Hilfe verliere Öl beim Fahren
Hilfe verliere Öl beim Fahren
Hi Leute,
Mein Problem ist das aus meiner Kleinen während der Fahrt Öl von dem hinteren Zylinderkopf dem Bereich spritzt. Alles ist voller Öl und es läuft außen am Rahmen runter. Ölstand ging auch runter.
Habt ihr eine Vermutung wovon das kommen kann?
Und ob das überhaupt noch reparabel ist?
MfG Sebastian
Mein Problem ist das aus meiner Kleinen während der Fahrt Öl von dem hinteren Zylinderkopf dem Bereich spritzt. Alles ist voller Öl und es läuft außen am Rahmen runter. Ölstand ging auch runter.
Habt ihr eine Vermutung wovon das kommen kann?
Und ob das überhaupt noch reparabel ist?
MfG Sebastian
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Hilfe verliere Öl beim Fahren
Schön wäre es wenn man wüsste um was für ein Mopped es sich handelt.
Deine Angaben an sich sind ziemlich unpräzise - also wie wäre es mit etwas mehr Infos?
Spritz es tatsächlich, wenn ja - wo? oder sifft es nur irgendwo so vor sich hin?
Fotos?
Wo kommt das Öl her?
Hast mal mit m Kärcher sauber gemacht, dann im Stand laufen lassen und schaun wo es genau herkommt?
Wie alt ist "die Kleine"
Pflegezustand des Moppeds?
Wie viel hat sie runter?
Evtl. beim letzten Service den Ventildeckel nicht richtig festgeschraubt?
Kettenspanner nicht korrekt befestigt.
Schläuche von der Deckelelntlüftung nicht drauf?
Ohne Details kann das alles sein....Kettenspanner hat sich gelöst, Ventildeckeldichtung defekt, Irgendwelche Motorteile haben den Weg nach draussen gesucht, Kaputter Abtriebswellenring....kann alles mögliche sein.
Ach ja, ne kurze Vorstellung zur Person ist oft hilfreich...und wenn Du dein Mopped in die Ownerliste einträgst erspart das Rückfragen...
Deine Angaben an sich sind ziemlich unpräzise - also wie wäre es mit etwas mehr Infos?
Spritz es tatsächlich, wenn ja - wo? oder sifft es nur irgendwo so vor sich hin?
Fotos?
Wo kommt das Öl her?
Hast mal mit m Kärcher sauber gemacht, dann im Stand laufen lassen und schaun wo es genau herkommt?
Wie alt ist "die Kleine"
Pflegezustand des Moppeds?
Wie viel hat sie runter?
Evtl. beim letzten Service den Ventildeckel nicht richtig festgeschraubt?
Kettenspanner nicht korrekt befestigt.
Schläuche von der Deckelelntlüftung nicht drauf?
Ohne Details kann das alles sein....Kettenspanner hat sich gelöst, Ventildeckeldichtung defekt, Irgendwelche Motorteile haben den Weg nach draussen gesucht, Kaputter Abtriebswellenring....kann alles mögliche sein.
Ach ja, ne kurze Vorstellung zur Person ist oft hilfreich...und wenn Du dein Mopped in die Ownerliste einträgst erspart das Rückfragen...
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Hilfe verliere Öl beim Fahren
Erstmal danke für deine Antwort.
Aber wenn ich alles wüsste was du verlangst dann hätte ich die Maschine schon selbst repariert
Habe die Knubbel 2001er bj. 53000km runter.
Es spritzt weil unterm Tank alles vollgesaut ist als ob Öl mit Druck rauskommt. Wo genau kann ich dir nicht sagen. Ist aufjedenfall bei dem hinteren Zylinder oben am Kopf die Linke Seite davon in Fahrtrichtung gesehen. Von da an ist die Suppe auch nach unten gelaufen zum Getriebe und dem Boden. Selbst mein linker Schuh war voll vom Öl von der letzten Fahrt.
Ne ich habe nicht mit dem Kärcher draufgehalten um mal zu schauen von wo das kommt. Habe mir gedacht das es ein bekanntes Problem ist das in dem Bereich Öl austreten könnte.
Sie wurde letztes mal im April 2019 durchgecheckt und alle Flüssigkeiten erneuert und im Dezember wurden die Vergaser gereinigt und eingestellt.
Ob der Ventildeckel nicht fest ist kann ich dir nicht sagen bin selber nicht so der versierte Schrauber und weiß nichtmal wo der Ventildeckel ist. Ist es der Zylinderkopf?
Das mit dem Kettenspanner leuchtet mir nicht ein aber der ist fest habe ich vor einer Woche überprüft.
Keine Ahnung wo die Schläuche von der Deckelentlüftung sind oder was für ein Deckel du meinst
Hoffe du hast alles was man wissen muss
Aber wenn ich alles wüsste was du verlangst dann hätte ich die Maschine schon selbst repariert

