Seite 1 von 1

Motor tauschen nach Motorschaden

Verfasst: 03.07.2020 13:50
von Kumite
Hallo zusammen, man nennt mich Dieter und ich bin neu hier im Forum. :) newbie
Und natürlich gleich mal mit einer Frage an die Motorspezialisten.
Ich bin durch Zufall an eine schöne SV 650 gekommen, die leider einen Pleuelabriss hat.
Da wollte ich nun einfach den Motor tauschen, da eine Instandsetzung des alten nicht mehr rentabel ist.
Nun gibt es ja die Unterscheidung der Knubbel und Kante, also bis Bj. 2002 und dann darüber.
Meine Maschine ist Bj. 2003, also eine Kante.
Jetzt finde ich jede Menge Motoren bis 2002 angeboten, aber kaum die neuere Ausführung.
Kann ich einen der älteren Motoren verwenden, wenn ja, was müsste ich umbauen oder ändern?
Wäre super, wenn mir da jemand fachlich versierte Tips geben könnte.
Schraubererfahrung ist genug vorhanden, bin seit 1980 mit einer Schrauberbude am Start.

cu
Dieter

Re: Motor tauschen nach Motorschaden

Verfasst: 03.07.2020 13:58
von Trobiker64
Kumite hat geschrieben:
03.07.2020 13:50
Kann ich einen der älteren Motoren verwenden
Ist technisch möglich aber nicht zulässig. Bei einem kompletten Motorentausch müsste diese Fahrzeug-Einheit den Vorschriften von 2003 entsprechen. Für die Kante gilt aber schon die Euro 2 Abgasnorm. Das 2002er Triebwerk ist aber formal auf Euro 1 gebaut.

Re: Motor tauschen nach Motorschaden

Verfasst: 03.07.2020 14:36
von Kumite
Nunja, ehrlich gesagt, bei allem Respekt, bin ich nicht an Rechtsauskünften, sondern technischen Fakten interessiert, nichts für ungut.
Ich will natürlich die Einspritzung und den Kat beibehalten, im Prinzip müsste ich lediglich das Motorgehäuse und den Kurbeltrieb auswechseln. Der Einfachheit halber würde ich aber lieber einen kompletten Motor tauschen.

Re: Motor tauschen nach Motorschaden

Verfasst: 03.07.2020 14:38
von Knubbler
Hallo Dieter,
Ich könnte Dir vielleicht helfen. Habe sowohl Kurbelwelle, Pleuel, Kolben und Köpfe da. Einen Motor aus deinen Teilen zusammenstellen ist da in einem Wochenende erledigt. Dann ist es sozusagen Dein eigener Motor und er kann auch teilweise überholt werden bei Bedarf.

Knubbel würde theoretisch passen, aber hat leider keinen Ölkühler und sonst auch ein paar Schwachstellen.

Hättest du bitte ein paar Bilder für mich von dem Pleuel Abriss? Ich sammle solche Sachen gerne ;) bier
LG Markus

Re: Motor tauschen nach Motorschaden

Verfasst: 04.07.2020 8:07
von raptor
hallo,
mein umbau ist schon länger her,darum weis ich es nicht mehr genau :|
am motor selbst tauchen mußt du,
1. limarotor und impulsgeber für einspritzung.
2. ansuggummis an den zylinderköpfen.
auf den ölkühler kann mann verzichten !
und dann deine anbauteile wieder drann.

ich glaube das wars,
wer noch was weis, bitte ergänzen !

gruß horst.

Re: Motor tauschen nach Motorschaden

Verfasst: 04.07.2020 8:37
von Dieter
raptor hat geschrieben:
04.07.2020 8:07
wer noch was weis, bitte ergänzen !
Der Kanten Motor hat Luft Kanäle die aus den Ventildeckel kommen.
Dazu müssten dann auch beide Zylinderköpfe mit Ventildeckel getauscht werden. Ob man einfach das SLS weglassen kann/darf weiss ich nicht.

Re: Motor tauschen nach Motorschaden

Verfasst: 04.07.2020 14:15
von raptor
sls weglassen wird man nicht dürfen,
aber meine schaft die asu auch mit stillgelegtem sls.

gruß.