ÖL Verbrauch SV 650
ÖL Verbrauch SV 650
Servus Leute.
Meine 2004er SV 650 braucht nach grade mal 18.000km mehr als 1l Öl auf 1000km.
Kompression ist in Ordnung (14,6/14,8bar).
Ventilschaftdichtung habe ich erneuert.
Die SV läuft perfekt und macht keinerlei Probleme. Motor sah von innen auch noch Top aus.
Mir ist jetzt aufgefallen dass der Luftfilterkasten etwas zu ölig ist.
Kann es sein dass Öl durch die Entlüftung verloren geht?
Hat die SV irgend ein Sieb oder Tröpfchenfänger in dem System der evtl defekt oder nicht vorhanden ist?
Wo könnte sie sonst Öl verlieren?
Bin mit meinem Latein langsam am Ende und hoffe dass mir von euch jemand helfen kann
Viele Grüße Felix
Meine 2004er SV 650 braucht nach grade mal 18.000km mehr als 1l Öl auf 1000km.
Kompression ist in Ordnung (14,6/14,8bar).
Ventilschaftdichtung habe ich erneuert.
Die SV läuft perfekt und macht keinerlei Probleme. Motor sah von innen auch noch Top aus.
Mir ist jetzt aufgefallen dass der Luftfilterkasten etwas zu ölig ist.
Kann es sein dass Öl durch die Entlüftung verloren geht?
Hat die SV irgend ein Sieb oder Tröpfchenfänger in dem System der evtl defekt oder nicht vorhanden ist?
Wo könnte sie sonst Öl verlieren?
Bin mit meinem Latein langsam am Ende und hoffe dass mir von euch jemand helfen kann
Viele Grüße Felix
Re: ÖL Verbrauch SV 650
Machst du den Ölstand immer auf "F"?
Ich habe schon öfter gelesen, dass das Öl dann über die Entlüftung raus gedrückt wird und sich der Stand dann in der Mitte zwischen F und L einpendelt.
Oder sinkt er bei dir ganz ab?
Ich habe schon öfter gelesen, dass das Öl dann über die Entlüftung raus gedrückt wird und sich der Stand dann in der Mitte zwischen F und L einpendelt.
Oder sinkt er bei dir ganz ab?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: ÖL Verbrauch SV 650
1L auf Tausend heisst ja bei jedem Tanken ca. 1/4L nachfüllen. Das ist sehr sehr viel. Wenn die Ventilschaftdichtungen schon neu sind weiss ich es auch nicht. Die paar Tropfen die sich im Luftfilter sammeln ist es nicht...
Hast du wenn der Motor warm ist mal ein Taschentuch hinter den Auspuff gehalten und eine paar mal gut Gas gegeben, wenn der das raus rotzt sollte das doch zu sehen sein... Wo wüsste ich dann aber immer noch nicht...
Hast du wenn der Motor warm ist mal ein Taschentuch hinter den Auspuff gehalten und eine paar mal gut Gas gegeben, wenn der das raus rotzt sollte das doch zu sehen sein... Wo wüsste ich dann aber immer noch nicht...
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9225
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4589
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14008
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: ÖL Verbrauch SV 650
An meiner SBK-Knubbel mit jetzt knapp 41TKm habe ich beim vorletzten Ölwechsel bis Max voll gemacht und bis zum letzten Ölwechsel musste ich keinen Tropfen nachfüllen.
Meine Stummel-Knubbel fahre ich auch mit maximalen Ölvolumen und bei jetzt 73TKm braucht die zwischen den Intervallen von 6 TKm max. 1/3 Liter.
1 Liter Ölverbrauch ist natürlich viel zu viel bei erst 18 TKm. Wenn das Öl verbrannt wird sollte das aber an der Abgaswolke zu erkennen sein.
Leider habe ich auch keine Idee wohin bzw. wie sich das Öl bei deiner SV verflüchtigen könnte
.
Meine Stummel-Knubbel fahre ich auch mit maximalen Ölvolumen und bei jetzt 73TKm braucht die zwischen den Intervallen von 6 TKm max. 1/3 Liter.
1 Liter Ölverbrauch ist natürlich viel zu viel bei erst 18 TKm. Wenn das Öl verbrannt wird sollte das aber an der Abgaswolke zu erkennen sein.
Leider habe ich auch keine Idee wohin bzw. wie sich das Öl bei deiner SV verflüchtigen könnte

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: ÖL Verbrauch SV 650
So ähnlich ist es bei mir auch. Bis gut 50tsd musste ich nie zwischen den Intervallen nachfüllen (beim Ölwechsel auf irgendwo zwischen Mitte und Max aufgefüllt) und mittlerweile muss ich einmal zwischendurch etwas nachkippen.jubelroemer hat geschrieben: ↑28.10.2020 9:51An meiner SBK-Knubbel mit jetzt knapp 41TKm habe ich beim vorletzten Ölwechsel bis Max voll gemacht und bis zum letzten Ölwechsel musste ich keinen Tropfen nachfüllen.
