Seite 1 von 2

SV650s WVBY - kalter Motor geht aus

Verfasst: 22.11.2018 19:19
von WolfN
Hallo,

meine SV650s WVBY (EZ 07/2004) geht bei kaltem Motor beim Schaltvorgang (bzw. beim damit verbundenen Gaswegnehmen) aus. Sie lässt sich mit etwas Gas dabei wieder starten, geht aber meist auf den nächsten km erneut beim Schalten aus. Nachdem der Motor nach einigen Minuten warm gefahren ist, ist der Spuk vorbei und alles klappt reibungslos.
Die Maschine hat 35.000 km auf der Uhr und ist regelmäßig in der Fachwerkstatt gewartet worden, zuletzt im Juni 2018.
Kennt jemand das Problem und hat einen zielgenauen Tipp, was ich tun kann? Habe an der SV nicht viel Schraubererfahrung, aber auch keine linken Hände und ein Selbsthilfe-Reparaturhandbuch. Damit und mit einem guten Tipp von euch sowie einem Feierabendbier sollte es also klappen ;) bier

Vielen Dank vorab für eure Hilfe

Re: SV650s WVBY - kalter Motor geht aus

Verfasst: 23.11.2018 23:45
von svfritze64
Hallo
Wenn man was zum Pflegestand wüßte wär es evtl. einfacher mit zielführenden Tips.
Kaltleerlauf (erhöhte Drehzahl) ist beim Kaltstart vorhanden ?
Die Leerlaufdrehzahl (wenn sie warm ist) passt auch?
Kerzen LuFi ect. alt? Falschluft Unterdruckschläuche porös, oder Ansaugbrückengummis undicht etc.?
Das Moppet hat eine Schnelleerlaufeinstellung welche eingestellt werden kann -
vorraussetzung Ventilspiel passt - und TPS / STPS sind korrekt eingestellt .

Wenn du Dich im Vorstellungsbereich mal kurz vorstellst und dein Mopped in die OWL einpflegst
(das vermeidet unnötige Rückfragen zum Mopped etc.) dann denke ich erhältst du vermutlich
auch mehr qualifizierte Hilfe - wir sind hier sehr Familiär :mrgreen:

An sonsten wurde hier schon sehr sehr viel geschrieben - auch zu Deiner Frage -
also versuche es im bestimmten Unterbereich mal mit der Suchfunktion, da sollten jede menge Treffer bei sein.

Re: SV650s WVBY - kalter Motor geht aus

Verfasst: 24.11.2018 0:33
von WolfN
Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Ja ich werde es demnächst mal nachtragen.
Ich habe zumindest nun meine Frage schon etwas nachgebessert, die Maschine hat 35.000 km auf der Uhr und ist regelmäßig bei Suzuki gewartet worden, zuletzt diesen Sommer.
Wie die Leerlaufdrehzahl bei Kaltstart und bei warmem Motor derzeit aussieht, muss ich nochmal bei besserem Wetter prüfen. Wenn ich die Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor ggf. etwas zu niedrig wäre und ich sie dann höher einstelle, hätte das denn auch Auswirkungen auf die automatische Drehzahlanhebung bei kaltem Motor? Letztere kann man gemäß Literatur ja wohl nicht direkt einstellen.
Ich las hier im Forum vorhin einen älteren Eintrag von 2015, da hatte jemand die Leerlaufdrehzahl beim warmem Motor eingestellt /auf 1.300 U/min angehoben und damit auch positive Auswirkungen auf den Kaltstart erzielt. Das wäre natürlich das Einfachste, wenns so klappen würde.

Re: SV650s WVBY - kalter Motor geht aus

Verfasst: 25.11.2018 19:07
von svfritze64
Schnellleerlauf kann man einstellen - wie gesagt - hat aber auswirkungen auf STPS TPS etc.
Die "normale" Leerlaufdrehzahl hat im eigentlichen Sinne nix mit der Schnelllerlaufverstellung zu tun,
soll heissen: wenn du die Leerlaufdrehzahl anhebst hat das normalerweise keine Auswirkung auf dein Kaltstartverhalten -
und wenn sie dann warm ist, ist es ja auch nicht so prickelnd wenn das Teil im Leerlauf mit 13 - 14K jault...

