Knubbel streikt, aber sowas von.
Verfasst: 19.09.2019 14:22
Hallöchen
Mittlerweile 57000km
Zűndkerzen 2000km
Luftfilter 2000km
Vergaser gereinigt /Ultraschall
Synchronisation war ok vor dem Fehler.
Alles was man an Strom messen kann nach Reperaturhandbuch gemessen.
Alle Werte bis zu den Zűndkerzen in der Toleranz.
Batterie ist ganz neu.
Zűndspuhlen eine neu gekauft und durchgetauscht.
Da das Problem weiter besteht wird als nächstes eine neue Lichtmaschine eingebaut, da mein Schrauber des Vertrauens meint, es könnte eine Beschädigung der Isolierung an den Wicklungen eventuell auch sein.
Die Reihenfolge ist so weil uns nichts mehr einfällt.
Batterie u Zűndspuhle wurden auch deswegen getauscht weil alles ok ist.
Kling komisch, ist aber so.
Auch Stecker u Verbindungen auf Brand Beschädigung Sitz Schmutz.
Problem
Knubbel hatte bei 7000 Umdrehungen einen Aussetzer 2 Gang. Hatte schon gedacht ich wäre im Begrenzer
3 Gang ebenso. Sofort hoch geschaltet und ruhig weiter.
Gefűhlt als wenn man den Zűndschlűssel auf Zűndung aus dreht.
Bin dann ein paar Kilometer ruhig gefahren.
Dann noch mal beschleunigt....... und es war weg.
Nächster Tag Hausrunde
Gepflegt zűgig 20km űber Land, auf die Bahn drauf und dann wollte ich zur Abfahrt Rennern u es ging wieder los.
Als wenn die Zűndung aussetzt. Dann nur noch Stockern mehr wie 5000 Umdrehungen war mit seichter Gashand nicht möglich.
Es ging dann nur noch bei 3000-4000 Umdrehungen die letzten 12 km nach Hause da es sonst nur ruckelte, aber unentwegt.
So ein Gefühl wie Zűdung an Zündung aus.
Ich hatte ein paarmal denn Tank auf 2/3/4 Liter leer gefahren.
Beim ersten Auftreten des Defekt war ich auch Tanken 12 Liter
Kaffe Bla Bla da es unsere Bikertanke ist und nach 2Stunden los.
Außentemperatur fast 30 Grad.
Nach ca 800 Meter wollte ich ein Auto űberholen und dann geschah die Störung.
Das war aber wohl Zufall mit der Störung nach dem Tanken da der Vergaser sauber war bei der Suche nach der Störung.
Er wurde dennoch mal Ultraschall gereinigt.
Laut Schrauber ist der Vergaser ok.
Getankt - Super
Im Stand läuft sie die ersten Minuten ok.
Probefahrt brobieren nach jedem erneutem Reperaturversuch
will sie nicht.
Sobald man etwas mehr Gas gibt während der Fahrt, űber 3000 Umdrehungen bockt es, und auch laute Fehlzűndungen aus dem Auspuff.
Sie geht dann auch nicht höher in der Drehzahl.
Springt mal an läuft , und geht auch wieder so aus.
Auch mal mit Fehlzűndung.
Im Moment macht es den Anschein das je mehr Temperatur um so weniger Drehzahl sind abzurufen.
Habe hier schon Stunden im Forum gesucht, das ein oder andere gefunden, aber noch nicht das richtige.
Tia mal schauen was das noch wird.
Hat das jemand mal so gehabt.
Verändert wurde in den letzten Jahren nichts. Nur Anfang des Jahres habe ich die Amaturbirnen erneuert.
Regen hat sie die letzten 47000 km nicht gesehen.
MfG Opti
Mittlerweile 57000km
Zűndkerzen 2000km
Luftfilter 2000km
Vergaser gereinigt /Ultraschall
Synchronisation war ok vor dem Fehler.
Alles was man an Strom messen kann nach Reperaturhandbuch gemessen.
Alle Werte bis zu den Zűndkerzen in der Toleranz.
Batterie ist ganz neu.
Zűndspuhlen eine neu gekauft und durchgetauscht.
Da das Problem weiter besteht wird als nächstes eine neue Lichtmaschine eingebaut, da mein Schrauber des Vertrauens meint, es könnte eine Beschädigung der Isolierung an den Wicklungen eventuell auch sein.
Die Reihenfolge ist so weil uns nichts mehr einfällt.
Batterie u Zűndspuhle wurden auch deswegen getauscht weil alles ok ist.
Kling komisch, ist aber so.
Auch Stecker u Verbindungen auf Brand Beschädigung Sitz Schmutz.
Problem
Knubbel hatte bei 7000 Umdrehungen einen Aussetzer 2 Gang. Hatte schon gedacht ich wäre im Begrenzer
3 Gang ebenso. Sofort hoch geschaltet und ruhig weiter.
Gefűhlt als wenn man den Zűndschlűssel auf Zűndung aus dreht.
Bin dann ein paar Kilometer ruhig gefahren.
Dann noch mal beschleunigt....... und es war weg.
Nächster Tag Hausrunde
Gepflegt zűgig 20km űber Land, auf die Bahn drauf und dann wollte ich zur Abfahrt Rennern u es ging wieder los.
Als wenn die Zűndung aussetzt. Dann nur noch Stockern mehr wie 5000 Umdrehungen war mit seichter Gashand nicht möglich.
Es ging dann nur noch bei 3000-4000 Umdrehungen die letzten 12 km nach Hause da es sonst nur ruckelte, aber unentwegt.
So ein Gefühl wie Zűdung an Zündung aus.
Ich hatte ein paarmal denn Tank auf 2/3/4 Liter leer gefahren.
Beim ersten Auftreten des Defekt war ich auch Tanken 12 Liter
Kaffe Bla Bla da es unsere Bikertanke ist und nach 2Stunden los.
Außentemperatur fast 30 Grad.
Nach ca 800 Meter wollte ich ein Auto űberholen und dann geschah die Störung.
Das war aber wohl Zufall mit der Störung nach dem Tanken da der Vergaser sauber war bei der Suche nach der Störung.
Er wurde dennoch mal Ultraschall gereinigt.
Laut Schrauber ist der Vergaser ok.
Getankt - Super
Im Stand läuft sie die ersten Minuten ok.
Probefahrt brobieren nach jedem erneutem Reperaturversuch
will sie nicht.
Sobald man etwas mehr Gas gibt während der Fahrt, űber 3000 Umdrehungen bockt es, und auch laute Fehlzűndungen aus dem Auspuff.
Sie geht dann auch nicht höher in der Drehzahl.
Springt mal an läuft , und geht auch wieder so aus.
Auch mal mit Fehlzűndung.
Im Moment macht es den Anschein das je mehr Temperatur um so weniger Drehzahl sind abzurufen.
Habe hier schon Stunden im Forum gesucht, das ein oder andere gefunden, aber noch nicht das richtige.
Tia mal schauen was das noch wird.
Hat das jemand mal so gehabt.
Verändert wurde in den letzten Jahren nichts. Nur Anfang des Jahres habe ich die Amaturbirnen erneuert.
Regen hat sie die letzten 47000 km nicht gesehen.
MfG Opti