Seite 1 von 1

Kette verschlissen nach 6.000km?

Verfasst: 04.05.2019 12:03
von südkreutzer
Hallo Leute,
ich habe da ein Problem mit meinen Kettenverschleiß...
Zur Vorgeschichte: vor ca. 3,5 Jahren habe ich Kette (vermutlich D.I.D. 525VX), Ritzel (14er) und Kettenrad (47er) durch eine Werkstatt tauschen lassen. Die Kette wurde regelmäßig gereinigt (erst Petroleum, später Kettenreiniger) und häufig geölt (Polo/Louis/HeinGericke Hausmarke).

Nun habe ich festgestellt nach nur 6.000km (ja, ich bin echt so wenig gefahren...- sehr Schade, aber anderes Thema): An der Kette schauen an mehreren stellen die Dichtung heraus. Es ist auch nicht auszuschließen, dass bereits mehrere Dichtungen komplett weg sind.
Kurz gesagt: Der Kette ist nicht mehr zu trauen und sollte sofort getauscht werden.

Nun die Fragen, die Ich mir stelle:
1. Ist es eine bekannte Schwäche des Kettentyps oder wurde da etwas komplett falsch gemacht? (Installation, zu wenig Öl/Reinigung)

2. Muss ich nun, nach nur 6.000km trotzdem Kettenrad/Ritzel wieder neu tauschen? (siehe Bilder)?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Re: Kette verschlissen nach 6.000km?

Verfasst: 04.05.2019 12:19
von Black Jack
Ich würde sagen, Kette tauschen reicht.
Ritzel und Kettenrad sehen noch gut aus.
Wenn die Kette nicht gelängt ist verschleißen die Räder auch nicht.

Der Fehler kann nur beim Reinigen passiert sein.
Etwas hat die Dichtungen angegriffen.
Ich tippe auf das Petroleum.

Ich lasse diekKette zum Reinigen durch einen WD 40 getränkten Lappen laufen(von Hand).
Allerdings kriegt meine Kette auch kein Fett, nur einen Tropfen Öl alle 20 km...
Die Kette hat jetzt über 20000 km runter.

Re: Kette verschlissen nach 6.000km?

Verfasst: 04.05.2019 12:43
von jubelroemer
Black Jack hat geschrieben:
04.05.2019 12:19
Ich würde sagen, Kette tauschen reicht.
Ritzel und Kettenrad sehen noch gut aus.
Wenn die Kette nicht gelängt ist verschleißen die Räder auch nicht.
Ich würde, schon allein aus Faulheit, auch nur die Kette wechseln. Selbst wenn die Kette ein paar Kilometer weniger halten sollte wann wird das sein :?:
Das Beispiel zeigt aber mal wieder, dass zu viel "Pflege" auch schädlich sein kann.

Re: Kette verschlissen nach 6.000km?

Verfasst: 04.05.2019 13:57
von Trobiker64
Petroleum war es sicherlich nicht, zudem besteht auch WD40 größtenteils aus Petroleum. Vielleicht wurde auch nur eine schlechte Charge verarbeitet oder was weiß ich......

Re: Kette verschlissen nach 6.000km?

Verfasst: 04.05.2019 14:16
von Dieter
Black Jack hat geschrieben:
04.05.2019 12:19
....Ich lasse diekKette zum Reinigen durch einen WD 40 getränkten Lappen laufen(von Hand)....
...aber bitte nicht bei laufendem Motor mit eingelegtem Gang. Ham schon viele Leute Finger bei verloren...

Edit: Ah das meintest du mit "von Hand"

Kette neu und gut.

Re: Kette verschlissen nach 6.000km?

Verfasst: 04.05.2019 14:48
von Gelöschter Benutzer 26103
Bei meiner 1998er GSX 750 AE war die Kette nach ca. 10.000 Km hin. Auch eine DID-Kette. Das Ritzel lag in einer dicken Masse aus Kettenfett
und O-Ringen. Habe damals die Kette immer mit Ballistol gereinigt. Ein sehr mildes Waffen- und Allroundöl, was weder Lack noch Gummi oder Kunststoff angreift. Dann auf Enuma-Kettensatz gewechselt und beim Verkauf mit 70.000 km immer noch nicht verschlissen. Bei gleicher Pflege und auch gleiches Kettenspray (S 100).
Bei meiner jetzigen SV 650 war die DID-Kette nach 17.000 km hin. Ich reinige jetzt aber aus Kostengründen mit Petroleum, was neben Kerosin das beste Reinigungsmittel ist. Zwar waren die Ringe noch da, aber die Kette war längenmäßig am Ende, trotz pinibler Pflege und korrekter Einstellung des Hinterrades. Ich denke, daß sie bei dem "kleinen" Mopped länger halten müßte.
Ich hab wieder auf Enuma gewechselt, da ich auch auf meiner zwischenzeitlich gefahrenen 1200er Bandit nur beste Erfahrungen damit gemacht habe.

Re: Kette verschlissen nach 6.000km?

Verfasst: 04.05.2019 14:56
von utzibbg
Die Kette ansich ist wohl nicht verschlissen. Die wird noch kein Spiel haben oder feste Kettenglieder.
Nur wird das jetzt in Kürze der Fall werden, wenn durch die fehlenden Dichtungen das Fett austreten kann - vor allem bei Regenfahrten.
Ich tippe auf falsches Schmiermittel. Dadurch sind die Dichtungen hart geworden und gerissen.
Ich benutze nur Produkte von Dr. Wack S100 Kettenreiniger und weisses Kettenfett.
Meine Ketten laufen 30 - 35 tkm und haben dann nur stellenweise etwas Luft.
Zum Reinigen baue ich das Hinterrad aus. Dann kann man besser arbeiten. Also beim Reifenwechsel zB.
Bei D.I.D Ketten macht man eigentlich mit dem Kauf nichts verkehrt

Re: Kette verschlissen nach 6.000km?

Verfasst: 04.05.2019 16:14
von saihttaM
Dieter hat geschrieben:
04.05.2019 14:16
...aber bitte nicht bei laufendem Motor mit eingelegtem Gang. Ham schon viele Leute Finger bei verloren...
Jou, kann so aussehen :?
Auch schon wieder 10 Jahre her...

Re: Kette verschlissen nach 6.000km?

Verfasst: 06.05.2019 21:15
von EssVauSexFuffzisch
Meine erste DID VX II Tauschkette hat es nach dem gleichen Schema gehimmelt. Nach und nach haben sich alle X-Ringe verabschiedet, dann gingen erste Glieder fest.
Die olle Originale Kette, zwar auch von DID, aber mit ganz normalen O-Ringen, hatte länger gehalten.
Jetzt habe ich die neue VX III drauf. Mal schauen, wie lange das gutgeht.