Leerlaufeinstellung (links unterm Tank im Rahmeneck, Kreutzschlitz) verändert direkt die Stellung der Drosselklappen / bzw. Hebelgeometrie,
die Schnellleerlaufgeschichte wird über das Steuergerät mit Lufttemperatur, Wassertemperatur etc. versorgt und errechnet dann den optimalen Wert.

Das funzt aber nur wenn TPS / STPS stimmen - und das ganze dann auch noch mit den CO Werten etc. passt.
Richtig viel kannst da ohne die heiligen Suzukikästchen oder Yoshibox etc. nicht anfangen.

Da das ganze aber letzlich dann doch von der Stellermechanik mechanisch auf das Gestänge übertragen wird - hats da auch eine Schraube an welcher man drehen kann....
Sitzt vorne links unter dem STPS - Nehmer der Einspritzanlge, ich versuch das mal zu finden.....

...so...gefindet...guckst du...im Beitrag von ATI sind drei Links die Dich weiter bringen sollten....https://www.svrider.de/Forum/viewtopic. ... #p10125193
hier auch noch mal...https://www.svrider.de/Forum/viewtopic. ... einstellen

Sind nicht allzu lang - das kann man sich mal durchlesen...

...aber ich find das verdammte Bild nicht, hier gab es mal n Fred über Schnellleerlauf einstellen - da war ne Abbildung aus dem WHB drin...
Schau mal hier ,https://www.ronayers.com/oemparts/a/suz ... 3-k4-k5-k6
aus Copyrightgründen kann ich dier das Bild nicht hierher kopieren und markieren was ich meine - aber auf dem Bild siehst du am vorderen Einspritzgehäuse den Versteller für den Kaltleerlauf
quasi die unterste, vorderste Kreutzschlitzschraube....mit der hebst du den Kaltleerlauf an...

Aprpopos WHB....da steht übrigens auch alles wunderschön in der richtigen Reihenfolge drin beschrieben...hast Du eines? Ist fast unverzichtbar....besorgen.

Ich würde aber sagen - bevor du was verstellst - wo Dir die zusammenhänge nicht klar sind - lass das lieber jemanden überprüfen der ggfs.
die passenden Kontrollgeräte bzw. Einstellungshilfen hat... ;) bier

Re: SV650s WVBY - kalter Motor geht aus

Verfasst: 26.11.2018 17:59
von WolfN
Hallo Fritz,

vielen vielen Dank für Deine sehr ausführliche Antwort und Recherche. Ich habe ein ähnliches Bild in meiner Reparaturanleitung vom Bucheli-Verlag auf S. 150.
Dort allerdings ohne Nummerierungen.
Ist die Schraube die Du meinst in dem Bild was Du verlinkt hast mit einer Nummer versehen? "Vorderste und unterste" Schraube ist mir noch etwas zu vage, ob ich da wirklich die Richtige erwische. Fahrtrichtung scheint im Bild ja gemäß der Pfeilmarkierung unten am Rand links zu sein?
In meinem Reparaturhandbuch ist der Schnellleerlaufnocken erwähnt und das er vom Elektromotor der Sekundärdrosselklappe mechanisch je nach gemessener Motortemperatur verstellt wird. Es wird allerdings im Buch nicht auf eine Einstellmöglichkeit verwiesen. Was da grundsätzlich passiert ist mir ansonsten klar denke ich.
Bei 15 Grad Motortemperatur sollte die Leerlaufdrehzahl gemäß Buch bei 1900 - 2500 U/min liegen. Ich habe die Maschine in der Garage gerade mal angemacht, sie pendelt sich innerhalb von 30 sek von 1.900 herunter auf 1.400. Ich denke somit ist die Kaltstartdrehzahl zu niedrig. Sie schwankt auch etwas aber das ist ja ggf. bei kaltem Motor normal.
Wenn Du die Einstellschraube noch etwas genauer spezifizieren kannst freue ich mich, ansonsten nehme ich Deinen Rat auf, einfach bei passablem Wetter mal bei einer Suzuki-Fachwerkstatt rumzufahren, für die ist das ja vermutlich in kurzer Zeit diagnostiziert/eingestellt. Aber ich lerne ja auch gerne dazu.

