Lichtmaschine zerstört bei Messen / Reglertausch
Verfasst: 01.04.2021 20:22
Hallo zusammen,
mir ist klar, dass es schon sehr viele Regler-Threads gibt, aber so wirklich passt es nicht rein, deshalb erlaube ich mir einen neuen.
Nachdem an meiner Knubbel (EZ 04/2002) im laufenden Betrieb nur noch 12-13V am Bord-Voltmeter standen, bin ich dem allgemeinen Rat des Forums gefolgt, habe mir einen gebrauchten Gladius-Regler besorgt und wollte den heute einbauen. Davor habe ich wie hier in der Knowledgebase erklärt (https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=137) alles gemessen, mit folgendem Ergebnis:
Alter Regler: Standgas mit Licht aus: 14,4V, Standgas mit Abblendlicht: 13,8V, Drehzahl mit Abblendlicht: 12,7V an der Batterie
Ohne Regler, laufender Motor: Standgas ca. 25V, mit etwas Drehzahl >40V AC paarweise zwischen den Phasen (3x gelb am Reglerstecker)
Ohne Regler, Motor aus: ca. 0,6Ohm zwischen den Phasen, jeweils kein Masseschluss
Soweit alles in etwa wie erwartet, also die Phasen (3xschwarz) des Gladius-Reglers auf den alten Stecker umgepinnt und angeschlossen. Die zwei Schwarz-Rot zusammengeführt, für Schwarz-Weiss genauso, und eine H1-Birne zum testen drangehangen. Motor angelassen und die Birne glimmt nur sehr unmotiviert, es kommen selbst mit Drehzahl nur ca. 2V DC an. Die drei Phasen wieder gegeneinander gemessen (diesmal mit angeschlossenem Gladius-Regler), je nur ca. 2V AC. Mit dem alten Regler das gleiche Bild. Motor aus und alles scheint wie vorher, je 0,6 Ohm und kein Masseschluss. Auffällig ist vielleicht, dass die drei Kombinationen der Phasen jeweils genau gleich schlecht sind, habe auch mit dem Multimeter viel rumgewackelt und es mehrfach probiert, hat alles nichts geholfen.
Daraufhin den Schrauber des Vertrauens angerufen, der mir folgendes erklärt hat:
Bei den beiden anderen Punkten war er sich nicht sicher, soweit ich weiß haben das aber viele hier so gemacht und es läuft.
Dass ich zufällig mit der Aktion eine angeschlagene LiMa gekillt habe, die bis dahin viele tausend Kilometer konstant schlecht geladen hat, wäre aber schon wirklich viel Zufall. Auch weil ich ja am Stecker die >40V AC gemessen habe, sie hätte als in den wenigen Sekunden zwischen Multimeter abstecken und Motor-aus sterben müssen.
Was sagt ihr dazu?
Hatte jemand schon mal den Fall, dass durch das Messen ohne angesteckten Regler die LiMa abgeraucht ist?
Wie viel kann ich beim Einbau eines gebrauchten Stators falsch machen und wie würdet ihr das mit der evtl. Polarität der Phasen angehen?
Vielen Dank schon mal für alle Antworten, bin ein bisschen ratlos und ärgere mich, dass ich nicht vorher den Schrauber angerufen habe. Habe außer der Knubbel kein Kraftfahrzeug und darf jetzt wieder Bus fahren.
mir ist klar, dass es schon sehr viele Regler-Threads gibt, aber so wirklich passt es nicht rein, deshalb erlaube ich mir einen neuen.
Nachdem an meiner Knubbel (EZ 04/2002) im laufenden Betrieb nur noch 12-13V am Bord-Voltmeter standen, bin ich dem allgemeinen Rat des Forums gefolgt, habe mir einen gebrauchten Gladius-Regler besorgt und wollte den heute einbauen. Davor habe ich wie hier in der Knowledgebase erklärt (https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=137) alles gemessen, mit folgendem Ergebnis:
Alter Regler: Standgas mit Licht aus: 14,4V, Standgas mit Abblendlicht: 13,8V, Drehzahl mit Abblendlicht: 12,7V an der Batterie
Ohne Regler, laufender Motor: Standgas ca. 25V, mit etwas Drehzahl >40V AC paarweise zwischen den Phasen (3x gelb am Reglerstecker)
Ohne Regler, Motor aus: ca. 0,6Ohm zwischen den Phasen, jeweils kein Masseschluss
Soweit alles in etwa wie erwartet, also die Phasen (3xschwarz) des Gladius-Reglers auf den alten Stecker umgepinnt und angeschlossen. Die zwei Schwarz-Rot zusammengeführt, für Schwarz-Weiss genauso, und eine H1-Birne zum testen drangehangen. Motor angelassen und die Birne glimmt nur sehr unmotiviert, es kommen selbst mit Drehzahl nur ca. 2V DC an. Die drei Phasen wieder gegeneinander gemessen (diesmal mit angeschlossenem Gladius-Regler), je nur ca. 2V AC. Mit dem alten Regler das gleiche Bild. Motor aus und alles scheint wie vorher, je 0,6 Ohm und kein Masseschluss. Auffällig ist vielleicht, dass die drei Kombinationen der Phasen jeweils genau gleich schlecht sind, habe auch mit dem Multimeter viel rumgewackelt und es mehrfach probiert, hat alles nichts geholfen.
Daraufhin den Schrauber des Vertrauens angerufen, der mir folgendes erklärt hat:
- Die Lichtmaschine darf nicht ohne angeschlossenen Regler betrieben werden, weil sie sich sonst selbst killt, auch wenn sie nur kurz läuft. Phasen also nur bei verbundenem Regler "hinten" an der Steckverbindung messen
- Evtl. hat der Regler für die drei Phasen eine Polung, man darf also nicht anschließen wie man will
- Evlt. passt der Gladius-Regler doch nicht zur LiMa der Knubbel, ich soll mir am besten einen Originalen besorgen
Bei den beiden anderen Punkten war er sich nicht sicher, soweit ich weiß haben das aber viele hier so gemacht und es läuft.
Dass ich zufällig mit der Aktion eine angeschlagene LiMa gekillt habe, die bis dahin viele tausend Kilometer konstant schlecht geladen hat, wäre aber schon wirklich viel Zufall. Auch weil ich ja am Stecker die >40V AC gemessen habe, sie hätte als in den wenigen Sekunden zwischen Multimeter abstecken und Motor-aus sterben müssen.
Was sagt ihr dazu?
Hatte jemand schon mal den Fall, dass durch das Messen ohne angesteckten Regler die LiMa abgeraucht ist?
Wie viel kann ich beim Einbau eines gebrauchten Stators falsch machen und wie würdet ihr das mit der evtl. Polarität der Phasen angehen?
Vielen Dank schon mal für alle Antworten, bin ein bisschen ratlos und ärgere mich, dass ich nicht vorher den Schrauber angerufen habe. Habe außer der Knubbel kein Kraftfahrzeug und darf jetzt wieder Bus fahren.