Seite 1 von 2
Kette mit Kettenmax gekillt?
Verfasst: 27.04.2020 22:25
von Ampelmuse
Hallo zusammen,
Heute hab ich mich zum ersten Mal seit der Winterpause um die Kette gekümmert und festgestellt, dass an mehreren Gliedern dünne Gummifäden raushängen. Den Abmessungen nach könnte es ein "Ärmchen" der X-Ringe sein, dass sich abgeschält hat.
Die Kette (D.I.D. VX mit X-Ring) hat bisher 13tkm runter und wurde ca. alle 700-1000km mit Kettenmax und Mannol-Kettenreiniger gereinigt und anschließend mit weißem Kettenspray (Louisen-Hausmarke) geschmiert. Die groben Schnitzer (bei Salz fahren, Hochdruckreiniger, Bremsenreiniger, Schlamm, nach-dem-Schmieren-sofort-losfahren) blieben ihr erspart. Ungleiche Längung oder feste Glieder sind nicht erkennbar.
Jetzt die Frage: kann der Kettenmax die Ringe kaputt-gebürstet haben? Ist der Reiniger der falsche, obwohl extra "für Motorradketten" draufsteht?
Und: In welchem Umfang kann man so noch fahren? Würdet ihr in so einem Fall eine Ausnahme machen und nur die Kette tauschen?
Danke schon mal!
P.S. Hab mich durch die SuFu gewühlt, aber keinen passenden Fall gefunden - würde gerne vermeiden, dass anderen das gleiche passiert
Re: Kette mit Kettenmax gekillt?
Verfasst: 28.04.2020 6:14
von saihttaM
Das sind die Dichtungen.
Da es auch ungedichtete Ketten gibt und sie ansonsten scheinbar noch gut ist, würde ich sie weiter fahren, weniger reinigen und immer sparsam fetten und öfter kontrollieren. Beim nächsten Kettensatz dann gleich einen Öler anbauen.
Zum Kettenmax kann ich nichts sagen.
Re: Kette mit Kettenmax gekillt?
Verfasst: 28.04.2020 7:12
von SV_1nk0gn1t0
Moin!
Genauso sah meine letzte Kette (ebenfalls eine DID VX) auch aus. Ich hatte die auch mit dem Kettenmax gereinigt.
Ob es jetzt an der Qualität der Kette/Dichtringe oder an der Benutzung des Kettenmax lag, vermag ich nicht zu sagen.
Beim Ausbau (nach ca. 18tkm) hatte ich auf jeden Fall nen amtlichen Dichtring-Friedhof in der Ritzelabdeckung.
Hab daraufhin die etwas teurere DID ZVM-X2 verbaut. Das is jetzt ca. 6000km her. Langzeit-Erfahrungen stehen noch aus.
Re: Kette mit Kettenmax gekillt?
Verfasst: 28.04.2020 7:28
von Trobiker64
Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Borsten den feinen X-Ringen stark zusetzen. Ein alter Lappen und Petroleum ist für mich die erste Wahl zur Kettenreinigung.
Re: Kette mit Kettenmax gekillt?
Verfasst: 28.04.2020 7:49
von saihttaM
Trobiker64 hat geschrieben: ↑28.04.2020 7:28
Ein alter Lappen und Petroleum ist für mich die erste Wahl zur Kettenreinigung.
Entweder das, oder Bremsenreiniger. Der ist ja nur ein paar Sekunden wenn überhaupt auf den Dichtungen und schadet denen nicht.
Ich mache (durch den Öler ist ja eh kaum was drauf) idR auch nur die Außenlaschen sauber.
Re: Kette mit Kettenmax gekillt?
Verfasst: 28.04.2020 10:00
von discus
Beim Bremsenreiniger scheiden sich die Geister. Auch wenn die Expositionszeiten kurz sind, wie du richtig sagtest, würde eher zu einem Öl (WD-40, Feinmechaniköl) tendieren.
Re: Kette mit Kettenmax gekillt?
Verfasst: 28.04.2020 12:13
von IMSword
Mit Bremsenreiniger habe Ich mal eine Kette in unter 5000km dahingerafft.
Würde ich Niemals im Leben empfehlen.
Re: Kette mit Kettenmax gekillt?
Verfasst: 28.04.2020 13:05
von Ampelmuse
SV_1nk0gn1t0 hat geschrieben: ↑28.04.2020 7:12
Beim Ausbau (nach ca. 18tkm) hatte ich auf jeden Fall nen amtlichen Dichtring-Friedhof in der Ritzelabdeckung.
Das wäre ja auch noch weit unter dem, was DID für diese Ketten angibt und sollte definitiv nicht passieren.
Was war der Grund/Verschleißindikator, wegen dem du sie dann letztendlich gewechselt hast?
Ich werde mal sehen, ob sich das weiter ergründen lässt - immerhin ist das eigentlich ein praktisches Teil.
Wenn ich was finde findet ihr es kurz danach hier.
Re: Kette mit Kettenmax gekillt?
Verfasst: 28.04.2020 21:15
von svfritze64
Bremsenreiniger würde ich definitiv nicht nehmen, das es das Gummi spröde macht.
Kettenmax hat ja unterschiedliche Bürsten, welche in länge und härte unterschiedlich sind.
