Seite 1 von 1

Handbremshebel stellt sich nicht zurück

Verfasst: 19.02.2004 18:07
von rap
Hallo,

ich habe das Problem, daß sich mein Handbremshebel nach Betätigung nicht mehr ganz zurückstellt. Als Folge leuchtet die Bremsleuchte die ganze Zeit, weil sich der Miroschalter nicht abschalten kann.

Der äußere Dichtungsgummi an der Armatur ist schon seit längerer Zeit kaputt und da es den nicht einzeln gibt, habe ichs auch so gelassen. Das passiert wohl durch Witterungs und Sonneneinflüsse.
Jetzt habe ich einen neuen einzeln bei Motorrad Bach (empfehlenswert) bestellen können, der löst das Problem aber nicht.

Heute hab ich das Ganze zerlegt, gereinigt, neu gefettet und wieder zusammengesetzt.
Solange keine Bremsflüssigkeit drin ist, geht er einwandfrei wieder zurück.
Denn aber nicht mehr.
Bei der optischen Sichtprüfung der Teile konnte ich kein Problem feststellen.
Jetzt steh ich auf dem (Brems ;) )Schlauch.
Ein Revisionsset mit neuem Kolben, Dichtungen ( ist auch die enzige offizielle Quelle für die äußere Dichtung) etc kostet 60€ aber ich weiß nicht, ob das die Ursache behebt.
Mit dem Entlüften habe ich es mir wie das letzte Mal einfach gemacht und quasi nach oben entlüftet durch Pumpen und Schräghalten. Hauptsache ist ja, daß man wieder Druck bekommt.
Ich denke, daß die tiefen Temperaturen auch nicht förderlich sind, da sie das sowieso schon enge Kolbenspiel (Alu- Stahl) zusätzlich reduzieren und alles sehr zäh wird.

Brauch ich nen neuen Kolben, muß ich besser entlüften oder was könnte es sonst noch sein?
Vielleiht muß ich ja mal die Bremszangen komplett warten?

Hat jemand solches Ungemach schon mal gelöst?
SV650 S , Bj. 01 38000 km, Ganzjahresfahrzeug, steht immer draußen.

Ralf

Verfasst: 19.02.2004 19:20
von jens-assi
hallo,

also diese entlüftungsmethode ist nicht gut. Sicher ist es so das die Luft irgendwann nach oben steigt und sich die Anlage somit fast von selbst entlüftet aber garantieren kann man das nicht. Am besten ist immer noch die Hebel ziehen-Nippel öffnen-Nippel schließen- Hebel loslassen- Methode. Falls du das nicht kennst schick mir ne Mail, ich schick die eine Anleitung. Wenn das nicht hilft wird wohl dein Innenleben des Handbremszylinders nicht in Ordnung sein. Normalerweise ist dort eine Feder, die den Handhebel immer (!) zurückdrückt. Aber mit Ferndiagnosen ist das immer so eine Sache. :(
Bei Bremsenteilen sollte man nicht (!) sparen und ruhig auf Nummer sicher gehen, sonst findest du dich schnell irgendwo im Graben oder in einem Auto wieder !
:-(

Es grüßt der jens.

Verfasst: 19.02.2004 20:23
von rap
Diese Entlüftungsmethode hab ich auch schon öfter angewandt.
Kommt immer drauf an, ob ich den Bremskreis eher oben oder unten öffne.
Wenn ich natürlich keinen Druck bekomme, muß ich dann auch unten entlüften. Hat aber schon öfter geklappt.
Das Problem ist, daß ich nicht verstehe, warum die Feder den Kolben nicht zurückschieben kann, obwohl der Zylinder innen blank und geschmiert ist und die anderen Teile gesund aussehen.
Der Suzihändler meint, sie kriegten öfter solche Probleme rein, speziell bei Wintermaschinen. Mir sind aber die Werkstattkosten zu hoch. Und schrauben kann ich selber. Mir fehlt in diesem Fall nur eine Idee :(
Falls also jemand eine hat...

Autos sind übrigens echt unkomplizierter, außer bei Elektronik..

rap

Verfasst: 20.02.2004 1:45
von RV 125
Frag doch einfach mal beim Schrauber nach. Wenn er Dir schon gesagt hat, dass es öfter vorkommt, wird er Dir auch sagen woran es liegt, oder?

Verfasst: 20.02.2004 7:36
von jensel
Hast Du schon mal die Belüftng für den Ausgleichsbehälter gecheckt? Das Dichtgummi vorm Zusammenbau wieder zusammengedrückt?
Das Ventil zwischen Pumpe und Ausgleichsbehälter?

Verfasst: 21.02.2004 12:04
von SVHellRider
Wenn die alles in Ordnung ist, dann ist die Bremsanlage selbstentlüftend :wink:
So isses zumindest bei meiner. :P

Verfasst: 09.03.2004 18:18
von rap
Habs jetzt mit einem Reparaturkit von Suzuki repariert.
Dh. den Kolben samt Dichtungen ersetzt, ca 31€.
Das Problem kam mit dem Einreißen der äußeren Dichtungsmanschette.
Kommt wohl durch Sonnen- und Witterungseinflüsse. Meine Möhre steht ja immer draußen. Das Ding wird ja auch bei jedem Bremsvorgang eingestülpt.
Wenn also der äußere Schutz wegfällt, kommen Wasser und Dreck an den Bremskolben. Das führt dann wohl zur langsamen Zerstörung der äußeren Kolbendichtung, die dann beim Zurückgehen des Kolbens Luft reinläßt. Man hat dann noch Bremsdruck, weil die erste Dichtung noch ok ist. Aber durch eindringende Luft stellt sich der Kolben nicht mehr zurück.

