Seite 1 von 3

Anlasser

Verfasst: 27.03.2020 20:50
von Gelöschter Benutzer 21772
Ich wollte heute meine Knubbel aus dem Winterschlaf holen und habe deshalb auch gleich eine neue frisch geladene Batterie eingebaut. Aber der Anlasser hat nur 2-3 mal müde gedreht und dann nur noch ne halbe Umdrehung geschafft. Die Spannung ging auf 6 - 8 Volt beim Starten runter. Nach dem Loslassen vom Starterknopf waren es wieder 12.8 V. Kontakte hatte ich vorher kontrolliert. Auch mit einer anderen fast neuen Batterie ( aus einer Honda :? ) das gleiche spiel. Auch mit direktem Kontakt zum Anlasser ging nichts. Ich habe den Anlasser ausgebaut gereinigt ( Die Kohlen habe noch ca 8 - 9 mm länge soll = 6mm ) und wieder zusammen- und eingebaut. Danach hat der Anlasser erst etwas müde und nachdem sie dann einmal ansprungen war wieder etwas schneller gedreht.
Kann der Anlasser kaputt sein ?? Was meint Ihr ?
Was kostet eine neuer Anlasser oder hat jemand noch einen GUTEN rumliegen ??

Gruß
Michael

Re: Anlasser

Verfasst: 28.03.2020 17:54
von Knubbler
Hab einen super guten Anlasser rumliegen, innen wie neu + polierten Kollektor. Schreib mir eine PN wenn du Interesse hast

Re: Anlasser

Verfasst: 28.03.2020 19:31
von Gelöschter Benutzer 21772
Im Moment geht der Anlasser wieder aber ein wenig lustlos. So wie wenn du einem Teenager sagst er soll sein Zimmer aufräumen. Also so richtig mit freude geht der nicht.
Gibts für den Anlasser auch neue Kohlen ?
Knubbler du hast PN.

Gruß
Michael

Re: Anlasser

Verfasst: 28.03.2020 19:48
von Trobiker64
SV slider hat geschrieben:
27.03.2020 20:50
Kann der Anlasser kaputt sein ??
Würde mich wundern, wieviel hat denn das Moped runter? Wenn die Klemmenspannung auf 6-8V zusammenbricht, ist die Batterie an der Leistungsgrenze. Haste du den Startversuch mal mit einer guten Autobatterie versucht ?

Re: Anlasser

Verfasst: 29.03.2020 7:29
von waldru
Das starke Zusammenbrechen der Spannung kann an der Batterie liegen, in diesem Fall tippe ich eher auf einen schwergängigen Läufer, da er ja nach der Reinigung besser drehte - wurde auch geschmiert oder nur gereinigt?
DIe Kohlen sind ja noch im Sollbereich, wenn die nicht mehr richtig tragen, dann fließt kein hoher Strom mehr und dann bricht die Spannung auch nicht so stark ein.
Ich würde das Teil nochmal zerlegen, dabei prüfen ob der Läufer leicht dreht und dann alles schmieren was nötig ist.
@SV slider Berichte bitte wie's ausgegangen ist.

Re: Anlasser

Verfasst: 29.03.2020 11:34
von Gelöschter Benutzer 21772
Also... das Mopped hat ca 25.000 km runter.
Die Gel Batterie ist neu. Alternativ habe ich eine fast neue Batterie von einer Honda drangebaut. Es war der gleiche Effekt. Mit einer Autobatterie habe ich es nicht versucht.
Ich habe den Anlaser zerlegt gereinigt und leicht geschmiert. Die Lauffläche des Rotors habe ich mit feinem Schmiergel geglättet und die Nuten zwischen den Spulen sauber gemacht. Nach dem zusammenbau ging der Rotor leicht zu drehen.
Nach dem Einbau hat sich der Anlasser erst gequält dann lief er etwas schneller bis das Motor lief.
Gestern und heute ist der Motor angsprungen. Der Anlasser dreht zwar aber nicht so tempramentvoll, eher so bisschen Lustlos.

Gruß
Michael

Re: Anlasser

Verfasst: 29.03.2020 12:19
von waldru
Ich denke, dann hast Du alles richtig gemacht.

Re: Anlasser

Verfasst: 29.03.2020 13:16
von Black Jack
Sind alle Masseverbindungen okay?

Re: Anlasser

Verfasst: 29.03.2020 14:13
von Dieter
waldru hat geschrieben:
29.03.2020 12:19
Ich denke, dann hast Du alles richtig gemacht.
Denke ich auch. Alles was geht. Vielleicht hat eine der Ankerspulen nen Kurzschluss oder Windungsschluss

Re: Anlasser

Verfasst: 29.03.2020 15:44
von 2blue
Hallo Michael,
probiere das Starten mit Starthilfe vom Auto wie hier beschrieben, dadurch sind Fehler am Starterrelais und in der Verdrahtung ausgeschlossen.


Gruß
Gerhard

Re: Anlasser

Verfasst: 29.03.2020 15:53
von waldru
Stimmt das ist noch 'ne (letzte) Idee - das Startrelais

Re: Anlasser

Verfasst: 29.03.2020 20:29
von Gelöschter Benutzer 21772
Hallo Gerhard
habe ich gleich am Anfang probiert. ( mit der Batterie aus der Honda :? ) Das gleiche gequälte Orgeln.
Ich mache jetzt mal noch ein Service ( Öl, Filter, etc.. ) mit etwas dünnerem Öl. Ich hatte 15er drin und bei uns war es beim ersten Startversuch nachts noch recht kalt.

LG
Michael

Re: Anlasser

Verfasst: 29.03.2020 20:44
von Dieter
waldru hat geschrieben:
29.03.2020 15:53
Stimmt das ist noch 'ne (letzte) Idee - das Startrelais
SV slider hat geschrieben:
27.03.2020 20:50
....Auch mit direktem Kontakt zum Anlasser ging nichts....

Re: Anlasser

Verfasst: 17.04.2020 7:33
von Gelöschter Benutzer 21772
Ich benötige mal euere Hilfe.
Ich hatte ja vor ein paar Tagen Probleme mit dem Anlasser. Nach dem Ausbau und reinigen ist die SV gut angesprungen ... heute morgen ging wieder nichts mehr. :( hell
Aber von vorne. Wie gesagt .. die SV ist bis vorgestern immer gut angesprungen. Gestern Abend habe ich eine kleine Benzinpfütze unter dem Motor festgestellt. Ich konnte aber die Ursache nicht finden. Es lief auch nichts mehr nach.
Heute morgen beim starten hat der Anlasser den Motor ca eine halbe Umdrehung gedreht dann ging nix mehr. Das Licht wurde Dunkler und der Anlasser hat nur noch geklackt.
Da ich auf einem Berg wohne wollte ich das Motorrad anrollen lassen ( hat bisher schon oft geklappt ) aber in jedem Gang hat das Hinterrad blockiert. Selbst bei gleichzeitigem drücken des starters. Was könnte das sein ?
Bei meinen 2 Taktern kann es schon mal vorkommen dass der Zylinder mit Benzin volläuft und dann blockiert. Könnte das hier auch möglich sein ?

Gruß
Michael

Re: Anlasser

Verfasst: 17.04.2020 7:47
von tesechs
Durchaus möglich, gerade auch wegen der Benzinpfütze. Zündkerze rausdrehen und mal schnüffeln.

Wenn da Benzin drin ist, nach Behebung des Vergaser Problems dann auch besser noch mal einen Blick aufs Öl richten, da ist vermutlich inzwischen auch Benzin mit drin.