Seite 1 von 2
Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Verfasst: 30.03.2019 7:26
von Martin1990
Hallo
ich habe ein Problem mit meiner SV650x Baujahr 2018.
Ich wollte gestern Abend nach einer Tour den Stand der Bremsflüssigkeit von der Vorderbremse kontrollieren aber ich konnte absolut keine Obergrenze der Flüssigkeit finden. Wenn ich mit einer Taschenlampe durchleuchte sieht man deutlich dass eine gelbliche Flüssigkeit enthalten ist (außer der Behälter schimmert von alleine gelb) ich gehe daher davon aus, dass der Behälter übervoll ist. Vor 2 Monaten habe ich den Stand nach der Winterpause zuletzt kontrolliert und konnte den Stand zwischen Min und Max erkennen. Auch heute morgen konnte ich nichts erkennen. Ich hab auch mal die Verkleidung abgenommen und da kann ich nicht erkenne dass es irgendwo ausläuft.
Die Flüssigkeit ist also entweder viel zu voll oder garnicht mehr vorhanden... ich gehe von ersterem aus aber warum?
Die Bremsen funktionieren nach wie vor gut, ich hab beim Fahren gar nichts gemerkt. Warum also ist der Stand plötzlich so hoch?
Da es sich um Baujahr 2018 handelt wurde da noch garnichts erneuert. Weder die Flüssigkeit noch irgendwas an den Bremsen.
Muss ich mir sorgen machen? Ich fahre ab Ostern mit dem Möpp nach England und plane den nächsten Werkstatt besuch eigentlich erst danach (Inspektion).
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Verfasst: 30.03.2019 11:23
von Silversurfer
... kenn' ich von meiner K3 auch. Der Behälter ist auch nur durschscheinend, aber nicht durchsichtig. Im Skalenbereich ist er zwar etwas dünner, aber trotzdem sieht man nicht immer was. Warum nimmst Du nicht einfach mal den Deckel ab (Lenker ausrichten, bis der Behälter waagerechts steht und dann abschrauben)? Vor einer längeren Tour sollte man das Mopped ohnehin durchzuchecken. Die Kontrolle aller Flüssigkeitsstände (Öl, Bremse, Kühler) gehört für mich dazu.
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Verfasst: 30.03.2019 14:28
von Martin1990
Das hab ich soeben getan. Der Pott ist fast randvoll... drin schwamm eine komische „Masse“, ich fachte erst das war ein stück dreck aber als ich versucht habe das rauszulöffeln hat es sich aufgelöst.
Frage: wenn man den Deckel aufmacht, ist da ja so ein schwarzes Gummiding drin. Das hab ich abgenommen, wie oben beschrieben „gelöffelt“ und wieder drauf gesetzt. Muss ich da irgendwas beachten bezüglich Luft in der Bremse? Weil klar, da war nun Luft drin (also oben „auf der Flüsigkeit“) aber da war vorher ja auch kein vakuum. Einfach Gummiding drauf, zuschrauben fertig oder?
Ich frag nur nach, nicht dass mir auf der BAB morgen die Bremskraft flöten geht. Bin absolut kein Schrauber hnd hab noch viel zu lernen.
Edit: jetzt sieht man wieder deutlich die Füllhöhe... also irgendwas muss sich ja jetzt verändert haben.
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Verfasst: 30.03.2019 14:48
von waldru
Mit Luft in der Bremse meint man in den Bremsleitungen. Über dem Flüssigkeitsspiegel ist immer Luft und die Gummimembran. Was da sonst so bei Dir rum schwamm?

Vielleicht sollte da mal jemand drauf schauen, der sich damit auskennt?
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Verfasst: 30.03.2019 16:54
von Martin1990
Bin momentan bei meinen Eltern. Morgen guckt sich mein Onkel das ganze an und wir machen eine kleine Tour, von da muss ich ca. 90km nach Hause fahren. Montag ruf ich mal bei der Werkstatt an.
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Verfasst: 31.03.2019 23:22
von Classikracer
Hallo Martin!
Ich vermute ganz einfach mal,das diese Gummimembrane irgendwie nicht korrekt im Vorratsbehälter gesessen hat!
Warum auch immer,kann ich natürlich nicht sagen!
Du sagst ja,Du hast sie aus dem Behälter gelöffelt???
Wenn das Teil nicht richtig sitzt,passt logischer Weise auch der Bremsflüssigkeitsstand nicht!
Versuche es Dir mal an den Bildern zu erklären!
Drei Bilder zeigen die Membrane so,wie sie richtig aussieht!
Auf dem anderen Foto hab ich sie mal bewusst "zerknittert"
So eingebaut,haste dann einen höheren Stand der Bremsflüssigkei!
Da Deine Bremsanlage trocken ist,und auch sonst normal funktioniert ist alles ok!
( Die gezeigte Membrane ist nur zum erklären,was ich meine, und gilt auch für rechteckige Behälterformen!)
Gruß Volker!
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Verfasst: 01.04.2019 8:47
von Martin1990
Ich fürchte du hast mich da etwas falsch verstanden aber danke für die Fotos!
