Handbremshebel stellt sich nicht zurück
Verfasst: 19.02.2004 18:07
Hallo,
ich habe das Problem, daß sich mein Handbremshebel nach Betätigung nicht mehr ganz zurückstellt. Als Folge leuchtet die Bremsleuchte die ganze Zeit, weil sich der Miroschalter nicht abschalten kann.
Der äußere Dichtungsgummi an der Armatur ist schon seit längerer Zeit kaputt und da es den nicht einzeln gibt, habe ichs auch so gelassen. Das passiert wohl durch Witterungs und Sonneneinflüsse.
Jetzt habe ich einen neuen einzeln bei Motorrad Bach (empfehlenswert) bestellen können, der löst das Problem aber nicht.
Heute hab ich das Ganze zerlegt, gereinigt, neu gefettet und wieder zusammengesetzt.
Solange keine Bremsflüssigkeit drin ist, geht er einwandfrei wieder zurück.
Denn aber nicht mehr.
Bei der optischen Sichtprüfung der Teile konnte ich kein Problem feststellen.
Jetzt steh ich auf dem (Brems
)Schlauch.
Ein Revisionsset mit neuem Kolben, Dichtungen ( ist auch die enzige offizielle Quelle für die äußere Dichtung) etc kostet 60€ aber ich weiß nicht, ob das die Ursache behebt.
Mit dem Entlüften habe ich es mir wie das letzte Mal einfach gemacht und quasi nach oben entlüftet durch Pumpen und Schräghalten. Hauptsache ist ja, daß man wieder Druck bekommt.
Ich denke, daß die tiefen Temperaturen auch nicht förderlich sind, da sie das sowieso schon enge Kolbenspiel (Alu- Stahl) zusätzlich reduzieren und alles sehr zäh wird.
Brauch ich nen neuen Kolben, muß ich besser entlüften oder was könnte es sonst noch sein?
Vielleiht muß ich ja mal die Bremszangen komplett warten?
Hat jemand solches Ungemach schon mal gelöst?
SV650 S , Bj. 01 38000 km, Ganzjahresfahrzeug, steht immer draußen.
Ralf
ich habe das Problem, daß sich mein Handbremshebel nach Betätigung nicht mehr ganz zurückstellt. Als Folge leuchtet die Bremsleuchte die ganze Zeit, weil sich der Miroschalter nicht abschalten kann.
Der äußere Dichtungsgummi an der Armatur ist schon seit längerer Zeit kaputt und da es den nicht einzeln gibt, habe ichs auch so gelassen. Das passiert wohl durch Witterungs und Sonneneinflüsse.
Jetzt habe ich einen neuen einzeln bei Motorrad Bach (empfehlenswert) bestellen können, der löst das Problem aber nicht.
Heute hab ich das Ganze zerlegt, gereinigt, neu gefettet und wieder zusammengesetzt.
Solange keine Bremsflüssigkeit drin ist, geht er einwandfrei wieder zurück.
Denn aber nicht mehr.
Bei der optischen Sichtprüfung der Teile konnte ich kein Problem feststellen.
Jetzt steh ich auf dem (Brems

Ein Revisionsset mit neuem Kolben, Dichtungen ( ist auch die enzige offizielle Quelle für die äußere Dichtung) etc kostet 60€ aber ich weiß nicht, ob das die Ursache behebt.
Mit dem Entlüften habe ich es mir wie das letzte Mal einfach gemacht und quasi nach oben entlüftet durch Pumpen und Schräghalten. Hauptsache ist ja, daß man wieder Druck bekommt.
Ich denke, daß die tiefen Temperaturen auch nicht förderlich sind, da sie das sowieso schon enge Kolbenspiel (Alu- Stahl) zusätzlich reduzieren und alles sehr zäh wird.
Brauch ich nen neuen Kolben, muß ich besser entlüften oder was könnte es sonst noch sein?
Vielleiht muß ich ja mal die Bremszangen komplett warten?
Hat jemand solches Ungemach schon mal gelöst?
SV650 S , Bj. 01 38000 km, Ganzjahresfahrzeug, steht immer draußen.
Ralf