schotterparkplatz, da hielt sich der Schaden in Grenzen (Sollbruchstelle am Kupplungshebel hat ihren Zweck erfüllt, sonst war gar nichts). Das zweite Mal war allerdings fatal, meine Liebste (die Frau, nicht das Motorrad) hat sich im Zuge dieser Aktion den Arm gebrochen.
Von daher meine Fragen:
- ist das "normal", dass bei einer unverbastelten Knubbel der Seitenständer gefühlt nicht sonderlich weit aufgeht?
- Wie kriege ich den Seitenständer weiter auf? Kann ich schmerzfrei den Seitenständeranschlag-Nippel an der Aufnahme etwas mit einer Feile bearbeiten, sodass der Ständer ein paar Grad weiter aufgeht?
Gruß,
bratwurst
Re: Seitenständer der Knubbel geht nicht weit genug auf
Verfasst: 14.08.2018 14:04
von gummistiefl
Hallo,
erst mal gute Besserung deiner Frau!
Zum Bike: Im Normalfall sollte das nicht passieren das sie von selber umfällt.
Auch wenn man von hinten etwas schiebt sollte der Ständer nicht sofort einklappen.
Eventuell zeigst du mal ein Bild von der Ständeraufnahme.
Ist der Bike tiefer gelegt oder sonst etwas verändert?
Gruss Thomas
Re: Seitenständer der Knubbel geht nicht weit genug auf
Verfasst: 14.08.2018 16:45
von discus
gummistiefl hat geschrieben:Ist der Bike tiefer gelegt oder sonst etwas verändert?
bratwurst hat geschrieben:ist das "normal", dass bei einer unverbastelten Knubbel der Seitenständer gefühlt nicht sonderlich weit aufgeht?
Mir ist das Ding auch schon mal "vom Ständer gefallen" allerdings war ich da eindeutig selbst dran schuld. Ohne ein Foto wird das niemand aus der Ferne beurteilen können, ob da evtl. etwas verbogen ist oder ähnliches. "Gefühlt" ist eine subjektive Einschätzung und nicht sonderlich hilfreich bei der Beurteilung. Ich behaupte einfach mal, dass der Kippwinkel (aus der Vertikalen) irgendwas zwischen 10-20° beträgt, wenn das Mopped auf dem Ständer steht. Dadurch steht es zumindestens in der Ebene sicher auch wenn man mal gegenstößt.
Re: Seitenständer der Knubbel geht nicht weit genug auf
Verfasst: 14.08.2018 17:23
von andi2
Eine serienmäßige SV steht eigentlich recht stabil auf dem Seitenständer. Wenn sie allerdings tiefer gelegt ist, und damit meine
ich nicht den Sitz, sonder die Gabel oder/und die Schwinge, ist die Last auf dem Seitenständer kleiner weil
sie steiler steht. Dann kann das leicht passieren.
Nachdem mir meine neue R1200GS LC vor drei Jahren, am zweiten Tag in der Einfahrt, im Standgas von alleine
umgekippt ist ( ich war 10 Meter weg am Garagentor) lege ich jetzt immer den 1. Gang ein und schalte das
Motorrad aus.
Das ist die beste Möglichkeit sich davor zu schützen.
Re: Seitenständer der Knubbel geht nicht weit genug auf
Verfasst: 14.08.2018 18:56
von bratwurst
Hallo zusammen,
das Motorrad ist in dem Sinne nicht tiefergelegt. Ich habe neulich die Seitenständeraufnahme etwas intensiver gereinigt. Gefühlt (!) hat es ein klein wenig geholfen.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Mit dem Schrumpfschlauch habe ich mal versucht, einen 90°-Winkel zu markieren.
https://abload.de/img/img_20180814_175548svfjz.jpg
https://abload.de/img/img_20180814_175605itdw8.jpg
Zum Vergleich bei meiner CB. Da sieht man auch, dass der Winkel eine Spur größer ist.
https://abload.de/img/img_20180814_175702zqea5.jpg
https://abload.de/img/img_20180814_175712brdhv.jpg
Was sagt ihr dazu?
Gruß,
bratwurst
/Edit: Warum funktionieren die IMG-Codes nicht? Ist externes Bilderhosting hier nicht erwünscht?
Re: Seitenständer der Knubbel geht nicht weit genug auf
Verfasst: 14.08.2018 21:11
von Dieter
Für mich ist der völlig normal
http://www.svrider.de/Homepage/Skripte/ ... &version=0
Meiner (1.Hand) sieht auch so aus.
Nur die Trethilfe und der Schalthebel sind bei euch verbogen.
Kannst du ja gucken wenn du den Blinker holst
Re: Seitenständer der Knubbel geht nicht weit genug auf
Verfasst: 15.08.2018 7:46
von Gelöschter Benutzer 21772
Hi Bratwurst
erst mal gute Besserung deiner Frau.
der Winkel vom Seitenständer sieht bei meiner Knubbel genau so aus. Den Anschlag abfeilen würde ich nicht machen da sie sonst auch noch schräger steht. wie oben schon geschrieben steht ... Gang einlegen dann passiert nix.
gruß
michael
Re: Seitenständer der Knubbel geht nicht weit genug auf
Verfasst: 15.08.2018 13:09
von bratwurst
Hallo zusammen,
danke für eure Einschätzung!
Der Schalthebel ist verbogen, das ist richtig. Habe ich auch schon bemerkt. Wenn das Motorrad wieder richtig einsatzbereit ist (der Blinker vorne links ist abgebrochen und der Kupplungshebel ist ziemlich verbogen), mache ich mal eine kleine Testfahrt und gucke, ob das mit dem verbogenen Schalthebel ein Problem darstellt, bzw. ob ich es schaffe, den wieder etwas gerader zu biegen. Ansonsten werdet ihr spätestens im Marktplatz/Suche noch etwas von mir hören.....
Den verbogenen Ausleger habe ich gar nicht bemerkt.
Schöne Grüße
bratwurst
Re: Seitenständer der Knubbel geht nicht weit genug auf
Verfasst: 15.08.2018 13:20
von 2blue
Wenn der Ausleger verbogen ist kann der Halter oder der Arm von Seitenständer aber auch einen Schlag abbekommen haben was auf den Bildern vielleicht nicht erkennbar ist. Wenn du bei Dieter wegen dem Blinker bist kann er mal einen Blick drauf werfen oder Ihr vergleicht mit seiner.
Re: Seitenständer der Knubbel geht nicht weit genug auf
Verfasst: 15.08.2018 13:48
von jubelroemer
bratwurst hat geschrieben:Der Schalthebel ist verbogen, das ist richtig. Habe ich auch schon bemerkt. Wenn das Motorrad wieder richtig einsatzbereit ist (der Blinker vorne links ist abgebrochen und der Kupplungshebel ist ziemlich verbogen), mache ich mal eine kleine Testfahrt und gucke, ob das mit dem verbogenen Schalthebel ein Problem darstellt, bzw. ob ich es schaffe, den wieder etwas gerader zu biegen.
Der Schalthebel ist eh schon nicht mehr der Originale

.
Besorge dir doch als Kupplungshebelersatz die CNC-Teile aus China. Dann ist auch die Griffweite einstellbar. Bremshebel allerdings nicht zulässig. Beim Kupplungshebel ist nur wichtig dass der Kupplungsschalter höchstwahrscheinlich nicht auf allen Positionen funktioniert.