Seite 1 von 2

ABS Steuergerät bei allen Modellen identisch/kompatibel?

Verfasst: 26.03.2020 0:18
von maxbara
Moin,

Habe wie einige andere hier im Forum auch das Problem, dass sich bei meiner WVBY (BJ: 2007) das ABS Steuergerät bzw. die PINS wegen Korrosion verabschiedet haben und nun kostet das Steuergerät für die WVBY knapp 1500 €. Gebraucht konnte ich keine finden, dafür aber gebrauchte der Nachfolger.

SInd die ABS-Steuergeräte der drei Modelle identisch bzw. untereinander kompatibel? Also konkret bei der WVBY, Gladius (ab 2009) und SV 650 A (WCX0)?

Das wären die Teilenummern:

- 55610-17G00-000 (WVBY)
- 55610-44H00-000 (Gladius)
- 55610-18K00-000 (WCXO)

Freue mich über eure Antworten!

Und falls jemand ein Steuergerät loswerden möchte, natürlich gern direkt anbieten ;)

Lg

Re: ABS Steuergerät bei allen Modellen identisch/kompatibel?

Verfasst: 26.03.2020 7:17
von Dieter
Hallo,

ich glaube nicht das die Teile untereinander austauschbar sind, da Suzuki verschiedene Teilenummern verwendet. Das bedeutet für mich das auch die Teile unterschiedlich sind. Die Daten für die Regelwerte (Gewicht, Überschlag, Radverteilung....) werden je nach Fahrzeug ermittelt und in dem Ding gespeichert.

Leider, aber genau weiss ich es auch nicht.

Gruß Dieter

Re: ABS Steuergerät bei allen Modellen identisch/kompatibel?

Verfasst: 26.03.2020 8:20
von 2blue
@Dieter
Dass die Teilenummern unterschiedlich sind kann auch der Bauform geschuldet sein, nicht unbedingt der Elektronik.

@All
Als erstes müsste man mal die Stromlaufpläne vergleichen ob überall die gleichen Signale verwendet werden und ob die Steuergeräte pinkompatibel sind.

Re: ABS Steuergerät bei allen Modellen identisch/kompatibel?

Verfasst: 26.03.2020 10:53
von bigrick
Fahrzeugteile werden während der Bauzeit verändert/verbessert. Daher kommen andere Teilenummern zustande. Der Suzukihändler deines Vertrauens kann dir genau sagen welche Steuergerät durch welches ersetzt wurde inkl. der Teilenummern. Was jedoch nicht bedeutet dass ein anderes Steuergerät vorgehesen ist, dass wird dir nur Suzuki sagen können.
Die weniger "schlauen" ABS Systeme haben keine Fahrzeugdynamischen regelwerte, da die Sensorik nicht vorhanden ist (Überschlagsensor, Ansprechwerte). Ebenso muss der Hersteller "Platz" lassen für Verschleiß und Änderungen am Fahrwerk (Tieferlegung, Bremsen, Reifen etc.). Daher sollte der Einbau eines anderen ABS Steuergerätes prinzipiell möglich und funktional sein (sofern mechanisch und elektrisch kompatibel). Empfehlenswert ist es jedoch nicht, das Teil soll schließlich funktionieren.
Können die Pins nicht repariert werden? Es gibt Firmen die ABS, Motorsteuergeräte und andere Fahrzeugelektronik instand setzen, wenn du es nicht selbst machen willst.

VG

Re: ABS Steuergerät bei allen Modellen identisch/kompatibel?

Verfasst: 26.03.2020 11:53
von Dieter
bigrick hat geschrieben:
26.03.2020 10:53
Fahrzeugteile werden während der Bauzeit verändert/verbessert. Daher kommen andere Teilenummern zustande....
Das ist schon klar, ist aber Meiner Meinung nach die letzte Ziffer (also die 3 Nullen) an den Nummern oben, wenn die ersten Nummern sich ändern, ist es imho auch ein anderes Teil.

Hab mal ein Ford ABS-Block defekt gehabt, das war anfangs auch sehr sehr teuer, hinterher haben sie es getrennt das man das hydraulische und das elektrische Teil einzeln tauschen konnte, danach kostete das hydraulische Teil unter 200€.