Ich habe die Gummidichtung ganz einfach abgezogen und IN der bremsflüssigkeit schwamm eine flockige „masse“. Recht schwer zu beschreiben. Ich dachte erst das war Dreck oder sowas also hab ich versucht diese raus zu löffeln. Das ging aber nicht weil sich die Masse nur in ganz viele kleine „Flocken“ verteilt hat.
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Verfasst: 01.04.2019 10:51
von SV650Chris
Martin1990 hat geschrieben: ↑01.04.2019 8:47
.... Ich habe die Gummidichtung ganz einfach abgezogen und IN der bremsflüssigkeit schwamm eine flockige „masse“. Recht schwer zu beschreiben. Ich dachte erst das war Dreck oder sowas also hab ich versucht diese raus zu löffeln. Das ging aber nicht weil sich die Masse nur in ganz viele kleine „Flocken“ verteilt hat.
In diesem Fall so wie du das beschreibst mit der " unbekannten Masse " würde ich jetzt definitiv einen Wechel der Bremsflüssigkeit machen.
Denn bevor etwas von den Flocken ins System kommt, raus mit der Brühe.
Wenn du es selber nicht kannst lass es machen kostet nicht die Welt aber du bist auf der sicheren Seite.
Bremsflüssigkeit zieht halt mit der Zeit Wasser und kann dadurch trübe werden, vermutlich ist dies der fall gewesen, und dieses Wasser-Bremsflüssigkeitsgemisch hat sich abgesetzt.
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Verfasst: 01.04.2019 11:21
von Classikracer
Ok!
Das hab ich so auch noch nie gesehen,und wüsste auch nicht,von was der "Dreckfilm" kommen sollte????
Deine SV ist ja noch recht neu,und es wurde auch noch nie was an der Bremsflüssigkeit gemacht!
Sehr komisch!
Also in diesem Fall würde ich auch die "Suppe" wechseln lassen!
Lass mal wissen,was die Ursache war!
Gruß Volker!
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Verfasst: 01.04.2019 21:33
von Martin1990
Hey,
ich hab es leider leider vergessen zu kontrollieren als ich gestern Abend nach Hause kam.
Ich wollte morgen zur Werkstatt fahren, hatte schon angerufen die meinten ich kann einfach ohne Termin vorbei kommen.
Jetzt bin ich gerade nochmal am Motorrad gewesen und diese Flocken sind weg...
Ich bin jetzt knapp 4200km mit der sv650x gefahren und hatte nie Probleme mit den Bremsen. Auch gestern (ca. 90km nachdem ich das mit den Flocken gemerkt habe) hatte ich keinerlei Bremseinbüßen.
Entweder die Flocken haben sich gelegt oder sind nun im System?! So oder so, scheint es nicht geschadet zu haben.
Die Frage ist jetzt: Wenn ich da morgen hinfahre, und der findet keine Flocken, mach ich mich dann nicht etwas unglaubwürdig?! Sollte ich damit überhaupt noch los?
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Verfasst: 01.04.2019 21:38
von saihttaM
Son Siff hatte ich auch schon öfter in der Soße und dachte immer, dass das Abrieb vom Kolben ist.
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Verfasst: 01.04.2019 21:42
von Martin1990
Was hast du dagegen unternommen?
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Verfasst: 01.04.2019 21:46
von jubelroemer
Martin1990 hat geschrieben: ↑01.04.2019 21:33
Die Frage ist jetzt: Wenn ich da morgen hinfahre, und der findet keine Flocken, mach ich mich dann nicht etwas unglaubwürdig?! Sollte ich damit überhaupt noch los?
Lass die Plörre vorne wechseln, dann brauchst du dir keine Gedanken mehr zu machen. Mit der Bremse ist nicht zu spaßen. Trotz Membran scheint der Ausgleichsbehälter nicht 100%ig dicht zu sein. Deshalb lieber jährlich die Bremsflüssigkeit wechseln. Die Plörre meiner SBK-S ist auch schon wieder sehr dunkel (nach nicht ganz einem Jahr). Kommt auch demnächst neu.
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Verfasst: 02.04.2019 4:52
von saihttaM
Martin1990 hat geschrieben: ↑01.04.2019 21:42
Was hast du dagegen unternommen?
Ich hab das ja immer erst beim wechseln-wollen gesehen, somit war es dann weg. Mir ist aber auch nie was negatives aufgefallen.
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Verfasst: 02.04.2019 12:31
von Classikracer
Nach der Feststellung von Mattis,er habe das schon öfter gehabt,und neugierig wie ich bin,
hab ich eben bei meiner Susi auch mal geschaut!
Konnte außer sauber gelben Bremsflüssigkeit aber nichts weiter sehen!
Bei der Gelegenheit gleich die vom Vorbesitzer vermurksten Kreuzschlitzschräubchen gegen neue
mit Inbus getauscht!
Mich würde aber auch brennend interressieren,woher dieser dubiose "Flockenteppich" kommt!
Gruß Volker!