Seite 1 von 1

Vorgehen nach Unfall

Verfasst: 04.02.2020 13:06
von Gelöschter Benutzer 26770
Hallo liebe svrider,

Vorab vielen Dank für eure Hilfe.
Nighty hat dieses Thema schonmal aufgefasst, ich habe jedoch einen anderen Sachverhalt.

Ende September hatte ich einen Unfall mit meiner Sv 650 S K6: Vor einer scharfen Rechtskurve bin ich aufs rechte Bankett gekommen und auf der linken Seite gegen die Leitplanke gefahren.
Kann nicht leider einschätzen wie schnell ich war (vielleicht 30-60).
Folgendes ist kaputt gegangen:

Kühler undicht, Halterungen gerissen
linke Frontverkleidung
Bremspedal abgebrochen
Schalthebel verbogen
Bilder nach dem Unfall füge ich noch hinzu

Habe bis jetzt fast alles selbst repariert.
Lenkanschläge passen, Hauptrahmen hat keine Risse,
Gabel sieht noch gerade aus.
Jedoch zieht das Motorrad beim freihändig fahren nach rechts. Hat sie vor dem Unfall auch schon gemacht.
Könnte der Heckrahmen verzogen sein (Bild vom Heck ist auch dabei)?
Was könnte noch alles kaputt gegangen sein, bzw. was sollte ich noch prüfen?

Nochmals danke für eure Antworten!

MfG Daniel

Re: Vorgehen nach Unfall

Verfasst: 04.02.2020 13:15
von schnubbi
Gabel mal entspannt bzw. ausgebaut?
Die Gabelbrücke ist leider relativ schnell krumm. Die kann aber in den meisten Fällen gerichtet werden (würde ich immer einer gebrauchten Brücke vorziehen).

Re: Vorgehen nach Unfall

Verfasst: 04.02.2020 15:14
von Gelöschter Benutzer 26770
Die Gabel habe ich noch nicht ausgebaut,
werde ich mir demnächst anschauen.
Danke!

Re: Vorgehen nach Unfall

Verfasst: 04.02.2020 16:37
von JuBa
Ich bin kein Hellseher, aber ich würde auch erst mal im Frontbereich den Fehler suchen. Eine ungleichmäßige Gabel wirkt sich eher aus, als ein krummes Heck.
Spur bei beiden Rädern prüfen.

Re: Vorgehen nach Unfall

Verfasst: 04.02.2020 17:29
von Gelöschter Benutzer 26668
Hallo,

ich würde auch eher auf Gabel/Lenkkopflager tippen (erste Maßnahme), da du ja sagtest es war auch schon vor dem Unfall.

Re: Vorgehen nach Unfall

Verfasst: 05.02.2020 22:31
von Gelöschter Benutzer 26770
Yogi61 hat geschrieben:
04.02.2020 17:29
Hallo,

ich würde auch eher auf Gabel/Lenkkopflager tippen (erste Maßnahme), da du ja sagtest es war auch schon vor dem Unfall.
Was hältst du persönlich von einer Gabelvermessung oder allgemein von Vermessungen nach einem Unfall (Rahmen, Schwinge, Gabel)?
Weil wenns gerade aussieht, sollte es ja auch gerade sein oder lieg ich da falsch? :D

Re: Vorgehen nach Unfall

Verfasst: 06.02.2020 9:23
von FrontPlayer
Alter Verwalter! "Gabel sieht gerade aus" und noch nicht mal Gabelbrücken gelöst?

Sorry, aber auf die Tour zu schrauben bringt dich eher wieder vor einer Rechtskurve zu weit nach rechts... :evil:

Re: Vorgehen nach Unfall

Verfasst: 06.02.2020 17:21
von Gelöschter Benutzer 26668
Hallo Daniel, Yogi nochmal..... Mich stört ein wenig dein Satz:

Jedoch zieht das Motorrad beim freihändig fahren nach rechts. Hat sie vor dem Unfall auch schon gemacht.


Dann kann der Rechtsdrang ja nicht eine Ursache des Unfalls sein.
Mal ganz banal........Hinterrad/Kettenflucht prüfen (eventuell schiefer Sitz)
.........Schwingenlagerung / Dämfer und Aufnahme prüfen

Re: Vorgehen nach Unfall

Verfasst: 06.02.2020 22:14
von Gelöschter Benutzer 26770
Yogi61 hat geschrieben:
06.02.2020 17:21
Hallo Daniel, Yogi nochmal..... Mich stört ein wenig dein Satz:

Jedoch zieht das Motorrad beim freihändig fahren nach rechts. Hat sie vor dem Unfall auch schon gemacht.


Dann kann der Rechtsdrang ja nicht eine Ursache des Unfalls sein.
Mal ganz banal........Hinterrad/Kettenflucht prüfen (eventuell schiefer Sitz)
.........Schwingenlagerung / Dämfer und Aufnahme prüfen
Hallo Yogi, danke für deine Zeit, ich werde mir mal die Sachen genauer anschauen, sobald ich kann. Bin leider aktuell noch vom Unfall geschädigt.

Re: Vorgehen nach Unfall

Verfasst: 07.02.2020 9:28
von Gelöschter Benutzer 26668
Alles gut, Gesundheit geht vor....gute Genusung