Wenn die PiN#s kaputt sind (hatte ich vorher überlesen) würde ich mal bei Firmen Fragen wie vorgeschlagen, die können dort vielleicht neue einsetzen.

Bei uns in Düren gibt es ne Firma die so Display Fehler und Steuergeräte und sowas repariert, vielleicht können die das.

https://ecu.de/

in der Fahrzeugliste steht auch Suzuki, und eines der Steuergeräte sieht aus wie das von der Gladius, frag die mal, ich war mal da, da waren die sehr freundlich.

https://ecu.de/suzuki/abs---asr---esp-s ... 3%A4t-2420

Re: ABS Steuergerät bei allen Modellen identisch/kompatibel?

Verfasst: 26.03.2020 12:13
von bigrick
Es wurden in der Vergangenheit auch Teile durch Teile von nachfolgenden Fahrzeuggenerationen ersetzt (z.B. Bremshebel, Schalter, Kleinteile oder Hydraulikteile an Fahrwerk und Breme, sicher gibt es noch mehr Beispiele). Die Nummer ist dann eine komplett andere. Aber ja, bei einer normalen Teile"pflege" wird i.d.R. nur nur der hintere Teile der Nummer verändert.

VG

Re: ABS Steuergerät bei allen Modellen identisch/kompatibel?

Verfasst: 26.03.2020 13:42
von Dieter
bigrick hat geschrieben:
26.03.2020 12:13
Es wurden in der Vergangenheit auch Teile durch Teile von nachfolgenden Fahrzeuggenerationen ersetzt (z.B. Bremshebel, Schalter, Kleinteile oder Hydraulikteile an Fahrwerk und Breme, sicher gibt es noch mehr Beispiele)
Das ist Richtig, bei Ronayers machen die das immer kenntlich, kann aber auch sein das es erst kenntlich gemacht wird wenn der "Restbestand" der originalen Teile aufgebraucht wurde...

Re: ABS Steuergerät bei allen Modellen identisch/kompatibel?

Verfasst: 26.03.2020 14:39
von maxbara
Hi zusammen,

danke erstmal für eure vielen Antworten, echt super!

Habe auch gestern Abend parallel noch paar Firmen angefragt, u.a. Ecu und RH-Electronics:

Was haltet ihr von folgenden Angeboten?

www.ecu.de
Die Kosten für eine Reparatur wären folgende:
300,00 € netto Reparatur ABS-Steuergerät
7,50 € netto Verpackung und Standardversand innerhalb Deutschland (Express gegen Aufpreis)
6,00 € netto Nachnahmegebühr
59,57 € 19% gesetzliche Mehrwertsteuer
373,07 € Gesamt für Ihre Reparatur

Sollte das ABS-Steuergerät in Ordnung sein, berechnen wir Ihnen nur eine Prüfgebühr in Höhe von 50,00 € zzgl. Versand, ggf. Nachnahme und Mehrwertsteuer.


www.rhelectronics.de
ja das ist bei diesem Steuergerät ein bekanntes Problem.
Die Pins im Stecker des Steuergeräts können leider nicht ersetzt werden.
Eine Reparatur ist möglich, hierbei werden die beiden defekten Pins entfernt und per Kabel aus dem Steuergerät geführt.Die Kabel müssen dann am Kabelbaum hinter dem fahrzeugseitigen Stecker verlötet werden.
Hier der Link zum Angebot auf unsrer Website.
https://rhelectronics.de/reparatur/gera ... pe-am06-s/

Ich bin leider echt kein Fachmann und würde mich daher sehr über eure Meinungen freuen :)

Wie ich überhaupt darauf gekommen bin, dass die Steuergeräte identisch sein könnten, war eine Antwort des Nutzers "Ace" in folgendem Thread, S. 21:
viewtopic.php?f=1&t=101428&p=10061273&h ... #p10061273

Er meint, die Steuergeräte seien identisch, vllt. habe ich da aber auch was falsch verstanden. Leider hat er mir noch nicht geantwortet, aber war ja auch erst gestern Abend.

Außerdem hab ich mal Taunusrider auf ebay angeschrieben und warte noch auf seine Antwort.