Re: SV650s WVBY - kalter Motor geht aus

Verfasst: 27.11.2018 19:59
von svfritze64
pn

Re: SV650s WVBY - kalter Motor geht aus

Verfasst: 15.09.2024 7:03
von 1ph0x
Könnte mir jemand die Nummer der richtigen Schraube für den Kaltstartleerlauf sagen?

Re: SV650s WVBY - kalter Motor geht aus

Verfasst: 15.09.2024 8:15
von Kolbenrückholfeder
PN ist an dich ist raus.

Diese Schraube ist nicht nummeriert.
M.W. steht die vertikal vorne links unten an der Einspritzung.

Re: SV650s WVBY - kalter Motor geht aus

Verfasst: 15.09.2024 10:49
von 1ph0x
Danke dafür! Kann man die bedenkenlos etwas reindrehen im kaltlauf oder verstell ich ich mir dann den mühsam eingestellten tps ? Eigentlich ja nicht, da dieser ja warm eingestellt wurde?!

Re: SV650s WVBY - kalter Motor geht aus

Verfasst: 15.09.2024 12:10
von Kolbenrückholfeder
Ich würde den TPS danach kontrollieren.

Re: SV650s WVBY - kalter Motor geht aus

Verfasst: 15.09.2024 13:07
von 1ph0x
Ist es überhaupt ein Problem, wenn der kaltlauf nicht wirklich erhöht ist, aber der Motor dennoch läuft ? Kenne es nur dafür, dass ein kat schneller warm wird.

Re: SV650s WVBY - kalter Motor geht aus

Verfasst: 15.09.2024 13:52
von Kolbenrückholfeder
Ein echtes Problem ist es sicher nicht.
1. Deine K3 sollte einen Kat haben. Und warm laufen lassen im Stand wäre gar keine Option, a) der Mechanik - b) der Umwelt wegen.
2. Im kalten Zustand kann.der Motor in bestimmten Situation schon mal ausgehen. Je nach Lage der Dinge kann es der falsche Moment sein.
3. Mich wundert dass an deinem Moped so viel verstellt ist, u.U. liegt das grundsätzliche Problem wo anders. Z.B. an einem Sensor.

Re: SV650s WVBY - kalter Motor geht aus

Verfasst: 15.09.2024 14:21
von 1ph0x
Was heisst soviel? Grundsätzlich war der tps ja richtig eingestellt, mittlerer Balken im Leerlauf. Habe ihn nur feinjustiert anhand der Kb um die lastwechsel zu minimieren.
Werde das moped mal starten später bei 15c und schauen.

Re: SV650s WVBY - kalter Motor geht aus

Verfasst: 16.09.2024 16:11
von Black Jack
Mein Kaltleerlauf war all die Jahre bei ca. 1600 U/min.
Da ich heute an die Gaszüge mußte, bin ich da auch bei gegangen.
Die Kaltleerlaufschraube habe ich vielleicht etwas mehr als 1/2 Umdrehung reingedreht.
Airbox muß dafür runter, und zum probieren wieder drauf...
Ist keine große Sache.

Jetzt ist der Kaltleerlauf bei 2000 U/min.
2500 war mir zu hoch.

TPS ist davon nicht betroffen.

Re: SV650s WVBY - kalter Motor geht aus

Verfasst: 16.09.2024 18:35
von Kolbenrückholfeder
1ph0x hat geschrieben:
15.09.2024 14:21
Was heisst soviel? Grundsätzlich war der tps ja richtig eingestellt, mittlerer Balken im Leerlauf. Habe ihn nur feinjustiert anhand der Kb um die lastwechsel zu minimieren.
Werde das moped mal starten später bei 15c und schauen.
Ah so, ich hatte den Eindruck dass dort etwas grob verstellt war. Das wäre eigentlich ungewöhnlich, außer jemand hat schon mal daran rumgebaut.