14 er Ritzel gummiert von SV für Gladius
14 er Ritzel gummiert von SV für Gladius
Hallöchen
Weis einer von euch welches gummierte 14 er Ritzel auf eine 2011er Gladius passt.Gibt wohl keines zu bestellen.Gibt alles außer 14 gummiert
Mopett meiner Frau.
MfG Opti
Weis einer von euch welches gummierte 14 er Ritzel auf eine 2011er Gladius passt.Gibt wohl keines zu bestellen.Gibt alles außer 14 gummiert
Mopett meiner Frau.
MfG Opti
Re: 14 er Ritzel gummiert von SV für Gladius
Danke dieter
Ich war nicht sicher da nicht SFV dran stand.
Ich war nicht sicher da nicht SFV dran stand.
Re: 14 er Ritzel gummiert von SV für Gladius
Was mich gerade wundert ist das die SV 650 AV und WVBY alle 525er Ketten haben und die DL 650 auch 525er Ketten.
Die Gladius aber wohl nur 520. warum auch immer.
Dann würde das von mir genannte Ritzel nicht passen.
Das Detail war mir nicht bekannt. Sorry.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: 14 er Ritzel gummiert von SV für Gladius
Ich habe kürzlich die Erfahrung machen müssen, dass die gumierten Ritzel nicht entgratet waren, weshalb die Kette nur stramm rauf ging. Ich habe das Ritzel gegen ein normales getauscht, das war besser verarbeitet. Beides von JT.
Das Motorrad war allerdings keine SV.
Ich würde das gummierte nicht überbewerten.
Das Motorrad war allerdings keine SV.
Ich würde das gummierte nicht überbewerten.
Re: 14 er Ritzel gummiert von SV für Gladius
HMMM -Ja
Dann wird es wohl etwas lauter werden.
Das gummierte ist meiner Empfindung nach ein bisschen ruhiger,jedenfalls auf der Knubbel, auch an den Füßen.Hatte 2 ohne drauf u eins -das jetzige mit.
Wenn ich jetzt mal von der Tanke 2 km ohne Gehörschutz nach Hause fahre,bin ich der Meinung ,es ist vom Geräusch was anderes.
Dann wird es wohl etwas lauter werden.
Das gummierte ist meiner Empfindung nach ein bisschen ruhiger,jedenfalls auf der Knubbel, auch an den Füßen.Hatte 2 ohne drauf u eins -das jetzige mit.
Wenn ich jetzt mal von der Tanke 2 km ohne Gehörschutz nach Hause fahre,bin ich der Meinung ,es ist vom Geräusch was anderes.
Re: 14 er Ritzel gummiert von SV für Gladius
Kann man nicht einfach anstatt 520-525 komplett -wechseln.
So als unwissender mal gefragt.
Was unterscheidet denn die beiden Größen.Falls das jemand erklären würde -bitte nicht so kompliziert.
So als unwissender mal gefragt.
Was unterscheidet denn die beiden Größen.Falls das jemand erklären würde -bitte nicht so kompliziert.
- waldru
- SV-Rider
- Beiträge: 330
- Registriert: 26.01.2016 16:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: 14 er Ritzel gummiert von SV für Gladius
Soweit ich weiß kann man (aber nur Alles gemeinsam!) tauschen. Vereinfacht gesagt: ein 520er Ritzel (Kette, Kettenrad) ist etwas dünner als 525er Teile. Die gummierten Ritzel haben für mich keinen Vorteil. Bei meiner SV habe ich auch ein kleineres Ritzel montiert (ohne G.) das ist auch nicht lauter als das gummierte.
Die Linke zum Gruß - Waldru
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4587
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: 14 er Ritzel gummiert von SV für Gladius
Die 525er Kette ist etwas breiter und kann etwas höhere Kräfte übertragen, da die Verbindungsplatten meistens etwas stärker/dicker in der Praxis ausgelegt sind (Beispiel Enuma). Normalerweise könnte man auch eine 520er Kette verwenden, aber der geringe Gewichtsvorteil steht dann einem höherem Verschleiß gegenüber, zudem müssen die schmaleren 520er Kettenräder ausgeglichen werden. Ich sehe da im normalen Alltagsbetrieb keine Vorteile.
Re: 14 er Ritzel gummiert von SV für Gladius
Ich dachte an einen kompletten Kettensatz 525.
Also Original ist 520 gegen 525 mit passenden Ritzel 525 und Kettenblatt 525
Also Original ist 520 gegen 525 mit passenden Ritzel 525 und Kettenblatt 525
Re: 14 er Ritzel gummiert von SV für Gladius
wenn hier schon über kompletten kettensatz nachgedacht wird,
kann man auch das org. 15er gummierte mit längerer kette und übersetzungsänderung mit
größerem kettenrad vornehmen.
15 er ritzel soll etwas schonender für die kette sein.
gruß.
kann man auch das org. 15er gummierte mit längerer kette und übersetzungsänderung mit
größerem kettenrad vornehmen.
15 er ritzel soll etwas schonender für die kette sein.
gruß.
Re: 14 er Ritzel gummiert von SV für Gladius
Bei Markenketten (z.B. DID, Enuma) kommen einige 520iger von der Zugfestigkeit lt. Datenblätter der Hersteller ohne Probleme in den Bereich von 525 und 530iger, daher habe ich (für mich) in den letzten 20 Jahren immer alles auf 520 umgebaut. Zusammen mit einem Alu-Kettenrad ergibt sich schon eine Gewichtsersparnis. Wenn einem das wichtig ist.
Subjektiv lässt sich das Motorrad dann auch viel leichter rangieren.
Das alles sagen natürlich auch die alten, wissenden Hasen an den Lagerfeuern..
Wieviel % die schmalere Kette schneller verschleißt, weiß ich nicht. Gibt's dazu vergleichbare Messungen? Verschleiß hängt ja neben der Belastung auch von der Pflege ab. Pflege, ja..
Daß die BE dabei erlischt, wenn eine schmalere Kette montiert wird, muss einem klar sein. Genauso auch, wenn man die Übersetzung ändert.
Subjektiv lässt sich das Motorrad dann auch viel leichter rangieren.