Danke nochmal! :)

Re: ABS Steuergerät bei allen Modellen identisch/kompatibel?

Verfasst: 26.03.2020 15:13
von Dieter
Beides recht teuer (ok, immer noch billiger als der Austausch), aber ECU wills reparieren für 300,
und der andere sagt man kann es nicht reparieren aber für 150 leg ich die Kabel aussenrum.

Das mit den Kabeln aussenrum scheint mir fast "besser" und plausiebler zu sein...

Entscheidung liegt bei Dir...

Re: ABS Steuergerät bei allen Modellen identisch/kompatibel?

Verfasst: 27.03.2020 10:40
von bigrick
Kann natürlich sein, dass der Stecker selbst nicht repariert werden kann, da es dafür einfach keine Ersatzteile gibt und eine Anfertigung unwirtschaftlich ist. Ich denke auch, Kabel nach aussen legen und wasserfeste Steckverbindung nutzen statt den originalen Stecker. Ich weiss nicht viel viele Pins da dran sind und wie diese Dimensioniert sind (je nachdem ob auch Strom durchgeht oder nur Signal), aber z.B. ein AMP Superseal Stecker sollte hier geeignet sein.

VG

Re: ABS Steuergerät bei allen Modellen identisch/kompatibel?

Verfasst: 27.03.2020 10:47
von maxbara
Guten Morgen,

danke auch euch für eure Einschätzung.
Ich denke, es wird auf die Kabel nach außen legen hinauslaufen. Was ich nur nicht ganz verstehe: Der Steckplatz besteht ja nicht nur aus den 4 Pins, sondern auch noch aus 16 weiteren kleinen, siehe Fotos. Wie werden dann die mit dem Kabelbaum verbunden?

Re: ABS Steuergerät bei allen Modellen identisch/kompatibel?

Verfasst: 27.03.2020 10:47
von Dieter
Hab das so verstanden das die nur die "kaputten" Pins entfernen und genau diese Kabel nach aussen legen und den rest so lassen wie es ist...

Weil wenn du Fotos guckst sind da bestimmt 30 Kontakte drin....

Re: ABS Steuergerät bei allen Modellen identisch/kompatibel?

Verfasst: 27.03.2020 10:54
von maxbara
Das hab ich auch so verstanden, aber meinst du, dass man den Stecker, also die restlichen "vielen" Pins dann problemlos wieder normal verbinden kann? Ich gehe zwar stark davon aus, mein Mechaniker hat allerdings seine Zweifel.
Andererseits habe ich von RH Electronics nur Gutes gehört und die sind anscheinend echte Profis auf dem Gebiet.

Re: ABS Steuergerät bei allen Modellen identisch/kompatibel?

Verfasst: 27.03.2020 11:27
von Dieter
maxbara hat geschrieben:
27.03.2020 10:54
Das hab ich auch so verstanden, aber meinst du, dass man den Stecker, also die restlichen "vielen" Pins dann problemlos wieder normal verbinden kann? Ich gehe zwar stark davon aus, mein Mechaniker hat allerdings seine Zweifel.
Andererseits habe ich von RH Electronics nur Gutes gehört und die sind anscheinend echte Profis auf dem Gebiet.
Auf den Bildern von RH sieht man wenn ich das richtig verstehe das die Leitungen an anderer Stelle aus dem Gehäuse geführt werden. Dann nimmst du aus dem originalen Strang die Kabel auch aus dem Stecker und verbindest die mit nem neuen wasserfesten Stecker separat an die neuen Leitungen (wie du die Zuordnung rausfindest weiss ich natürlich nicht).

Machen die Kanten Fahrer mit dem "grünen Stecker" auch oft so, die unterdimensionierten aus dem originalen Vielfach rausnehmen, separaten haltbaren neuen Stecker daneben legen, fertig.

Warum bei den ABS ausgerechnet die "dicken" Stecker kaputt gehen hab ich noch nicht verstanden....

Re: ABS Steuergerät bei allen Modellen identisch/kompatibel?

Verfasst: 15.05.2020 7:36
von Dieter
Hallo,

habe gesehen das du ne "Suche" aufgemacht hast. Hat die Reparatur nicht geklappt?