Seite 1 von 2
Batterie
Verfasst: 23.04.2020 21:44
von Biker Hardy
Hallo dann mal habe eine Bj 98 er SV 650,habe vollgendes Problem sobald ich mit Abblendlicht fahre ist die Batterie ( ist neu ) nach ca 30 min fahrt leer und das Moped geht aus. Beim Gas geben wird das Licht vom Scheinwerfer nicht heller,allerdings die Instrumenten Beleuchtung beim Bremsen dunkler.Beim messen an der Batterie wenn sie voll geladen ist zeigt sie kein Abfall der Ladung an.Wer kann mir helfen? Hardy
Re: Batterie
Verfasst: 23.04.2020 22:25
von Trobiker64
Wie hoch ist die Ladespannung mit und ohne Licht ?
Re: Batterie
Verfasst: 23.04.2020 22:25
von VOODOO
Lichtmaschine oder Regler defekt??
Re: Batterie
Verfasst: 23.04.2020 23:16
von Thorsten_Köhler
Regler
Re: Batterie
Verfasst: 24.04.2020 11:20
von Biker Hardy
Trobiker64 hat geschrieben: ↑23.04.2020 22:25
Wie hoch ist die Ladespannung mit und ohne Licht ?
Dann mal ein paar Zahlen....
Ohne Licht 1000 umdr. 14.3
Ohne Licht 3000 umdr. 14,2
Mit Licht 1000 umdr. 12.3
Mit Licht 3000 umdr. 13.3
Hoffe du kannst damit was anfangen. Ich habe mit den Messdaten keinen Plan. HARDY
Re: Batterie
Verfasst: 24.04.2020 11:32
von saihttaM
Mehr hat meine auch nicht, das reicht auf jeden Fall.
Re: Batterie
Verfasst: 24.04.2020 11:37
von jubelroemer
Biker Hardy hat geschrieben: ↑24.04.2020 11:20
Mit Licht 1000 umdr. 12.3
Tippfehler

Re: Batterie
Verfasst: 24.04.2020 11:56
von VOODOO
Kumpel ausm Batteriefach meint, entweder Regler nicht iO oder Korrosion an Übergangsstellen, die zu erhöhten Übergangswiderständen geführt hat.
Alle Steckverbindungen von Lima zu Regler zu Kabelbaum prüfen.
Edit
Beim Kumpel ist die Spg bei 5000U/min auf 11V runtergegangen und dann stand er nach 30min mit seiner Hayabusa auch in der Prärie.
Re: Batterie
Verfasst: 24.04.2020 12:26
von Gelöschter Benutzer 21772
VOODOO hat geschrieben: ↑24.04.2020 11:56
Kumpel ausm Batteriefach meint, entweder Regler nicht iO oder Korrosion an Übergangsstellen, die zu erhöhten Übergangswiderständen geführt hat.
Alle Steckverbindungen von Lima zu Regler zu Kabelbaum prüfen.
Edit
Beim Kumpel ist die Spg bei 5000U/min auf 11V runtergegangen und dann stand er nach 30min mit seiner Hayabusa auch in der Prärie.
.... von Regler zu Batterie . Speziell die Steckverbindungen ..
Re: Batterie
Verfasst: 24.04.2020 12:41
von Biker Hardy
Danke dann mal werde mal die Verbindungen prüfen...
Re: Batterie
Verfasst: 24.04.2020 13:22
von Trobiker64
Biker Hardy hat geschrieben: ↑24.04.2020 11:20
Mit Licht 1000 umdr. 12.3Mit Licht 3000 umdr. 13.3
Das ist zu wenig, zumindest wenn die Batterie ziemlich voll ist ! Ursachenforschung. Eingangsspannung am Regler zwischen allen drei Phasen hoch genug ? Theoretisch kommt neben dem Regler auch noch die Lichtmaschine in Frage. Steckverbindungen wurden ja schon erwähnt.
Re: Batterie
Verfasst: 25.04.2020 1:14
von Thorsten_Köhler
Das ist vor allem auch zu wenig um die Batterie aufzuladen.
2,3V/Zelle sollten es schon sein.
Das macht summasumarum 13,8V.
Also wird die Baterie bei 13,3V schon mal nicht ordentlich aufgeladen.
Re: Batterie
Verfasst: 25.04.2020 8:45
von Marc
Eine Handelübliche KFZ-Batterie, gilt je nach Typ (Nass-/Gel/Agm) mit einer Ruhespannung von 12,7-12,9V als vollständig geladen.
12,3-12,4V gelten als 50% Marke
11,9V als leer.
Im Umkehrschluss würde das heissen, bei eingeschalteten Verbrauchern wie z.B. Licht (stromfressende Nachrüstbauteile wie Griffheizungen nicht mitgerechnet) sollte die Ladespannung des Generators bereits im Standgas auf oder über 12,7- 12,9V liegen (ausgehend von einer vollen Batterie!*)
Bei steigender Drehzahl, muss auch die Spannung steigen, ein gesunder Regler, regelt meisst auf maximale Spannungen zwischen 13,8 und 14,8V.
* Eine stark entladene Batterie kann, je nach Kapazität von Batterie und Generator, derart grosse Stromaufnahme haben, dass Lade/Bordspannung selbst bei hohen Drehzahlen deutlich unter 13V bleibt.
Übersteigt der Verbrauch, die Generatorleistung, sinkt die Ladespannung.
- also nicht einpissen, sondern zuerst Batterie laden, erst dann Spannungen messen!
Re: Batterie
Verfasst: 25.04.2020 8:50
von jubelroemer
Marc hat geschrieben: ↑25.04.2020 8:45
Im Umkehrschluss würde das heissen, bei eingeschalteten Verbrauchern wie z.B. Licht ......... sollte die Ladespannung des Generators bereits im Standgas auf oder über 12,7- 12,9V liegen (ausgehend von einer vollen Batterie!*)
Deshalb habe ich unter
#7 ja die Frage nach dem Tippfehler gestellt.
Sollte dieser Wert 13,3V sein wäre das grade noch so am unteren Limit. Habe bisher keinen originalen Knubbel-Regler gesehen (ausser meinem defekten Regler der 18V

durchgelassen hat) der auf deutlich mehr Spannung geregelt hat.
Re: Batterie
Verfasst: 25.04.2020 9:20
von saihttaM
Wenn ich dran denke, werde ich mal meine Ladespannung mit dem China Regler messen.
Der lädt aber in Vergleich zum Gladius Regler an der Post SV mit ± gleicher Spannung.