Seite 1 von 1

Knubbel Regler, Optimierung, MOSFET, Regler-Liste

Verfasst: 01.09.2019 18:14
von Nico
Ich habe jetzt seit zwei Monaten eine SV650S, Bj. 2000 und habe die Berichte hier im Forum über Reglerprobleme aufmerksam gelesen.
Da ich so einen gewissen Analysetrieb in mir habe, habe ich recht schnell ein preiswertes Voltmeter verbaut (an die Vergaserheizung angeschlossen), die 5 Euro sind wirklich immer gut investiert.
Mittlerweile bin ich fast 5000km gefahren und ich bin auch nach langen Fahrten der Meinung, dass die Batterie nicht wirklich richtig geladen wurde. Springt die Mühle nicht direkt an, dann merkt man schon, wie die Spannung zusammenbricht. Das Voltmeter bestätigt das auch.
Die Spannungsanzeige während des Betriebs hätte ich aber nicht wirklich mit einem Reglerproblem in Verbindung gebracht.
Bei Leerlauf mit Licht habe ich 13,5V gesehen. Seltsamerweise bei Drehzahlen im normalen Betrieb, also 4-6000/min nur noch 12,3.12,5V. Ohne Licht dann etwa 14V, der Regler tut also grundsätzlich was man erwartet. Das hätte ich so mit einer permanent erregten Lima nicht erwartet und hätte eher die Lima verdächtigt.

Aber erst einmal habe ich mir einen gebrauchten BMW S1000-Regler in Ebay für EUR 30 geschossen und heute verbaut. Es handelt sich um einen Shindengen-Regler FH012DA, die beiden Buchstaben FH bedeuten, dass es ein MOSFET-Regler ist.
Natürlich ist das nicht Plug&Play. Man muss einen kleinen Adapterkabelsatz machen und der Regler ist etwas größer als der originale, also muss man sich auch Gedanken machen, wie man ihn befestigt. Aber das geht schon alles.
Und siehe da, jetzt stehen mit Licht und mittleren Drehzahlen 14V an, bei Leerlauf etwa 12,5V, also war doch mein Regler auf dem Weg ins Nirvana.

Anbei auf vielfachen Wunsch eine Liste mit MOSFET-Reglern und der entsprechenden Fahrzeugzuordnung. Aber nochmals, das ist nicht Plug&Play. Wer es vermutlich einfacher, aber auch teurer will, der wird sicher bei der schon mehrfach genannten Münchner Firma fündig.

Gruß
Nico
MOSFET-Regler.pdf
(402.82 KiB) 249-mal heruntergeladen

Re: Knubbel Regler, Optimierung, MOSFET, Regler-Liste

Verfasst: 02.09.2019 8:59
von Gelöschter Benutzer 21772
Hi Nico
genau so wie bei meiner Knubbel. Ca. 12,5 V im Leerlauf. Ich musste ständig die Batterie nachladen.
Ich hab dann bei der Münchner Firma ein Regler gekauft und bei der Montage festgestellt dass ich zuvor eine schlechte Steckverbindung habe. 1 Kabel war im Stecker oxidiert.
Nachdem das wieder i.o. war, war der Ladestrom wieder bei 14,8 V auch mit dem alten Regler.

Re: Knubbel Regler, Optimierung, MOSFET, Regler-Liste

Verfasst: 02.09.2019 9:00
von Gelöschter Benutzer 21772
Hi Nico
genau so wie bei meiner Knubbel. Ca. 12,5 V im Leerlauf. Ich musste ständig die Batterie nachladen.
Ich hab dann bei der Münchner Firma ein Regler gekauft und bei der Montage festgestellt dass ich zuvor eine schlechte Steckverbindung habe. 1 Kabel war im Stecker oxidiert.
Nachdem das wieder i.o. war, war der Ladestrom wieder bei 14,8 V auch mit dem alten Regler.

Re: Knubbel Regler, Optimierung, MOSFET, Regler-Liste

Verfasst: 03.09.2019 11:49
von hallo_spencer
Alles schonmal diskutiert und eine Liste hatte ich auch angefangen, genauso gezeigt, wie man am einfachsten diesen BMW Regler verbaut.
Den habe ich immer noch drin und gleich die zweite SV auch damit aufgerüstet. Nun habe ich ruhne mit warmen Reglern.

Alles hier beschrieben...

viewtopic.php?f=4&t=105505&start=105
Die Endbuchstaben der Regler sagen aus:

"AA" - Yamaha
"BA" - Kawasaki
"AB" - Triumph

Genauso FH010 FH012 FH020 können alle 50A. Aber dennoch müssen die sich etwas unterscheiden
Von den Anschlüssen sind sie alle gleich.
Das was ich bisher gemessen habe, dass der FH010 eine etwas geringere Ladespannung hat als der FH012. Beide funktionieren aber tadellos.

Re: Knubbel Regler, Optimierung, MOSFET, Regler-Liste

Verfasst: 03.09.2019 13:23
von saihttaM
Hattest du einen gebrauchten originalen genommen oder einen neuen, "relativ" günstigen (~50€)?

Re: Knubbel Regler, Optimierung, MOSFET, Regler-Liste

Verfasst: 03.09.2019 15:43
von hallo_spencer
Neue wird es nicht für 50 Euro geben und wenn, sind das wohl chinafakes.
Gebrauchte liegen um die 30-60 Euro.
Ja einen gebrauchten habe ich genommen. An den Reglern ist kein Vergang dran, solange die "normal" betrieben worden sind.

Re: Knubbel Regler, Optimierung, MOSFET, Regler-Liste

Verfasst: 03.09.2019 16:13
von saihttaM
Ja genau, diese neuen meine ich.

Re: Knubbel Regler, Optimierung, MOSFET, Regler-Liste

Verfasst: 01.04.2024 8:11
von Daniel650AV
Nico hat geschrieben:
01.09.2019 18:14
SV650S, Bj. 2000
Vielen Dank für die Liste Nico! Hilft mir grade sehr bei meiner Suche nach einem MOSFET! Bin mir nur noch etwas unsicher, weil ich hier im Forum gelesen habe, dass die alten Knubbel-Maschinen ursprünglich noch mit einer etwas geringeren Bordspannung arbeiten.
viewtopic.php?p=10133691#p10133691
Wenn ich das richtig sehe müsstest du den FH012 aber inzwischen sogar bereits länger problemlos im Einsatz haben, richtig? Ich selber habe BJ 1999.

Re: Knubbel Regler, Optimierung, MOSFET, Regler-Liste

Verfasst: 01.04.2024 8:57
von Nico
Hallo Daniel,
Ich habe mittlerweile 4 oder 5 mal gebrauchte Mosfet-Regler an Motorrädern verbaut. Davon zweimal an SV650-Knubbel.
Das hat immer vollkommen problemlos funktioniert.
Man muss halt immer an der Befestigung basteln und einen Adapter machen oder vermutlich so was kaufen


https://www.ebay.de/itm/183819638430?mk ... media=COPY

Gruß
Nico

Re: Knubbel Regler, Optimierung, MOSFET, Regler-Liste

Verfasst: 09.04.2024 19:16
von Daniel650AV
Perfekt Nico, dann scheint man ja nicht so viel falsch machen zu können. Bei mir ists jetzt der FH010BA geworden. Habe an anderer Stelle hier im Forum gelesen, dass der wohl eine etwas geringere Spannung liefert... Habe das Anschlusskabel vom alten Regler abgeschnitten und Kabelschuhe/Flachstecker drauf gequetscht.