Habe die Knubbel 2001er bj. 53000km runter.
Es spritzt weil unterm Tank alles vollgesaut ist als ob Öl mit Druck rauskommt. Wo genau kann ich dir nicht sagen. Ist aufjedenfall bei dem hinteren Zylinder oben am Kopf die Linke Seite davon in Fahrtrichtung gesehen. Von da an ist die Suppe auch nach unten gelaufen zum Getriebe und dem Boden. Selbst mein linker Schuh war voll vom Öl von der letzten Fahrt.
Ne ich habe nicht mit dem Kärcher draufgehalten um mal zu schauen von wo das kommt. Habe mir gedacht das es ein bekanntes Problem ist das in dem Bereich Öl austreten könnte.
Sie wurde letztes mal im April 2019 durchgecheckt und alle Flüssigkeiten erneuert und im Dezember wurden die Vergaser gereinigt und eingestellt.
Ob der Ventildeckel nicht fest ist kann ich dir nicht sagen bin selber nicht so der versierte Schrauber und weiß nichtmal wo der Ventildeckel ist. Ist es der Zylinderkopf?
Das mit dem Kettenspanner leuchtet mir nicht ein aber der ist fest habe ich vor einer Woche überprüft.
Keine Ahnung wo die Schläuche von der Deckelentlüftung sind oder was für ein Deckel du meinst

Hoffe du hast alles was man wissen muss

Re: Hilfe verliere Öl beim Fahren
Hier paar Bilder vom letzten Sonntag. Mittlerweile ist es schlimmer
Re: Hilfe verliere Öl beim Fahren
Schau mal ob am Luftfilterkasten was lose ist.
Re: Hilfe verliere Öl beim Fahren
Gude danke dir, wird morgen gecheckt wenn es trocken bleibt



Re: Hilfe verliere Öl beim Fahren
Er meint den Steuerkettenspanner.
Die Motorentlüftung sind die ca. 15mm dicken Schläuche. Da war bei mir auch mal der hintere lose. Die kommen aus dem vorderen Zylinder und aus dem Motor Gehäuse hinter dem hinteren Zylinder (über den Kettenritzwl) und gehen zum Luftfilterkasten.
https://images.app.goo.gl/DY4BErH54X8861mf8
Auf dem Foto sieht man den goldenen Rohranschluss. Guck mal ob da der Schlauch vorne und hinten drauf ist.
Das sind die Anschlüsse. Nicht verwirren lassen. Normalerweise verbindet NICHT der Schlauch die beiden. Das hatte ich nur bei meinen ausgebauten Motor damit kein Dreck rein kommt.
- waldru
- SV-Rider
- Beiträge: 330
- Registriert: 26.01.2016 16:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Hilfe verliere Öl beim Fahren
Auf den letzten Fotos sieht es so aus, als wenn es die Ventildeckeldichtung ist: unterhalb verölt - oberhalb einigermaßen sauber
Die Linke zum Gruß - Waldru
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6661
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Hilfe verliere Öl beim Fahren
Du solltest vor allem mit dem Hocker nicht mehr fahren, sonst hast du schnell Bodenkontakt.
Hier der techn. Aufbau des hinteren Zylinders.
https://www.suzukiersatzteile.com/d2p/d ... 0SK1001003
Für mich kämen im Moment auch nur zwei Dinge in die engere Wahl, die Gehäuseentlüftung oder die Dichtung unter dem Zylinderkopfdeckel.
Zweiteres würde ich ohne technisches KnowHow von einer wissenden Person reparieren lassen und gleich das Ventilspiel zumindest prüfen.
Hier der techn. Aufbau des hinteren Zylinders.
https://www.suzukiersatzteile.com/d2p/d ... 0SK1001003
Für mich kämen im Moment auch nur zwei Dinge in die engere Wahl, die Gehäuseentlüftung oder die Dichtung unter dem Zylinderkopfdeckel.
Zweiteres würde ich ohne technisches KnowHow von einer wissenden Person reparieren lassen und gleich das Ventilspiel zumindest prüfen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Hilfe verliere Öl beim Fahren
Er meint den Steuerkettenspanner.
Die Motorentlüftung sind die ca. 15mm dicken Schläuche. Da war bei mir auch mal der hintere lose. Die kommen aus dem vorderen Zylinder und aus dem Motor Gehäuse hinter dem hinteren Zylinder (über den Kettenritzwl) und gehen zum Luftfilterkasten.
https://images.app.goo.gl/DY4BErH54X8861mf8
Auf dem Foto sieht man den goldenen Rohranschluss. Guck mal ob da der Schlauch vorne und hinten drauf ist.
Screenshot_2020-02-23-10-28-10.png
Das sind die Anschlüsse. Nicht verwirren lassen. Normalerweise verbindet NICHT der Schlauch die beiden. Das hatte ich nur bei meinen ausgebauten Motor damit kein Dreck rein kommt.
[/quote]
Puh das beruhigt schonmal
Hatte schon vermutet das ich einen Haarriss im Block hätte.. Danke dir werde ich mich direkt dranmachen sobald ich kann 
Die Motorentlüftung sind die ca. 15mm dicken Schläuche. Da war bei mir auch mal der hintere lose. Die kommen aus dem vorderen Zylinder und aus dem Motor Gehäuse hinter dem hinteren Zylinder (über den Kettenritzwl) und gehen zum Luftfilterkasten.
https://images.app.goo.gl/DY4BErH54X8861mf8
Auf dem Foto sieht man den goldenen Rohranschluss. Guck mal ob da der Schlauch vorne und hinten drauf ist.
Screenshot_2020-02-23-10-28-10.png
Das sind die Anschlüsse. Nicht verwirren lassen. Normalerweise verbindet NICHT der Schlauch die beiden. Das hatte ich nur bei meinen ausgebauten Motor damit kein Dreck rein kommt.
[/quote]
Puh das beruhigt schonmal


