Kennzeichen unter den Reifen gedrückt
Kennzeichen unter den Reifen gedrückt
Ich hab gestern einen Kumpel mitgenommen
auf meiner 2007 SV 650.
Es war das erste Mal das ich jemand darauf transportiert habe.
Nach kurzer Beschleunigung auf ca 50 gab es dann
ein kreischen und mein Kennzeichen hat sich im Reifen verfangen und wurde quasi vom Reifen nach vorne gedrückt.
Kennzeichenhalter ist verbogen wie sonst was und das Kennzeichen natürlich auch,
Jetzt frag ich mich aber wie das passieren kann,
Wir wiegen beide um die 80 Kilo was ja eigentlich gehen sollte,und es hat die Maschine offensichtlich so weit nach unten gedrückt das das Kennzeichen auf dem Reifen aufgesetzt hat. Mein kennzeichenhalter ist eigentlich sehr normal und nicht sonderlich nah am reifen, und jetzt frag ich mich ob irgendwas an der Federung o.ä nicht stimmt oder ob ich einfach einen neuen kennzeichenhalter brauche.
Wäre super wenn schon jemand damit Erfahrung gemacht hat mir einen Tipp geben kann.
LG Josh
Zuletzt geändert von Josh2001 am 01.03.2020 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Kennzeichen unter den Reifen gedrückt
160 kg (+Klamotte? 180-190 Kg?) ist ja dann schon nah an der Zuladungsgrenze .
Da reicht schon ein Schlagloch, Bodenwelle etc, um bei nicht korrekt eingestelltem Federbein aufzusetzen.
Kommt drauf an ob du einen kurzen KZH verbaut hattest - und wie dieser vorher montiert war. Foto wär da evtl. nicht schlecht.
Meist kann man den ja in verschiedenen Winkel anstellen - wenn er dann zu steil steht - und du die Federvorspannung nicht für
2 Personen eingestellt hast - dann kann das schon Berührung haben, weil zu weich eingestellt. Ausserdem ist ja meist noch der Rückstrahler drunter geschraubt, welcher sich dann am Reifen fängt...
Mit den von Dir geschilderten Problemen.
Ob der KZH neu muss, wirst nur Du herausfinden - schau ob er irgendwelche Risse bekommen hat - auch oben wo er befestigt ist.
Wenn Risse vorhanden - ersetze ihn, oder schweisse ihn, wie auch immer...wenn "verbogen wie Sau "
- ersetzen.
Einen angerissenen KZH würde ich nicht weiterfahren, da die Vibrationen beim v2 normalerweise eh schon ausreichen, um die Zubehörteile gelegentlich zu verlieren.
Es wird dann sicher günstiger sein, den KZH zu ersetzen, als das Kennzeichen zu verlieren. Das wird i.d.R. teurer, neues Kennzeichen, Papiere umschreiben, (die gleich Nummer kriegst i.d.R. nicht) , Rennerei zur Zulassungsstelle etc.
An das Federbein würde ich erst mal nicht denken - aber du schreibst ja nichts wie viele km das Teil schon hinter sich hat.
Da reicht schon ein Schlagloch, Bodenwelle etc, um bei nicht korrekt eingestelltem Federbein aufzusetzen.
Kommt drauf an ob du einen kurzen KZH verbaut hattest - und wie dieser vorher montiert war. Foto wär da evtl. nicht schlecht.
Meist kann man den ja in verschiedenen Winkel anstellen - wenn er dann zu steil steht - und du die Federvorspannung nicht für
2 Personen eingestellt hast - dann kann das schon Berührung haben, weil zu weich eingestellt. Ausserdem ist ja meist noch der Rückstrahler drunter geschraubt, welcher sich dann am Reifen fängt...
Mit den von Dir geschilderten Problemen.
Ob der KZH neu muss, wirst nur Du herausfinden - schau ob er irgendwelche Risse bekommen hat - auch oben wo er befestigt ist.
Wenn Risse vorhanden - ersetze ihn, oder schweisse ihn, wie auch immer...wenn "verbogen wie Sau "

Einen angerissenen KZH würde ich nicht weiterfahren, da die Vibrationen beim v2 normalerweise eh schon ausreichen, um die Zubehörteile gelegentlich zu verlieren.
Es wird dann sicher günstiger sein, den KZH zu ersetzen, als das Kennzeichen zu verlieren. Das wird i.d.R. teurer, neues Kennzeichen, Papiere umschreiben, (die gleich Nummer kriegst i.d.R. nicht) , Rennerei zur Zulassungsstelle etc.
An das Federbein würde ich erst mal nicht denken - aber du schreibst ja nichts wie viele km das Teil schon hinter sich hat.
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kennzeichen unter den Reifen gedrückt
Auf jeden Fall stimmt mit der Aufhängung des Kennzeichen etwas nicht. Auf dem gesamten Federweg darf nichts anschlagen.
Edit: jetzt ist ja ein Bild da. Der Kennzeichenhalter ist zu weit vorne/zu tief. Wenn man etwas umbaut, sollte man auch darauf achten, dass es passt.
Edit: jetzt ist ja ein Bild da. Der Kennzeichenhalter ist zu weit vorne/zu tief. Wenn man etwas umbaut, sollte man auch darauf achten, dass es passt.

Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 02.03.2020 9:17, insgesamt 1-mal geändert.
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Kennzeichen unter den Reifen gedrückt
Ich hatte das mit einem billigen Kennzeichenhalter aus dem Zubehör damals bei meiner SV 1000 S K4 auf einer schlechten Strecke auch... Und da saß ich mit meinen 65 kg alleine drauf. Der Kennzeichenhalter war einfach zu kurz und damit zu dicht direkt überm Reifen. Ist deswegen beim Einfedern auf den Reifen gekommen und das Kennzeichen wurde abgerissen. Danach habe ich darauf geachtet, dass der KZH lang genug ist...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Kennzeichen unter den Reifen gedrückt
Hab ich ehrlicherweise schon sehr oft gehört und auch gesehen und auch selbst schon gehabt.
Es war allerdings nur der Reflektor, welcher leiden musste.
Woran das liegen kann wurde ja bereits beschrieben.
Es war allerdings nur der Reflektor, welcher leiden musste.
Woran das liegen kann wurde ja bereits beschrieben.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Kennzeichen unter den Reifen gedrückt
Also sie hat 35 tausend drauf, ich stell jetzt ein Bild rein. Das Ding ist das ich das Kennzeichen wieder gerade gebogen habe und weiter gefahren bin, und dann ist es alleine nochmal passiert. Ich vermute der kennzeichenhalter wurde etwas rausgezogen, brauche also denke ich so oder so einen neuen, Mal gucken ob das Kennzeichen wieder gerade geht
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
- waldru
- SV-Rider
- Beiträge: 329
- Registriert: 26.01.2016 16:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kennzeichen unter den Reifen gedrückt
Ich würde es wieder glatt biegen. In Berlin ein neues Kennzeichen stempeln lassen, bedeutet die Saison 2020 ist gelaufen 

Die Linke zum Gruß - Waldru
Re: Kennzeichen unter den Reifen gedrückt
Man bekommt in Berlin innerhalb 2 Tagen einen Termin, sofern man zeitlich flexibel ist. Oder hast du nur so eine kurze Saison?
Wie Du findest mich Scheiße?
Ick hab ma doch jarnich versteckt!
Ick hab ma doch jarnich versteckt!
Re: Kennzeichen unter den Reifen gedrückt
Hab es wieder gerade gebogen und die Schraube hinten gekürzt, vllt war das das Problem. Mal schauen ob es jetzt klappt, kann nur leider nicht jetzt gucken weil Scheißwetter 

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kennzeichen unter den Reifen gedrückt
Aber schau wirklich über den gesamten Federweg, ob genügend Platz ist. Da sich das Federbein im Stand nicht ganz runterdrücken lässt, halt ausmessen. Nicht, dass das noch mal bei hoher Geschwindigkeit passiert und der Reifen aufgeschlitzt wird. Ich persönlich würde einfach immer nur einen Kennzeichenträger benutze, bei dem das Kennzeichen hinter dem Reifen ist. Dann ist die Höhe egal.
Re: Kennzeichen unter den Reifen gedrückt
Und wie mess ich das aus?

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kennzeichen unter den Reifen gedrückt
Du weist doch wieviel Federweg sie hat (sonst schau in den FAQ nach). Also einfach eine zweite Person um Hilfe bitten und einmal Heck anheben oder das Moped über den Seitenständer kippen, so dass das Hinterrad in der Luft ist, und senkrecht von der Achse nach oben den Abstand messen (zu einem beliebigen Punkt. Am einfachsten wäre die Unterkante der Heckverkleidung). Dieser Abstand minus dem Federweg entspricht ganz eingefedert. Dann also schauen, wo das Kennzeichen dann im ganz eingefederten Zustand hängen würde.
Wenn Dir das zu kompliziert ist, dann einen Kennzeichenträger montieren, der ausreichend weit hinten ist. Jedenfalls fände ich keinen Kennzeichenhalter im wörtlichen Sinne zum Sterben schön...
Wenn Dir das zu kompliziert ist, dann einen Kennzeichenträger montieren, der ausreichend weit hinten ist. Jedenfalls fände ich keinen Kennzeichenhalter im wörtlichen Sinne zum Sterben schön...
Re: Kennzeichen unter den Reifen gedrückt
Danke, dann mess ich Mal schnell, kürzere Schraube ist schon dran 
