Seite 1 von 3

Schraubengüte

Verfasst: 31.07.2020 13:54
von Kenny
Sind die Schrauben an unseren SV eigentlich gekennzeichnet, was die Festigkeit angeht?
Die vier Klemmschrauben an der unteren Gabelbrücke sind bei mir übel verrostet.
Ich würde die gerne ersetzen.
Aber erstmal sind die als Original E-Teil sicher nicht billig und auch nur mit Lauferei zu bekommen und zweitens sind die schon im Neuzustand von ziemlich mieser Optik, was Oberfläche und Verzinkung angeht.
Auf dem Schraubenkopf steht eine "7". Was soll die mir sagen?

Ich möchte meine Frage aber eher allgemein verstanden wissen, denn auch die verchromten Motorhalteschrauben an meinem Rahmen sind rostpockennarbig und sollen weg.
Am liebsten würde ich die durch angepasste VA-Schrauben ersetzen.
Dafür muß man natürlich wissen, was die abkönnen müssen.

Gibts da eine Tabelle oder ein Schema für diese Schrauben?
Ich hab jetzt nichts gefunden.

Re: Schraubengüte

Verfasst: 31.07.2020 14:53
von Marc
Ich glaube für Edelstahlschrauben giebt es so eine Klassifizierung nach Zugfestigkeit gar nicht, da musst du direkt über die DIN Norm nach den Daten des Schraubentyps suchen 8O
Würde aber vermuten das Edelstahlschrauben allesamt mit 10.9 mindestens gleichziehen oder sogar übertreffen.

Re: Schraubengüte

Verfasst: 31.07.2020 15:12
von Kenny
Ne, leider nicht.
Ist schon ein bisschen komplizierter.
Normalstahl in 8.8 lässt sich mit VA2 -80 noch darstellen.

10.9 und darüber geht in nichtrostend gar nicht.

Aber dazu müßte man erst einmal wissen, was an der jeweiligen Stelle in der Suzi steckt und auch, ob die Dimensionierung da wirklich nötig ist, oder man einfach nur auf das naheliegendste Maß zurückgegriffen hat.
Den Kettenschutz z.B. würde ich auch ohne schlechtes Gewissen mit M4er Schrauben befestigen.
Aber man wollte da wohl keine so fimmschigen Schrauben.


:edit:
Hier noch was dazu:
https://motorrad-gespanne.de/magazin/ex ... schrauben/

Re: Schraubengüte

Verfasst: 31.07.2020 17:09
von Dieter
Kenny hat geschrieben:
31.07.2020 13:54
Am liebsten würde ich die durch angepasste VA-Schrauben ersetzen.
Das würde ich gerade bei Schrauben am Rahmen nicht machen.
Google mal elektrochemische Spannungsreihe.
Edelstahl und Alu vertragen sich nicht und wenn du Pech hast sind die Gewinde danach ruiniert wenn du es nochmal aus baust.
Mir passiert bei den hinteren Fußrasten.

Die verchromte Schraube der Klemmung ist Feingewinde. M10x1,25 und die der Gabel glaube ich auch Feingewinde M8x1???. Bitte beachten sonst ist das Gewinde sofort kaputt.

Re: Schraubengüte

Verfasst: 31.07.2020 17:24
von Kenny
Dieter hat geschrieben:
31.07.2020 17:09
Die verchromte Schraube der Klemmung ist Feingewinde. M10x1,25 glaube ich. Bitte beachten sonst ist das Gewinde sofort kaputt.
Hallo Dieter;
ich hab gerade M8 x 40mm Teilgewinde mit Normalsteigung gemessen. Galvanisch verzinkt.
Reden wir von unterschiedlichen Schrauben?

Das mit der Spannungsreihe stimmt zwar, würde ich jetzt aber nicht überbewerten.
Zumindest da, wo eine Schraube hauptsächlich auf Scherung beansprucht wird und das Gewinde nur zur Sicherung dient, passiert da meiner Erfahrung im Flugzeugbau nach nichts.
Einen Ventildeckel auf einem Magnesium-Zylinderkopf, der mit Schrauben in Sacklochbohrungen gehalten wird, würde ich damit aber sicher nicht dauerhaft festmachen wollen.
Und das auch nagelneue VA-Schrauben in VA-Muttern aus dem gleichen Werkstoff sehr leicht fressen und dann nur noch geflext werden können, hab ich auch schon ein paarmal erlebt.

Was aber bedeutet denn jetzt die "7" auf der Schraube?
So eine Normschraube krieg ich in besserer Qualität doch wohl auch hier.

