Knubbel Regler, Optimierung, MOSFET, Regler-Liste
Verfasst: 01.09.2019 18:14
Ich habe jetzt seit zwei Monaten eine SV650S, Bj. 2000 und habe die Berichte hier im Forum über Reglerprobleme aufmerksam gelesen.
Da ich so einen gewissen Analysetrieb in mir habe, habe ich recht schnell ein preiswertes Voltmeter verbaut (an die Vergaserheizung angeschlossen), die 5 Euro sind wirklich immer gut investiert.
Mittlerweile bin ich fast 5000km gefahren und ich bin auch nach langen Fahrten der Meinung, dass die Batterie nicht wirklich richtig geladen wurde. Springt die Mühle nicht direkt an, dann merkt man schon, wie die Spannung zusammenbricht. Das Voltmeter bestätigt das auch.
Die Spannungsanzeige während des Betriebs hätte ich aber nicht wirklich mit einem Reglerproblem in Verbindung gebracht.
Bei Leerlauf mit Licht habe ich 13,5V gesehen. Seltsamerweise bei Drehzahlen im normalen Betrieb, also 4-6000/min nur noch 12,3.12,5V. Ohne Licht dann etwa 14V, der Regler tut also grundsätzlich was man erwartet. Das hätte ich so mit einer permanent erregten Lima nicht erwartet und hätte eher die Lima verdächtigt.
Aber erst einmal habe ich mir einen gebrauchten BMW S1000-Regler in Ebay für EUR 30 geschossen und heute verbaut. Es handelt sich um einen Shindengen-Regler FH012DA, die beiden Buchstaben FH bedeuten, dass es ein MOSFET-Regler ist.
Natürlich ist das nicht Plug&Play. Man muss einen kleinen Adapterkabelsatz machen und der Regler ist etwas größer als der originale, also muss man sich auch Gedanken machen, wie man ihn befestigt. Aber das geht schon alles.
Und siehe da, jetzt stehen mit Licht und mittleren Drehzahlen 14V an, bei Leerlauf etwa 12,5V, also war doch mein Regler auf dem Weg ins Nirvana.
Anbei auf vielfachen Wunsch eine Liste mit MOSFET-Reglern und der entsprechenden Fahrzeugzuordnung. Aber nochmals, das ist nicht Plug&Play. Wer es vermutlich einfacher, aber auch teurer will, der wird sicher bei der schon mehrfach genannten Münchner Firma fündig.
Gruß
Nico
Da ich so einen gewissen Analysetrieb in mir habe, habe ich recht schnell ein preiswertes Voltmeter verbaut (an die Vergaserheizung angeschlossen), die 5 Euro sind wirklich immer gut investiert.
Mittlerweile bin ich fast 5000km gefahren und ich bin auch nach langen Fahrten der Meinung, dass die Batterie nicht wirklich richtig geladen wurde. Springt die Mühle nicht direkt an, dann merkt man schon, wie die Spannung zusammenbricht. Das Voltmeter bestätigt das auch.
Die Spannungsanzeige während des Betriebs hätte ich aber nicht wirklich mit einem Reglerproblem in Verbindung gebracht.
Bei Leerlauf mit Licht habe ich 13,5V gesehen. Seltsamerweise bei Drehzahlen im normalen Betrieb, also 4-6000/min nur noch 12,3.12,5V. Ohne Licht dann etwa 14V, der Regler tut also grundsätzlich was man erwartet. Das hätte ich so mit einer permanent erregten Lima nicht erwartet und hätte eher die Lima verdächtigt.
Aber erst einmal habe ich mir einen gebrauchten BMW S1000-Regler in Ebay für EUR 30 geschossen und heute verbaut. Es handelt sich um einen Shindengen-Regler FH012DA, die beiden Buchstaben FH bedeuten, dass es ein MOSFET-Regler ist.
Natürlich ist das nicht Plug&Play. Man muss einen kleinen Adapterkabelsatz machen und der Regler ist etwas größer als der originale, also muss man sich auch Gedanken machen, wie man ihn befestigt. Aber das geht schon alles.
Und siehe da, jetzt stehen mit Licht und mittleren Drehzahlen 14V an, bei Leerlauf etwa 12,5V, also war doch mein Regler auf dem Weg ins Nirvana.
Anbei auf vielfachen Wunsch eine Liste mit MOSFET-Reglern und der entsprechenden Fahrzeugzuordnung. Aber nochmals, das ist nicht Plug&Play. Wer es vermutlich einfacher, aber auch teurer will, der wird sicher bei der schon mehrfach genannten Münchner Firma fündig.
Gruß
Nico