Re: Hilfe verliere Öl beim Fahren
Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑23.02.2020 11:12Du solltest vor allem mit dem Hocker nicht mehr fahren, sonst hast du schnell Bodenkontakt.
Hier der techn. Aufbau des hinteren Zylinders.
https://www.suzukiersatzteile.com/d2p/d ... 0SK1001003
Für mich kämen im Moment auch nur zwei Dinge in die engere Wahl, die Gehäuseentlüftung oder die Dichtung unter dem Zylinderkopfdeckel.
Zweiteres würde ich ohne technisches KnowHow von einer wissenden Person reparieren lassen und gleich das Ventilspiel zumindest prüfen.
Ich mit meinem Fachwissen dachte zuerst ich würde Sprit aus dem Benzinhahn verlieren und dementsprechend wollte ich den Tank leer fahren um den Hahn zu tauschen.

Aber Glück gehabt Ölstand ist noch auf minimum.
P.S wenn jemand noch einen Benzinhahn braucht ich hab hier einen zu viel

Re: Hilfe verliere Öl beim Fahren
Falls du dich an die Dichtung des Ventildeckels machst:
Bei mir (650S Bj 2002) war die auch undicht, nachdem ich das Ventilspiel kontrolliert habe. Trotz sauberen Dichtflächen, neuer Original-Dichtung und richtigem Drehmoment auf den Deckelschrauben. In der Bucheli-Reperaturanleitung steht tatsächlich auch drin, dass die Dichtung mit Dichtmasse eingeklebt werden muss, so hat's dann auch bei mir dicht gehalten.
Für die einzelnen Schritte zu den Ventilen und zurück gibt es hier in der Knowledgebase [https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=140] eine super Anleitung (Danke an die Autoren!). Beim Ventildeckel die Drehmomentvorgabe beachten und ein kleines bisschen Öl zwischen Gummi und Unterseite der Ventildeckelschrauben geben, sonst landet nicht genug vom Drehmoment tatsächlich im Gewinde.
Bei mir (650S Bj 2002) war die auch undicht, nachdem ich das Ventilspiel kontrolliert habe. Trotz sauberen Dichtflächen, neuer Original-Dichtung und richtigem Drehmoment auf den Deckelschrauben. In der Bucheli-Reperaturanleitung steht tatsächlich auch drin, dass die Dichtung mit Dichtmasse eingeklebt werden muss, so hat's dann auch bei mir dicht gehalten.
Für die einzelnen Schritte zu den Ventilen und zurück gibt es hier in der Knowledgebase [https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=140] eine super Anleitung (Danke an die Autoren!). Beim Ventildeckel die Drehmomentvorgabe beachten und ein kleines bisschen Öl zwischen Gummi und Unterseite der Ventildeckelschrauben geben, sonst landet nicht genug vom Drehmoment tatsächlich im Gewinde.
Re: Hilfe verliere Öl beim Fahren
Hallo.
Ich hab noch nie Dichtmasse dran getan. Muss glaube ich auch offiziell nur auf den Halbmond am der Nockenwelle.
Das die nach etwas. Laufzeit undicht werden kann ich mir kaum vorstellen. Bei uns hatten wir schon mal den Ring um die Kerze eingeklemmt.
Ich hab noch nie Dichtmasse dran getan. Muss glaube ich auch offiziell nur auf den Halbmond am der Nockenwelle.
Das die nach etwas. Laufzeit undicht werden kann ich mir kaum vorstellen. Bei uns hatten wir schon mal den Ring um die Kerze eingeklemmt.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6661
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Hilfe verliere Öl beim Fahren
.... genau, es sind vor allem die Ecken im Übergang vom Halbmond zu den geraden Abschnitten. Bei mir ging es bisher leider nicht ohne Dichtmasse.