Da ist normalerweise ne Anleitung bei, wie man die richtigen Bürsten ausmisst.
Zu kurze Bürsten - reinigt nicht.
Nimmt man zu lange Bürsten,(viel hilft viel) dann geht die Kette relativ schwer durchzuziehen,
aber die Bürstenspitzen reinigen nicht den Bereich, wo sie eigentlich gerade eben drankommen sollten,
sondern die Borsten legen sich quasi in die Rillen zwischen Gummi und Metall, könne so die Ringe beschädigen .
Reiniger sollte immer nur der genommen werden, welcher auch für
O/X Ring Ketten zugelassen ist. Nicht umsonst steht meines Wissens nach sogar irgendwo in der Anleitung :nutzen sie KEINEN Bremsenreiniger..
Evtl. hab ich es auch mal anderswo gelesen
Alle 700 - 1000 km ist m.M.n. zu Häufig - zumindest mit Kettenmax.
Bevor ich den Öler dran hatte, habe ich den Kettenmax alle 4-5k benutzt, zwischendurch so alle
1000 km nur die Kette durch einen mit Petraoleum getränkten Lappen gezogen.
Nie Probleme gehabt...
Die Kette oben auf dem Bild sieht allerdings auch nicht so aus als würde sie alle 700 - 1000km "gepflegt " worden sein. Die Anhaftungen zwischen den Laschen sehen stark verhärtet aus, da ist schon lange keine Bürste mehr richtig hingekommen....kann aber auch täuschen auf dem Bild...
Re: Kette mit Kettenmax gekillt?
Verfasst: 28.04.2020 21:48
von Ampelmuse
svfritze64 hat geschrieben: ↑28.04.2020 21:15
Kettenmax hat ja unterschiedliche Bürsten, welche in länge und härte unterschiedlich sind.
Da ist normalerweise ne Anleitung bei, wie man die richtigen Bürsten ausmisst.
Bei meinem Kettenmax (Louisen-Budget-Edition) war tatsächlich nur ein Satz Bürsten dabei.
Der Tipp auf die Bürsten scheint aber richtig zu sein. Der Kundenservice hat mich gefragt, ob ich die Bürsten der Kette entsprechend gekürzt hätte. Dass man das tun soll höre ich zum ersten Mal, hab auch extra nochmal in die Anleitung gesehen, da steht davon auch nichts. Bei der Anwendung war auch kein verdächtig hoher Kraftaufwand o.ä. erkennbar.
Hier links einer der Fäden, die jetzt in großer Zahl aus der Kette stehen, im Vergleich zu einem gerissenen X-Ring aus der Ritzelabdeckung.
Rechts der X-Ring, sieht aus, als wären die Fäden jeweils die seitlichen Dichtlippen, die abgerissen werden.
Mal sehen, was der Kundenservice noch so schreibt. Persönlich finde ich, dass etwas wie "Bürsten zurechtschneiden" nichts sein sollte, worauf man selbst kommen muss - jedenfalls bei einem Produkt, das für "fast alle kettenbetriebenen Motorräder" beworben wird.
Re: Kette mit Kettenmax gekillt?
Verfasst: 28.04.2020 21:50
von hannes-neo
Bei meinem Kettenmax stand damals dabei, dass die Bürsten zu kürzen sind.
Re: Kette mit Kettenmax gekillt?
Verfasst: 28.04.2020 22:49
von Nippon-Krad
hannes-neo hat geschrieben: ↑28.04.2020 21:50
Bei meinem Kettenmax stand damals dabei, dass die Bürsten zu kürzen sind.
... Dito.
Gruß
Dieter
Re: Kette mit Kettenmax gekillt?
Verfasst: 29.04.2020 1:13
von bikerbob
Bei meinem auch. War sogar in Text und Bild erklärt
Re: Kette mit Kettenmax gekillt?
Verfasst: 29.04.2020 8:24
von Ampelmuse
hannes-neo hat geschrieben: ↑28.04.2020 21:50
Bei meinem Kettenmax stand damals dabei, dass die Bürsten zu kürzen sind.
bikerbob hat geschrieben: ↑29.04.2020 1:13
Bei meinem auch. War sogar in Text und Bild erklärt
Sieht aus, als würde sich ein Verdacht erhärten. Aktuell auf der Website führt Louis den "Kettenmax Louis-Edition" noch, unter Dokumente ist auch noch die lausige Anleitung, die als einzige dem meinen beigelegt war.
Falls jemand also das liest und den gleichen hat oder kaufen will: kürz deine Bürsten und hab länger Freude an der Kette.
Edit: und wenn du eine X-Ring-Kette hast, nutze den Kettenmax wenn überhaupt nur mit Vorsicht
Bin mal gespannt, was mir der Kundenservice noch schreibt. Bin nicht wirklich überzeugt, dass das mein Fehler ist.
So oder so, bei der nächsten Kette kommt ein Öler mit drauf, ich desertiere.
Re: Kette mit Kettenmax gekillt?
Verfasst: 29.04.2020 9:09
von saihttaM
Ampelmuse hat geschrieben: ↑29.04.2020 8:24
So oder so, bei der nächsten Kette kommt ein Öler mit drauf, ich desertiere.
Sehr gute Entscheidung. Dafür musst du aber nicht erst bis zur nächsten Kette warten