Das alles sagen natürlich auch die alten, wissenden Hasen an den Lagerfeuern..

Wieviel % die schmalere Kette schneller verschleißt, weiß ich nicht. Gibt's dazu vergleichbare Messungen? Verschleiß hängt ja neben der Belastung auch von der Pflege ab. Pflege, ja..

Daß die BE dabei erlischt, wenn eine schmalere Kette montiert wird, muss einem klar sein. Genauso auch, wenn man die Übersetzung ändert.
viele Grüße aus dem EL-Land, Matthias
Re: 14 er Ritzel gummiert von SV für Gladius
Das kann ich mir kaum vorstellen das die Ketten Breite Bestandteil der BE ist.
Ab Gladius hat auch die SV 650 Nova eine 520er Kette.
Bei einer Übersetzungsänderung passt das Tacho nicht mehr da ab Gladius am Ritzel angegriffen. Aber das war ja nicht die Frage
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4587
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: 14 er Ritzel gummiert von SV für Gladius
Nö, Übersetzungsänderungen bis zu 8% sind innerhalb der BE, solange der Tacho noch richtig anzeigt und die Höchstgeschwindigkeit nicht über 5% steigt (dazu steht auch etwas in der Knowledgebase).
Das Kettenformat ist kein Bestandteil des Typengenehmigungsverfahrens nach Richtlinien 92/61/EWG bzw. 2002/24/EG bzw. VO 168/2013, sondern nur das Übersetzungsverhältnis mit o.g. Toleranzen gemäß Richtlinien 97/24/EG Kap.5 und 95/1/EG. Also, solange man dort keinen Mist einbaut, der andere Leute gefährdet, ist das zulässig.
...und vom Material und vor allem vom Aufbau der Kette. Eine 530er Kette hat deutlich mehr "Fleisch" zur Verfügung mit einer günstigren Kraftverteilung auf Bolzen, Buchse und Kettenrolle gegenüber einer 520er Kette.