Ich habe ein kleines Problem mit der Tankanzeige an meiner nackigen K5. Ich habe die Suche schon bemüht, aber leider nix vergleichbares gefunden.
Normalerweise ist es bei meinem Moped (müsste ab K5 so sein) so, dass die Tankleuchte anfängt, gemächlich zu blinken, wenn man in den Reservebereich kommt, und kurz vor Schiebebetrieb dann dauerhaft leuchtet. Das hat zumindest im August noch so funktioniert.
Im Oktober, bei einer Kringel-Fahrt am Pannoniaring, begab es sich dann, dass die Tankleuchte anging und nervöser blinkte als oben beschrieben - mit ungefähr doppelter Blinkerfrequenz. Ich dachte mir erstmal nix dabei, tankte den Hobel, Lampe ging wieder aus und weiter ging die lustige Fahrt.
Ich nutzte das Moped noch bis in den November hinein, um damit meinen täglichen Arbeitsweg zu bestreiten. Dabei ging dann irgendwann auch mal wieder die nervös blinkende Tanklampe an. Ich wollte dann den Durst des Moppeds an einer Tränke auf dem Heimweg stillen. Dazu kam es dann leider nicht. Bin auf der Autobahn aus München raus, dann auf dem Standstreifen ausgerollt. Zum Glück war da gerade mehr Stau als sonst. Hab also die SV dann über den Standstreifen bis zur nächsten Ausfahrt geschoben. Dann stand ich da...mit den gefahrenen Kilometern seit dem letzten Tanken im Stadtverkehr verpokert...die nächste Tankstelle war mind. 2km weg...


Nun zum eigentlichen Problem: Die hyperaktive Tankanzeige kennt offensichtlich die Unterscheidung zwischen den 2 Reservestufen nicht mehr.
Ich habe den Fehler nun zuerst an den Füllstandsgebern der Tankpumpe vermutet. Die Recherche im Forum ergab, dass ab K5 der Vorwiderstand (2x70 Ohm) für die 2 Tank-Füllstandsgeber am Heckrahmen unter der Verkleidung verschraubt ist. Falsche Blinkfrequenz und ggf. defekter Widerstand ergab in meinem Kopf ein stimmiges Fehlerbild...noch dazu wäre das ganze kostengünstig instandzusetzen.
Gestern bin ich dann dazu gekommen, die Heckverkleidung abzubauen und die Vorwiderstände zu messen...haben beide relativ genau 70 Ohm. Die 2x70 Ohm kann ich auch am Tankpumpenstecker rausmessen.
Bleibt also in meinen Augen als mögliche Fehlerursache doch wieder die Tankpumpe bzw. die Füllstandsgeber.

Seht ihr das genauso?
Kennt ihr das Fehlerbild?
Habt ihr vllt. noch einen anderen Tipp zur Fehlersuche für mich?
Vielen Dank schonmal
Grüße
1nk0gn1t0