Re: Schraubengüte

Verfasst: 31.07.2020 18:18
von 2blue
Kenny hat geschrieben:
31.07.2020 17:24

Was aber bedeutet denn jetzt die "7" auf der Schraube?
So eine Normschraube krieg ich in besserer Qualität doch wohl auch hier.
Das steht im WHB von Suzuki Kapitel 8.38

Re: Schraubengüte

Verfasst: 31.07.2020 23:55
von Dieter
Kenny hat geschrieben:
31.07.2020 17:24
Das mit der Spannungsreihe stimmt zwar, würde ich jetzt aber nicht überbewerten....
Problem ist nicht das die Schraube das was sie halten soll nicht hält. Das Problem ist das die Schraube im Gewinde wie festgeschweisst ist. Ich habe die M8 hinter der linken Raste mitsamt dem Gewinde raus gerissen/gedreht nach 2 Jahren.
Ich hatte in die 2 Sacklöcher nur die VA Schrauben rein gedreht damit sie nicht weg kommen und die Löcher nicht verschmutzen.

Re: Schraubengüte

Verfasst: 01.08.2020 7:53
von Coyote
Hallo,
ich würde das nicht immer am Schraubenmaterial festmachen, auch das Alu gibt es in verschiedenen Güten.
Flugzeugalu ist i.d.R höherwertig und fester.
Ich habe bei meinen Motorrädern noch nie Probleme mit Edelstahlschrauben gehabt. Mir ist lediglich mal
ein Alugewinde aus einem Bremssattel rausgekommen, weil der Vorbesitzer die ORIGINALSCHRAUBE mit
zuviel Flüssigsicherung beschmiert hatte. Da war zuviel angetrocknete Sicherung im Gewinde.

Re: Schraubengüte

Verfasst: 01.08.2020 8:03
von Dieter
Jeder wie er will. Nur hinterher nicht sagen Ich hätte es nicht kund getan.
An Bauteilen die man günstig bekommt und leicht tauschen kann kein Problem. Am Rahmen würde ich es nicht "versuchen" wollen...

Re: Schraubengüte

Verfasst: 02.08.2020 19:50
von svfritze64
VA ist nicht immer ein Allheilmittel - mir wäre aber allein die Tatsache das VA Schrauben nicht die Zugkräfte aufnehmen wie "normale" Schrauben ausreichend. Und Dieters Argument sollte definitiv nicht unterbewertet werden.
Da kann man "Glauben" was man will - Erfahrung ist durch keine Theorie zu ersetzen.
Mir wäre auch nicht bekannt, das es bei der Gabelklemmung auf Scherkräfte ankäme,(was die VA´s wohl können sollen) sondern - wie der Name schon sagt...Klemmung...da geht es um Zugbelastung.

Wenn ich mich für ein Mopped interessiere, und in der Anzeige steht voller Stolz, das alle Schrauben gegen VA getausch wurden, mache ich da einen riesen Bogen drum....
Aber letzlich muss das jeder selber wissen......Dein Mopped würde ich dann aber definitiv nicht mehr kaufen :mrgreen: ;) bier

Edit: Ach ja, und ganz vorne bist Du, wenn du in den einschlägigen Verkaufsportalen den kompletten VA Satz für um 16.82 Euro aus China kaufst...
:mrgreen: ;) bier

Re: Schraubengüte

Verfasst: 02.08.2020 23:03
von Kenny
Danke für Deinen Tip, aber ich schraube schon seit knapp fünf Jahrzehnten.
Das ein- oder andere weiß ich schon.

8)

Re: Schraubengüte

Verfasst: 02.08.2020 23:12
von Dieter
Ich gehe davon aus das bei den Japanern die "7" auch auf eine Zugfestigkeit von 700N/mm2 hinweist.

Bei den VA mit der "70" bei Standart VA zu vergleichen.

www.schrauben-lexikon.de/download/pdf/4 ... lstahl.pdf

Es gibt auch A2-80 Schrauben. Für den der Angst hat.
Von der Festigkeit reichen aber imho A2-70 aus.

Nur bitte bei Suzuki die Steigungen beachten wie oben beschrieben. Da sind oft Feingewinde dabei im Fahrwerksbereich.

Die Japaner benutzen ja auch immer Bundschrauben. Bei M8 SW12 wobei in DIN die ja SW 13 haben.

Die an der Gabel kosten irgendwie 3€ das Stück.

Bei www.ronayers.com kann man die Bestellnummern raussuchen und googlen

Re: Schraubengüte

Verfasst: 03.08.2020 7:45
von Marc
Mal ne kleine Frage am Rande,
Sind die Bremssattelschraube nicht auch aus Edelstahl?

Re: Schraubengüte

Verfasst: 03.08.2020 7:54
von jubelroemer
Marc hat geschrieben:
03.08.2020 7:45
Sind die Bremssattelschrauben nicht auch aus Edelstahl?
....bei den "kleinen" SV's sicher nicht und bei der Kilo-Kante auch nicht.

Re: Schraubengüte

Verfasst: 03.08.2020 8:06
von Dieter
Es gibt auch bei der SV Edelstahl Schrauben an Werk die in den Rahmen gehen. So z.B. die Befestigung der Seitendreiecke M5 und die des Tanks M6 vorne. Aber das sind wahrscheinlich schwach legierte weiche Werkstoffe.

Es gibt für den der es machen will aber auch Pasten die das festfressen verhindern sollen (Keramik).