Seite 1 von 1

Aussetzer

Verfasst: 31.03.2021 13:49
von Basti9832
Hallo,

Ich bin Ratlos. Hab mir vor paar Wochen eine K3 gekauft.. Am Anfang ist sie sauber gelaufen aber seit kurzer Zeit macht sie große Probleme. Zuerst hat sie ab 8000 Umdrehungen begonnen zu stotter. Also da ließ sie sich nicht mehr weiter drehen. Daraufhin habe ich die Benzinpumpe ausgebaut weil ich vermutet habe das sie zu wenig Benzin bekommt. Da war auch wirklich sehr viel Rost drinnen also mich hat es gewundert das sie überhaupt noch gelaufen ist. Dachte ich hätte das Problem damit gelöst aber jetzt dreht sie nur mehr bis ca 6000 Umdrehungen. Wenn der Motor noch kalt ist, ist es immer besser kommt mir vor. Zündkerzen sind 2019 neu rein gekommen die können es denk ich nicht sein. Eventuell Zündspulen? Mittlerweile dreht sie nicht mal mehr bei gezogene Kupplung ganz hoch sonder es klingt als würde sie in einen Begrenzer kommen.
Hoffentlich kann mir wer bei meinem Problem weiterhelfen

Re: Aussetzer

Verfasst: 31.03.2021 14:06
von Gelöschter Benutzer 21772
Hi Basti
wenn in der Benzinpumpe Rost war ist davon auszugehen dass im restlichen Kraftstoffsystem auch Rost ist. Ich würde alles einschl Tank prüfen und reinigen.

Michael

Re: Aussetzer

Verfasst: 31.03.2021 14:07
von superhelmut
Hallo Basti,

hört sich an, als wenn der Rost sehr weit vorgedrungen ist und du mal alles reinigen solltest.

Edit:
Sv Slider war schneller

Re: Aussetzer

Verfasst: 31.03.2021 14:26
von Basti9832
Tank habe ich endrostet. Injectoren hab ich mir angesehen die haben keinen schmutzigen Eindruck gemacht. Was sollte ich da sonst noch überprüfen?

Re: Aussetzer

Verfasst: 31.03.2021 15:31
von 2blue
Hallo Basti,
wurde die Fördermenge der Kraftstoffumpe geprüft, wieviel ml sind es in 10s


Gruß
Gerhard

Re: Aussetzer

Verfasst: 31.03.2021 15:41
von Basti9832
Hallo 2blue,

Nein, wie prüfe ich denn das? :roll:

Re: Aussetzer

Verfasst: 31.03.2021 18:18
von 2blue
Basti9832 hat geschrieben:
31.03.2021 15:41
Hallo 2blue,

Nein, wie prüfe ich denn das? :roll:
Tank hochklappen und sichern. Schlauch an der Einspritzbrücke abziehen. ECM Stecker ziehen gelb/schwarze Ader durch drücken der Entriegelung aus Stecker lösen. 10 Sekunden an Plus der Batterie halten und Fördermenge messen. Es sollen in den 10 Sekunden mindestens 168 ml gefördert werden. So steht es im WHB.
Ich würde aber den Stecker der Pumpe ziehen und dort Plus und Minus anlegen,

Gruß
Gerhard