Falls also bei euch die äußere Manschette am Bremshebel kaputt geht, müßt Ihr sie sofort ersetzten, um später höhere Schadenskosten abzuwenden.
Problematischerweise gibt es sie offiziell von Suzuki nicht einzeln, sondern nur im erwähnten Reparaturkit.
http://www.motorrad-bach.de/ hat sie aber trotzdem für 6,50€ + Versand, da ein baugleiches Teil wohl bei einer anderen Maschine einzeln zu kriegen ist ;)
Ich hab noch ein Neues rumliegen, da ich bei Bach schon mal eins bestellt hatte. Falls Ihr eins braucht, ich brauche es in absehbarer Zeit nicht mehr...


Noch ein Tip für faule Bremsenentlüfter: wenn Ihr auf in das offene Ende des Enlüftungsschlauches ein Fahrrad"blitzventil" steckt (mit dem Gewinde reinstecken), kann die Bremsflüssigkeit zwar herauslaufen, kann aber beim Nachsaugen nicht mehr zurück in die Bremszange :)
Man spart das nervige Auf- und Zugedrehe des Enlüftungsnippels.
Man muß nur noch Pumpen Pumpen, Nachfüllen und weiterpumpen :)

Das Entlüften wird so zum Kinderspiel.
Man darf den Nippel aber nicht zuweit aufdrehen, damit nicht doch Luft eindringen kann. Nur so viel, damit es gut läuft.

Bis denne Ralf

Verfasst: 10.03.2004 8:52
von jensel
Hi Ralf,
verfass das doch mal als Tipp, würde bestimmt gut zu Tipps, Tricks und Anleitungen passen.

Verfasst: 10.03.2004 12:47
von Jan Zoellner
> Ich hab noch ein Neues rumliegen, da ich bei Bach schon mal eins bestellt
> hatte. Falls Ihr eins braucht, ich brauche es in absehbarer Zeit nicht mehr...

Da möchte ich doch gleich mal offiziell dringenden Bedarf anmelden. Check your PN...

Ciao
Jan

Verfasst: 10.03.2004 20:36
von rap
Die Idee ist wirklich nett :) (genau wie meine Kettenschmiertechnik ;) )

Ein paar andere waren es offensichtlich nicht.

Mein Motor fühlt sich im Augenblick nach Lagerschaden an.
Harte Vibrationen bei warmem Motor.

Da sind ein paar ungünstige Faktoren zusammengekommen:

Keramikmotorölzusatz, der wahrscheinlich schmirgelt, auf der Autobahn mit Highspeed eingefahren
Ein Supermotoröl auf Biobasis, das schlecht Kondenswasser aufnehmen kann und zum Schäumen neigt (hab ich erst kürzlich rausgekriegt, zu Risiken und Nebenwirkungen gibt keiner gerne Auskunft)
Kurzstreckenverkehr
tiefe Temperaturen
Gleitlager
mein Faible für niedrige Drehzahlen (ist doch cool, oder?, immerhin über 3000u/min)

:(

das bei 40000km
Alle Händler sagen mir, sie hätten noch nie Motorteile für die SV wie Kurbelwellenlager oder ähnliches verkauft.

Schade, mir fehlt zum Mopedglück sonst nur noch der 110/70 VR MPR und die passende lineare Gabelfeder.

Naja, ich hab bei Polo jetzt 10/40 Mineralöl gekauft.
Mal sehen.

Ich warne ansonsten erstmal vor Gebrauch jeglicher Teflon- und Keramikbeschichtungen.

Teflon gibt Dioxin im Motoröl wegen der Temperatur am Kolbenboden, Keramik schleift möglicherweise. dassenlt die Reibung ja dann auch :(
Ich hab Teflon in der Gabel, da ists gut aufgehoben.

Die Keramikhersteller werben immer mit Notlaufeigenschaften, die der Normalfahrer eh nicht braucht. Man muß die Beschreibungen immer sehr genau lesen.
Der Vertreiber hat mir auch gesagt, er sei kein Techniker. Ein Ölspezialist hat mir vor Kurzem gesagt, es gebe gesetzliche Bestrebungen, das Zeug zu verbieten. Die Info kam leider ein bißchen spät.
Naja jeder versucht irgenwie Kohle zu machen, aber so?

Das Gegenteil der Werbung ist meistens richtig.
Der gleiche Vertreiber verkauft auch die "Benzinsparmagnete", die zwar bei älteren Motoren reinigen aber definitiv nicht sparen.
Eigentlich wollte ich meinen Motor haltbarer machen.

Ralf

Verfasst: 10.03.2004 20:47
von jensel
Du klangst aber sehr überzeugt von dem Zeug. Vielleicht isses noch nich so schlimm...