Seite 1 von 1

Kupplung hat Losbrechmoment

Verfasst: 20.06.2020 19:56
von DonCojon
Servus.

Bei der SV 650 Knubbel habe ich das Problem, dass sich die Maschine mit gezogener Kupplung erst schwer schieben lässt und wird dann etwas leichter, geht aber nicht vollkommen ohne Widerstand.
Im neutralen Gang lässt sie sich ohne Widerstand schieben.

Habe den Bowdenzug etwas gespannt, aber das ist es leider auch nicht.

Würde mich als nächstes mal an die Kupplungsschnecke wagen, allerdings möchte ich nicht mit blinden Aktionismus loslegen, wenn der Ursprung eventuell doch woanders liegt :?:

Danke für eure Hilfe ;) bier

Re: Kupplung hat Losbrechmoment

Verfasst: 20.06.2020 21:21
von saihttaM
Das gleiche habe ich auch. Das liegt an der Kupplung selbst. Ich hab vor kurzem von hydraulisch wieder auf Seilzug umgebaut und es hat sich nichts daran geändert.
Meine anderen Moppeds hatten und haben das aber auch alle, wenn es auch bei der SV am stärksten ausgeprägt ist.

Re: Kupplung hat Losbrechmoment

Verfasst: 20.06.2020 22:07
von svfritze64
Stell den Bowdenzug wieder korrekt ein, denn sonst liegt permanent eine (wenn auch evtl.nur minimale) Kraft an, welche zu Verschleiss an allen Bautelen der Kupplung führt.
Das sich die SV mit eingelegtem Gang nur schwer (mehr oder weniger :roll: :wink: ) schieben lässt, ist völlig normal.
Schieb sie einfach im Leerlauf, dafür isser unter anderem auch da ;) bier

Re: Kupplung hat Losbrechmoment

Verfasst: 21.06.2020 8:21
von waldru
Das ist völlig normal bei Mehrscheibenkupplungen im Ölbad.

Re: Kupplung hat Losbrechmoment

Verfasst: 21.06.2020 8:58
von Kolbenrückholfeder
Ein anderes Öl bewirkt bei Nasskupplung schon eine Verbesserung - Gute Erfahrungen habe ich in dieser Beziehung mit Motul 10W40 5100 gemacht. :top:

Vorteile in dieser Hinsicht zeigt eine Trockenkupplung. - Bessere Trennung, kein Abrieb im Ölkreislauf, bessere Kühlung, hört dich an wie ein Sack Nüsse. Um echte Abhilfe zu schaffen kann auch auf Trockenkupplung umgebaut werden (wenn man die Zeit, das Geld und das KnowHow hat). :)

Re: Kupplung hat Losbrechmoment

Verfasst: 21.06.2020 9:03
von Pat SP-1
svfritze64 hat geschrieben:
20.06.2020 22:07

Schieb sie einfach im Leerlauf, dafür isser unter anderem auch da ;) bier
Eben, warum sollte man außer zum Anschieben ein Moped mit eingelegtem Gang schieben?

Re: Kupplung hat Losbrechmoment

Verfasst: 21.06.2020 9:21
von saihttaM
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
21.06.2020 8:58
Ein anderes Öl bewirkt bei Nasskupplung schon eine Verbesserung - Gute Erfahrungen habe ich in dieser Beziehung mit Motul 10W40 5100 gemacht. :top:
Das habe ich sogar drin, aber trotzdem ist es so, wie von TO beschrieben.

Re: Kupplung hat Losbrechmoment

Verfasst: 21.06.2020 9:29
von Dieter
waldru hat geschrieben:
21.06.2020 8:21
Das ist völlig normal bei Mehrscheibenkupplungen im Ölbad.
+1

egal mit welchen Öl.

Re: Kupplung hat Losbrechmoment

Verfasst: 21.06.2020 9:36
von Kolbenrückholfeder
saihttaM hat geschrieben:
21.06.2020 9:21
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
21.06.2020 8:58
Ein anderes Öl bewirkt bei Nasskupplung schon eine Verbesserung - Gute Erfahrungen habe ich in dieser Beziehung mit Motul 10W40 5100 gemacht. :top:
Das habe ich sogar drin, aber trotzdem ist es so, wie von TO beschrieben.
@saihttaM: Ich sprach von Verbesserung, nicht von Lösung - die gibt es nicht mit Nasskupplungen.