Meine Stummel-Knubbel fahre ich auch mit maximalen Ölvolumen und bei jetzt 73TKm braucht die zwischen den Intervallen von 6 TKm max. 1/3 Liter.
1l/1000km ist ja Zweitaktniveau (1:50). Wenn es verbrannt wird, müsste man das eigentlich sehen und riechen. Und wenn es raus läuft, müsste ja auch alles vollgeölt sein.
Re: ÖL Verbrauch SV 650
Also Ablesefehler ist es keiner. Die leeren Ölflaschen stapeln sich schon in meiner Werkstatt und qualmen tut sie auch nicht.
Ist wirklich ein Rätsel
Ist wirklich ein Rätsel
Re: ÖL Verbrauch SV 650
Kolben bzw. die Ringnuten sind auch eine mögliche Fehlerquelle, mit den Ventilschäften geht es weiter, sind die ausgeschlagen, kannst du Schaftdichtungen tauschen wie du willst, dicht wirds dennoch nicht mehr.
Wurden Köpfe und Kolben geprüft, oder nur die Schaftdichtungen gewechselt?
Sind alle Schaftdichtungen auch korrekt montiert?
Die kann man recht einfach schrotten wenn man da mit improvisierten Werkzeug ran geht,
Musste selber welche nachkaufen
Wurden Köpfe und Kolben geprüft, oder nur die Schaftdichtungen gewechselt?
Sind alle Schaftdichtungen auch korrekt montiert?
Die kann man recht einfach schrotten wenn man da mit improvisierten Werkzeug ran geht,
Musste selber welche nachkaufen

Re: ÖL Verbrauch SV 650
Bei dem KM Stand und der Kompression würde ich die Kolben ausschliessen.
Heisst es waren die Köpfe runter um die Ventilschaft Dichtungen zu tauschen?
Heisst es waren die Köpfe runter um die Ventilschaft Dichtungen zu tauschen?
Re: ÖL Verbrauch SV 650
Je nachdem wie der Motor gefahren wurde.
Ausgelutschte Ringnuten müssen auf die statisch gemessene Kompession keine Auswirkung haben, im laufenden Betrieb sieht das anders aus, da kann im wahrsten Sinne des Wortes Pumpwirkung entstehen.
Aber ja, bei den Kilometern sollte sowas noch nicht sein.
Ausgelutschte Ringnuten müssen auf die statisch gemessene Kompession keine Auswirkung haben, im laufenden Betrieb sieht das anders aus, da kann im wahrsten Sinne des Wortes Pumpwirkung entstehen.
Aber ja, bei den Kilometern sollte sowas noch nicht sein.
Re: ÖL Verbrauch SV 650
Hatte die Köpfe unten. War wirklich alles in Ordnung. Ventile waren kaum verrust und auch Kreuzschliff und Kolben sehen wirklich noch Top aus.
Werde wohl später einfach mal die Schläuche von der Kurbelwellenentlüftung abmachen und gucken ob Öl bei laufendem Motor austritt.
Es fühlt sich wirklich an als würde sich das Öl in Luft auflösen da der Motor ansonsten perfekt läuft und trotz des hohen Ölverbrauchs selbst beim Kaltstart nicht qualmt.
Werde wohl später einfach mal die Schläuche von der Kurbelwellenentlüftung abmachen und gucken ob Öl bei laufendem Motor austritt.
Es fühlt sich wirklich an als würde sich das Öl in Luft auflösen da der Motor ansonsten perfekt läuft und trotz des hohen Ölverbrauchs selbst beim Kaltstart nicht qualmt.
Re: ÖL Verbrauch SV 650
Ich überlege gerade ob die SLS Kanäle in den Ventildeckeln zum Kopf (bzw die O-Ringe) undicht werden können. Und sich so unbemerkt Öl in die Auspuff Kanäle drücken/sickern kann??? Oder die Auspuff-Gase wirken wie in Injektor und erzeugen Unterdruck im Kanal der es "ansaugt".
Re: ÖL Verbrauch SV 650
Vielen Dank Dieter! Werde ich direkt überprüfen
Re: ÖL Verbrauch SV 650
Ist nur ne Idee, normalerweise wird durch die Kanäle Luft in den Auspuff-Takt geblasen, ist aber die einzige noch erklärbare Stelle die ich mir vorstellen kann weil die anderen hast du ja schon kontrolliert und für gut befunden.
Vielleicht auch mal gucken ob das bei dir auch so ist:
viewtopic.php?f=5&t=109762